


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.10.2009, 12:05
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Barni75
ja, aber nur wenn du einen anderen, garantiert funktionierenden da hast.
|
Passt er auch vom M60 4,0l ?
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
11.10.2009, 12:07
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Passt er auch vom M60 4,0l ?
|
das weiß ich leider net 
|
|
|
11.10.2009, 13:40
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Bin die Benzinpumpe am Cheken,die spielt irgendwie verückt!
Weiß jemand wie weit ne Benzinpumpe brauchbar ist?
Die fördert noch,jetzt weiß ich nicht ob sie genügend Druck hat?
mfG.miki
|
|
|
11.10.2009, 15:51
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
was meinst du mit verrückt spielen
Wenn man die Zündung einschaltet, dann fängt die Benzinpumpe an zu laufen und nach 10 - 20 sec. schaltet sie wieder ab, denn bis dahin müßte sie genug Druck in der Kraftstoffleitung aufgebaut haben.
|
|
|
11.10.2009, 18:09
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Barni75
was meinst du mit verrückt spielen
Wenn man die Zündung einschaltet, dann fängt die Benzinpumpe an zu laufen und nach 10 - 20 sec. schaltet sie wieder ab, denn bis dahin müßte sie genug Druck in der Kraftstoffleitung aufgebaut haben.
|
Hallo Jungs habe andere Benzinpumpe eingebaut selbe Problem!
Dann hatte ich den Leerlaufstarter abgeklemmt ist er ein bißchen besser
gelaufen,darauf hin habe ich den ausgetauscht wieder ausgegangen 2 mal.
3 mal blieb er an.Ich dacht ich mache meinen Starter wieder rein und jetzt
läuft er aber der qualmte mein lieber Mann.
Jo,jetzt bin ich erst mal froh das er läuft.
Danke euch nochmal ich kann euch nicht sagen was es war!
Meine Vermutung ist das das Kurbelwellengehäuseventil seit Anfang
des jahres kaputt war und dadurch die Zündkerzen überschwemmt vom
Öl waren und das der hin und wieder abgesoffen ist.
Am Mittwoch hatte ich die KWGV getauscht und er lief 2 Tage gut.
Ab Freitag Katastrophe 2-8 Startmanöver hatte ich gebraucht bis er
gar nicht mehr angesprungen ist.
Gehe jetzt erst mal duschen,ich stinke nach Sprit. 
mfG.miki
|
|
|
12.10.2009, 18:57
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Danke nochmal für den Tipp mit der Dichtmasse 
Die Ansaugkrümmer sind wieder richtig dicht.
Ich habe jetzt alle 4 Klopfsensoren tauschen lassen, der rechte LMM war hin und auch das Stück Formschlauch für die Sekundärluftpumpe. Und der kleine Stutzen an der rechten Ansaugbrücke, wo der Schlauch für den Bremskraftverstärker ran kommt, war auch undicht. Dort hat er Falschluft bekommen. Alles in allem eigentlich nur kleinigkeiten, aber mit recht großen Auswirkungen. Vorher lief er nur noch auf 300 - 400 Umdrehungen im Standgas und nahm auch schlecht Gas an, wenn man nur leicht aufs Gaspedal getreten ist. Ab und an ist er beim abbremsen auch mal ausgegangen. Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Das Standgas dreht so gleichmäßig auf 600 Umdrehungen, das ich ab und an dachte, das er aus ist, wenn ich an einer Kreuzung stand  Und sogar der Tempomat funzt wieder  Und von der Beschleunigung und der Durchzugskraft, die er jetzt wieder hat, mal ganz zu schweigen. Bei dem heutigen Regenwetter, ist ständig die Traktionskontrolle angesprungen.
|
|
|
14.01.2010, 21:40
|
#37
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei mir ist auch der Dichtungsflansch am 4 Zylinder etwas undicht.
Nun hat mein Schrauber gesagt, dass man dann mindestens mal beide an der entsprechenden Brücke neu machen sollte, weil die alte beim Wiedereinbau undicht werden könnte.
Meine Nachfrage nach Montage mit Dichtmittel beantwortete er damit, dass das keine gute Lösung sei, seine Erfahrungen seien da nicht besonders gut mit.
Was mich aber nun beschäftigt: Er sagte, dass dafür die Einspritzdüsen raus müssen, und dass die dabei kaputt gehen können, da die auch irgendwie in Gummi gelagert seien, und wenn das bretthart wäre, könnten sie sich verabschieden. Muss nicht, kann aber.
Ist dem so?
Fänd ich nicht so prickelnd, die sind ja auch nicht gerade soo billig.
Wer weiss was?
|
|
|
14.01.2010, 21:46
|
#38
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dein Mechaniker hat einmal recht und einmal unrecht
Recht hat er, dass die Einspritzdüsen beim Facelift (!!) sehr leicht abbrechen - allerdings nur, wenn man wie ein Bauer dran rumwackelt.
Unrecht hat er mit dem Dichtmittel - sind die Dichtungen in sich nicht gerissen, dann setzt man die mit guten (!!) Dichtmittel fettfrei ein - das ist definitiv dichter als neue Flansche ohne Dichtmittel einzusetzen!
Hat er schlechte Erfahrungen gemacht, würde ich den Mechaniker wechseln oder ihm entsprechendes Dichtmittel (Dirko ProfiPress HT) empfehlen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.01.2010, 21:49
|
#39
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
OK, danke für die Hinweise.
Ich denke, dass die Dichtungen wohl bretthart sind, und dementsprechend vermutlich auch rissig.
Dann müssen die halt neu.
Mach ich gleich VDD und Membrane mit, neue Kerzen...wenn da schon alles offen ist.
Sollte man da noch gleich was mit tauschen?
4,5 Stunden hat er veranschlagt, ist das OK?
|
|
|
14.01.2010, 22:00
|
#40
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, aus Vermutungen heraus jetzt neue Dichtungen reinmachen? ich hab schon mehr als eine mit Dichtmittel neu abgedichtet und die waren nicht immer bretthart und gerissen
Und Dein Mech wird die neuen scheinbar auch nicht mit Dichtmittel einsetzen...und das wird ein Fehler sein
Was noch neu komen muss? Tja, auf Bedarf halt einstellen...da geht zum Beispiel gerne die Saugstrahlpumpe Richtung BKV inklusive Schläuchen gerne kaputt...
4,5h ist ok, wenn er das alles da machen will...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|