Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2003, 12:51   #31
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick728iE38
denn: wenn du richtig drücken willst schaltest du sowieso mit zwischengas, sprich du hälst die drehzahl hoch...
was ich auch sehr gerne gemacht habe war, einfach immer auf dem gas geblieben, kupplung, nächster gang, "klack"... ohne den fuss während des schaltens vom gas zu nehmen... gut, vielleicht sollte man an dieser stelle sagen, dass es sich um eine kupplungs aus dem rennsport gehandelt hat beim hamann, aber trotzdem...
Ui, wieder einer, der Zwischengas nicht von "Turbofreundlich schalten" unterscheiden kann !

ZWISCHENGAS gibt man beim ZURÜCKschalten, um die Welle bei einem unsynchonisieren Getriebe auf Schwung zu bringen, um so überhaupt einen Gang reinzubekommen. Beim synchronisieren Schaltgetriebe schont es allenfalls ein bissel die Synchonringe. Funktioniert so (und NUR so):
Tiefe Drehzahl, bsp. 5. Gang. Geschaltet werden soll in den 3. Gang.
- Kupplung treten, Leerlauf rein, Kupplung loslassen.
- Soviel Gas geben, daß der Motor ein bissel mehr als die Drehzahl hat, als er im 3. Gang bräuchte
- Kupplung wieder treten, 3. Gang rein, Kupplung kommen lassen.

DAS ist Zwischengas.
Andersherum nennt man es ZWISCHENKUPPLUNG. Funktioniert genauso, nur nutzt man beim weiterschalten den Motor, um die Zwischenwelle des Getriebes abzubremsen, damit der nächste Gang leicht reinrutscht.
(Kupplung treten, Leelauf rein, Kupplung kurz kommenlassen, Kupplung wieder treten, nächten Gang rein...)

Mit viel Gas weiterschalten hat nur einen Sinn, nämlich den Turbolader bei Laune zu halten, um nach dem Schalten wieder vollen Schub zu haben. Bei einem Sauger ist das aber totaler Blödsinn, es hört sich höchstens gut an (wobei ich mit bei sowas immer denke, daß derjenige keinen Plan von Getrieben hat). Bringen tut es außer massivem Getriebeverschleiß und einem gewaltigen Ruck beim Schalten aber nichts!

Nix für ungut!


[Bearbeitet am 26.5.2003 um 12:54 von Zaphod]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 12:51   #32
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

>schalter ist und bleibt auch meines erachtens schneller...

Ja aber...

Mit nem Schalter ist man schon schneller von 0 auf 100 aber
das wird dann schon etwas hektisch, bei meinem Automatik
gehe ich auf Kickdown und warte entspannt was passiert.

Ich hatte einmal einen Opel Manta mit 1.9 Liter Motor (90PS) und
3 Gang automatik. Damit habe ich in dieser Disziplin manche GTIs
verblasen können. An der Ampel auf Bremse und leicht aufs Gas
(der hatte sonst eine Gedenksekunde) und bei Grün voll drauf.
Mag aber auch daran gelegen haben das viele ihre Schaltwagen halt
nicht so gut im Griff hatten

Theoretisch müsste ein Automatik immer mehr verbrauchen, denn neben
dem höheren Getriebegewicht ist da ja noch mehr in Betrieb. So hat
der Schalter eine leichte Kupplung (allerdings mit Schwungscheibe) und
der automatik einen recht schweren Wandler. Auch muß beim Schaltwagen
kein Öldruck im Getriebe erzeugt werden.
Aber ob das bei einem 7er so sehr ins Gewicht fällt? Die Klima merkt man dort
ja auch nicht, einen kleinen Wagen der Golfklasse kann die schon merklich
ausbremsen.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 13:13   #33
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

das mag alles sein, aber wie erklärst du mir dann folgendes:
ein kollege von mir fährt nen benz, 230 C komp von SKN... ( 250 PS )
so, wenn ich mit gaswegnahme geschaltet habe, ist er mir immer ca- 2-3 meter weggefahren...

wenn ich permanent auf dem gas stehen geblieben bin, war ich ca. 5-8 m vorne???
komisch, wa?
ich weiss nicht in wieweit da der hamann - performace kit mit geänderter motorele, nockenwelle, zylinderköpfen etc mit reinspielt, ist aber doch auf alle falle komisch, oder?

grüße, patrick :zwink :zwink




Zitat:
Original geschrieben von Zaphod
Zitat:
Original geschrieben von Patrick728iE38
denn: wenn du richtig drücken willst schaltest du sowieso mit zwischengas, sprich du hälst die drehzahl hoch...
was ich auch sehr gerne gemacht habe war, einfach immer auf dem gas geblieben, kupplung, nächster gang, "klack"... ohne den fuss während des schaltens vom gas zu nehmen... gut, vielleicht sollte man an dieser stelle sagen, dass es sich um eine kupplungs aus dem rennsport gehandelt hat beim hamann, aber trotzdem...
Ui, wieder einer, der Zwischengas nicht von "Turbofreundlich schalten" unterscheiden kann !

