Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 17:45   #31
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Sooooooo. Der Fehler ist wieder da.

Folgendes ist Fakt: Wie bereits vermutet, liegt in dem Moment, wo der Fehler da ist, an dem grün/schwarzen Kabel, welches ja hinter der Sicherung ist, Batteriespannung an! Trotz gezogener Sicherung und ausgeschalteter Zündung.

Wenn ich den schwarzen Stecker vom PDC-Modul abziehe, ist logischerweise Ruhe, weil dort ja dieses Kabel rangeht.

Ziehe ich den weissen Stecker ab, bleibt der Fehler da.

Ziehe ich den blauen Stecker ab, ist sofort Ruhe! Also kommt der "falsche" Strom schon mal sicher da her!

Ich nehme mal an, dass über den blauen Stecker die PDC-Sensoren ans PDC-Modul angeschlossen sind? Kann das jemand, der Schaltpläne hat bestätigen?

Ich bin dann mal hingegangen und habe alle Pins / Kabel des blauen Steckers gemessen, mit folgendem Ergebnis:

Kabelfarbe: anliegende Spannung:

braun/grau 11,09 Volt
braun/blau -0,07 Volt
braun/gelb -0,05 Volt
gelb/blau -0,07 Volt
braun/weiss -0,08 Volt
gelb/grau 11,74 Volt
schwarz/blau -0,03 Volt
gelb/grün -0,04 Volt
schwarz/gelb -0,01 Volt
schwarz/weiss -0,03 Volt
schwarz/grau 12,16 Volt
gelb/weiss -0,07 Volt

Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass mindestens eine, wenn nicht sogar alle 3 "positiven" Spannungen da nicht so hingehören.

Rubin, könntest du bitte für mich mal deine Schaltpläne wälzen und das rausfinden? Meine Vermutung ist, dass ein oder mehrere PDC Sensoren nen Wackler/Kurzschluss haben und dadurch irgendwie Batteriespannung in das PDC-Modul geben, die da nicht hingehört und das Modul gibt diese Spannung dann irgendwie an das grün/schwarze Kabel in den Sicherungskasten weiter und löst somit dann den Fehler aus.

Warte nun mal gespannt auf Antwort
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 18:59   #32
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Sensor HML:
braun/grau 11,09 Volt - (-)
schwarz/grau 12,16 Volt - (+)
gelb/grau 11,74 Volt - Signal

Sensor HR:
braun/gelb -0,05 Volt - (-)
schwarz/gelb -0,01 Volt - (+)
gelb/grün -0,04 Volt - Signal

Sensor HL:
braun/weiss -0,08 Volt - (-)
gelb/weiss -0,07 Volt - (+)
schwarz/weiss -0,03 Volt - Signal

Sensor HMR:
schwarz/blau -0,03 Volt - (-)
braun/blau -0,07 Volt - (+)
gelb/blau -0,07 Volt - Signal

Warum dein Sensor HintenMitteLinks Saft bekommt ist mir ein Rätsel. Ist da etwas eine AHK verbaut und falsch angeschlossen? Bzw. mittig am KAbel verschraubt
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 19:06   #33
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

ne, Anhängerkupplung ist da keine dran.

Aber wenn ich das richtig sehe, müsst ich ja vorerst nur mal den Sensor HML abstecken und dann mal testen, ob dann immer noch Batteriespannung auf dem blauen stecker ist, richtig?

Was ich grade in den Rechnungen sehe, ich ich bei Fahrzeugkauf mitbekommen habe: Im Januar 09 ist der Sensor HMR getauscht worden. Dabei hat bestimmt einer Unsinn gemacht. Ich überprüfe das die Tage mal. Muss man sicher die Stoßstange für abmontieren, oder?
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 22:08   #34
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

einfach mit nem beherzten ruck die schwarze stossleiste (wo die pdc hinten in der mitte verbaut sind) abziehen. zumindest hat das NickB12 beim letzten Stammi gemacht. 2-3 Stammis davor hat er noch die Chromleiste nach oben abgemacht, aber diesmal war es ihm zu kalt und hat die einfachere Lösung gewählt...

wenn der blaue stecker ab ist, kann eigentlich kein saft mehr auf der leitung liegen. es sei es ist das kabel (und das benachbarte) defekt und machen so einen kurzschluss. denn der pdc hat nur diese 3 strippen mit denen er am dicken (=pdc) verbunden ist.

ICH HABS:
Er hat keinen Saftfehler, sondern einen Massefehler. Er wird seine Spannung die er sich holt nicht los und somit hat er Saft auf der Leitung.... (Akku, Kondensator) wenn du ´ne Weile gewartet hättest, dürfte dir das Voltmeter auch nichts mehr anzeigen. Oder du hättest mit einer Glühlampe einen Kurzschluss gemacht. Wär richtig Saft auf der Leitung, hätte diese geleuchtet. Währs Kapazitiv, blitzt sie vielleicht nur kurz auf.

Geändert von rubin-alt (23.02.2009 um 22:13 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 08:56   #35
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen

ICH HABS:
Er hat keinen Saftfehler, sondern einen Massefehler. Er wird seine Spannung die er sich holt nicht los und somit hat er Saft auf der Leitung.... (Akku, Kondensator) wenn du ´ne Weile gewartet hättest, dürfte dir das Voltmeter auch nichts mehr anzeigen. Oder du hättest mit einer Glühlampe einen Kurzschluss gemacht. Wär richtig Saft auf der Leitung, hätte diese geleuchtet. Währs Kapazitiv, blitzt sie vielleicht nur kurz auf.
Das würde auch erklären, warum er, nachdem die Sicherung längere Zeit gezogen ist, nur noch nen kleines bischen Strom ans Modul abgibt. Es reicht gerade noch so, um nen kleines "Pieps" beim Drücken des Schalters zu entlocken, aber nicht, um das ganze PDC in Gang zu setzen.

Ich werd heute einfach mal die beiden mittleren Sensoren vertauschen. Wenn der Fehler einfach mitwandert, brauch ich nur nen neuen Sensor. Wenn nicht, muss ich den Fehler wohl irgendwo im Kabelweg suchen.

Vielen Dank schon mal, Rubin! Hast echt was gut bei mir. Ich überlege, demnächst mal zu euch zum Stammtisch zu kommen und Dir einen auszugeben (oder auch zwei oder drei)
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 22:54   #36
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Kleines Update:

Seit ich am Dienstag die Sensoren HML und HMR miteinander vertauscht habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Sollte es am Ende nur ein Kontaktproblem am Sensor (Stecker) gewesen sein?

Wäre schon nen Hammer, wenn so ne Kleinigkeit solch derbe Fehler hervorrufen würde.
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Am Tester wegen Getriebe-"Rucks" gehangen, dabei Unterspannung Sinclair BMW 7er, Modell E38 1 03.11.2007 20:25
unterspannung??? alpina740 BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2004 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group