


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.02.2010, 20:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Schweller + Türschaden, Reparatur?
hallo...
jetzt auch noch die andere seite, damits stimmig ist.
spass bei seite..was kostet das und wie lass ichs am besten machen? hab gehört, mitm schweller ists nicht ganz so einfach...

|
|
|
02.02.2010, 20:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
|
uiiii,wo bist den da aufgesessen 
__________________
"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
|
|
|
02.02.2010, 22:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von 66ziger
uiiii,wo bist den da aufgesessen 
|
ne mauer
Zitat:
Zitat von topmedia
Oder du machst gleich Seitenschweller drüber    und gut ist siehst nix mehr
|
wie meinste? na ja ich geb den auftrag eh an die werkstatt aber damit ich mal ne ungefähre kostenidee hab.. und eventuell ruhig schlafen kann? .. die hoffnung stirbt zuletzt .. 
|
|
|
02.02.2010, 22:35
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
ne mauer
wie meinste? na ja ich geb den auftrag eh an die werkstatt aber damit ich mal ne ungefähre kostenidee hab.. und eventuell ruhig schlafen kann? .. die hoffnung stirbt zuletzt .. 
|
Er meint damit du legst dir einen Seitenschweller zu, sozusagen ''Tuning'' aber ich würd den schaden trotzdem behandeln lassen denn der rost kommt schon bald..
|
|
|
03.02.2010, 06:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
da sind ziehmlich derbe Knicke drin, ich würde das Teilstück heraustrennen und ein neues einschweißen. Fillern, grundieren und Unterbodenschutz drauf und fertig. So bist allemal schneller, als wenn sich da jemand ransetzt und versucht das Ding auszubeulen.
Gruß, Heiko
|
|
|
03.02.2010, 06:57
|
#6
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
könnte man sicher gut mit einer Seitenschwellerabdeckung verschwinden lassen. Vorher neu grundieren, lackieren und auf jeden Fall den Schweller von innen mit Hohlraumversiegelung "fluten", sonst rostet der von innen nach aussen durch.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
|
|
|
03.02.2010, 18:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Er meint damit du legst dir einen Seitenschweller zu, sozusagen ''Tuning'' aber ich würd den schaden trotzdem behandeln lassen denn der rost kommt schon bald..
|
was ist da optisch anders zu den jetzigen (außer: nicht kaputt )
und das hier, sind ja normale, denke ich? passen die FL auch zu meinem Non-FL?
http://www.7-forum.com/forum/20/vers...ml#post1275650
ich sehe , es gibt da wieder viele möglichkeiten zum repapieren.
@slund. jap das hier nehm ich auf meine kappe
das teil ist ja nicht gerade unwichtig und besteht aus mehreren teilen, was genau wird bei meinem kaputt sein, nur außen oder ist die stabilität gefährdet? Schweller (Automobilbau) ? Wikipedia
|
|
|
03.02.2010, 19:47
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
das mit dem schweller ist mir auch schon passiert 
war eingeparkt und wollte dan rückwerts über die wiese raus, hab aber den mit gras zugewachsenen betonring nicht gesehen und schwups sah der schweller nicht mehr so schön aus   
hab dan den schweller bis aufs blech abgeschliffen und ösen angeschweist
mit deren hilfe ich den schweller richten konnte
grundiert, steinschlagschutz, lack drauf und fertig
gruß
karsten
|
|
|
03.02.2010, 19:50
|
#9
|
vienna street mafia
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: wien
Fahrzeug: e38
|
so nen schaden haben wir gerade in der firma an einem e39. ebenfalls schwellkörper und hintere türe defekt.
richtzeit seitenschweller ca. 2 std.
richtzeit tür ca. 1std.
nachdem es bei dir ein metallic lack ist musst du die vordere tür mitlackieren, sonst wird die farbe ned passen.
gesamtschaden wird zwischen 800,- und 1.400,- liegen, je nach werkstatt.
tragfähigkeit hat das ding nicht, sprich es beeinträchtig nicht die stabilität der karosserie, gemacht gehört es aber trotzdem vorallem bei den rostanfälligen e38
|
|
|
02.02.2010, 21:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-E65-E39-E46
|
ist auch nicht schwer rausziehen wie alles andere !!! Denn rest Spachteln . Unterbodenschutz .. Fertig ....
Oder du machst gleich Seitenschweller drüber    und gut ist siehst nix mehr
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|