ZWISCHENGAS gibt man beim ZURÜCKschalten, um die Welle bei einem unsynchonisieren Getriebe auf Schwung zu bringen, um so überhaupt einen Gang reinzubekommen. Beim synchronisieren Schaltgetriebe schont es allenfalls ein bissel die Synchonringe. Funktioniert so (und NUR so):
Tiefe Drehzahl, bsp. 5. Gang. Geschaltet werden soll in den 3. Gang.
- Kupplung treten, Leerlauf rein, Kupplung loslassen.
- Soviel Gas geben, daß der Motor ein bissel mehr als die Drehzahl hat, als er im 3. Gang bräuchte
- Kupplung wieder treten, 3. Gang rein, Kupplung kommen lassen.

DAS ist Zwischengas.
Andersherum nennt man es ZWISCHENKUPPLUNG. Funktioniert genauso, nur nutzt man beim weiterschalten den Motor, um die Zwischenwelle des Getriebes abzubremsen, damit der nächste Gang leicht reinrutscht.
(Kupplung treten, Leelauf rein, Kupplung kurz kommenlassen, Kupplung wieder treten, nächten Gang rein...)

Mit viel Gas weiterschalten hat nur einen Sinn, nämlich den Turbolader bei Laune zu halten, um nach dem Schalten wieder vollen Schub zu haben. Bei einem Sauger ist das aber totaler Blödsinn, es hört sich höchstens gut an (wobei ich mit bei sowas immer denke, daß derjenige keinen Plan von Getrieben hat). Bringen tut es außer massivem Getriebeverschleiß und einem gewaltigen Ruck beim Schalten aber nichts!

Nix für ungut!


[Bearbeitet am 26.5.2003 um 12:54 von Zaphod]
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 13:23   #34
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick728iE38
wenn ich permanent auf dem gas stehen geblieben bin, war ich ca. 5-8 m vorne???
komisch, wa?
Nööö, eigentlich nicht. Wenn Du auf dem Gas stehenbleibst, dreht wie Maschine hoch bis in den Begranzer (ohne Last, AUA!!!), um dann mit roher Gewalt von der Kupplung gebremst zu werden (trotz Rennkupplung - nochmal AUA!). Du "nutzt" einfach nur die Massenträgheit der bewegten Teile im Motor, um kurz ein bissel mehr Drehmoment zur Verfügung zu haben, aber zu welchem Preis :( :( :( .
Das geht massivst auf alle bewegten Teile, mit solchen Übungen schlägt im Motor echt alles aus. Sowas sollte man lassen, entweder man hat genug Power um auch ohne sowas zu gewinnen, oder man läßt es. Einem Auto sowas anzutun, halte ich für gemein .

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 14:15   #35
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Zaphod
Einem Auto sowas anzutun, halte ich für gemein .
Grüße!

Nach dem Motto: Ein Auto ist ja auch bloss ein Mensch ...

Gruss
Franz, der auch nicht gemein zu seinem Auto ist ...
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 15:05   #36
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

mh, das erklärt dann auch, warum die kupplung so früh platt war....
sicher hatte er genug dampf, aber so ein schei** 4 zylinder ist untenrum einfach der brenner, wenn da noch nen komp und SKN mit drinne hängt....
war ja auch nur 2-3 mal. dann kam das hamann softwareupdate mit drehmomentamhebung etc und dann ging das auch so


grüße, patrick




Zitat:
Original geschrieben von Zaphod
Zitat:
Original geschrieben von Patrick728iE38
wenn ich permanent auf dem gas stehen geblieben bin, war ich ca. 5-8 m vorne???
komisch, wa?
Nööö, eigentlich nicht. Wenn Du auf dem Gas stehenbleibst, dreht wie Maschine hoch bis in den Begranzer (ohne Last, AUA!!!), um dann mit roher Gewalt von der Kupplung gebremst zu werden (trotz Rennkupplung - nochmal AUA!). Du "nutzt" einfach nur die Massenträgheit der bewegten Teile im Motor, um kurz ein bissel mehr Drehmoment zur Verfügung zu haben, aber zu welchem Preis :( :( :( .
Das geht massivst auf alle bewegten Teile, mit solchen Übungen schlägt im Motor echt alles aus. Sowas sollte man lassen, entweder man hat genug Power um auch ohne sowas zu gewinnen, oder man läßt es. Einem Auto sowas anzutun, halte ich für gemein .

Grüße!
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2003, 12:25   #37
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi all,
bin etwas spaet dazu gekommen.

@ Zaphod & B12, gibt's tatsaechlich eine Wandlerkupplung im E38?? habe davon gelesen im E65 aber im E38? das hiesse, ein Wagen mit Automatik sollte etwas guenstiger auf der Autobahn sein als ein Schalter, wegen der hoehere Uebersetzung ohne mechanische-Verlust im Wandler.

Danke und Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2003, 18:29   #38
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hai!

Auch der E32 750i hatte schon eine

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2003, 10:55   #39
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Naja, dann weiss ich bescheid 8&lt Gibt's sogar beim 728iA?
Danke und Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 13:02   #40
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard ...laut dem ECE Zyklus den BMW fährt....

braucht laut Prospekt Schaltung weniger als Automat.

In der Realität kommt es wohl auf den Fahrstil und vor allem auf die Fahrstrecke an......

In der Stadt verbraucht ein Automat mit Sicherheit mehr als ein Schaltwagen.

gruß

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group