


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2008, 14:23
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@ Lexmaul
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Um mal etwas übersichtlichen kurzen Klartext zu sprechen: Der Motor verursacht diese Geräusche ganz sicher nicht, kann also komplett herausgenommen werden.
|
dann willst Du BMW mit ihrem Bulletin, welches bei Greenberet zitiert ist, zu diesem Thema widersprechen !?
was wäre denn Dein Favorit für die Entstehung dieses "1200er-Jaulens" ?
ich bin letztlich auch für andere Vorschläge offen, z.B. ein "Hydraulikgeräusch aus dem Wandler/Getriebebereich ?"
|
|
|
16.12.2008, 15:13
|
#32
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich kenne das Bulletin nicht, aber ich kenne den M73. Und den M73 in einem E32 - und da ist dann kein Wimmern vorhanden
Deshalb schließe ich eiskalt den Motor selber aus 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.12.2008, 16:44
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich kenne das Bulletin nicht, aber ich kenne den M73. Und den M73 in einem E32 - und da ist dann kein Wimmern vorhanden
Deshalb schließe ich eiskalt den Motor selber aus 
|
Also Du kennst einen M73 in einem E32-Chassis der nicht heult. Ich glaube, der M73 heult auch im E31-Chassis generell viel weniger als im E38. Vor einem Jahr sagtest Du, "Ich hab die Steuerkette der Ölpumpe letztens noch gespannt (sie war vorher etwas zu lose) und das Jaulen ist gleich geblieben". Schliesse ich richtig, daß Dein E38 750er bei 1200 U/Min aber schon heult?
Wenn Du das Service Information Bulletin von BMW zum Heulen mancher M73-Motoren im E38-Chassis zwischen 1000-1500 U/Min nicht kennst, kannst Du es 5 Posts weiter oben finden - in Post #28.
Geändert von greenberet (16.12.2008 um 17:08 Uhr).
|
|
|
16.12.2008, 18:13
|
#34
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Meiner heult wie ein Schlosshund und mich stört es ehrlich gesagt kaum/gar nicht mehr...anfangs ja, weil man (dank des Forums) schon drauf geachtet hat.
Aber es ist in der Tat auch etwas witterungsabhängig - manchmal jault er nur leise, dann lauter...ist halt ne kleine Diva  .
Und korrekt, trotz Spannung der Ölpumpe jaulte er unvermindert weiter.
Aber wie gesagt, ich schließe persönlich den Motor aus, weil es im E32 keinerlei Geräusche gibt. Und das hört sich für mich auch nicht wie ein "Karosserieschwingungsheulen" an - überhaupt nicht. Für mich kommt das heulen aus dem Getriebe bzw. vom Wandler.
|
|
|
17.12.2008, 00:18
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@ Lexmaul
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...
Aber es ist in der Tat auch etwas witterungsabhängig - manchmal jault er nur leise, dann lauter...ist halt ne kleine Diva  .
|
"Prima", scheint mir bei mir auch so, und hast Du jetzt noch die Güte, bei den witterungsabhängigen Variationen des Jaulens mal darauf zu achten, ob genau mit einem leiseren Jaulen auch dann das generelle Maschinengeräusch innen etwas leiser wahrnehmbar ist !?
Dann hätten wir doch einen "Beweis", dass eine schwankende Körperschallübertragung des Antriebsstrangs zum Chassis zwar nicht die Ursache des Jaulens darstellt, wohl aber eine potentielle Abhilfe bieten könnte, wenn es verbessert dämpfende Aufhängungen (des Getriebes) jenseits der Künste von BMW geben würde.
|
|
|
04.01.2009, 18:03
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
"Jaulen" beim 750i E38
Guten Tag.
Zunächst wünsche ich allen Lesern und insbesondere allen Beteilgten, die sich an diesem Beitrag beteilgt haben, ein "Gutes und gesundes Neues Jahr". Vor Allem eine Gute Fahrt und wenig - bzw. keinen Ärger - mit dem schönen E38.
Ich verbinde hiermit auch meinen Dank für die vielen Ratschläge - insbesondere für die aufgewendete Zeit und Mühen - die mir doch sehr viel Aufschluß gebracht und mein Wissen über dieses Fahrzeug erweitert haben.
Ich hatte "zwischen den Jahren" massiv Probleme mit meinem PC und konnte mich nicht früher melden. Nichts ging mehr. Seit August 2008 der 2te PC der mir "zerschossen" wurde. Mein Notebook streikte auch - und selbst mein kleines "Pocket-Web" rief keine Mails mehr ab. Unglaublich? Dachte ich auch; aber es stimmt. Eine externe 2,5 Zoll Festplatte (4 Monate alt) gab dann auch ihren Geist auf (Tickte wie ein Wecker!). Gestern habe ich mir einen neuen PC gekauft. Dummerweise sind die Probleme noch nicht vorbei. Jetzt kommen die Kompatibiltätsprobleme meiner "alten" Programme, die mit Windows "Vista" nicht laufen. Zumindestens habe ich jetzt aber wieder einen Interntzugang.
Wenn dies alles Störungen an meinem 750er wären, dann wäre es echt schlimm. Unter diesem Aspekt sehe - bzw. "höre" - ich die Geräusche nicht mehr ganz so schlimm. Ich werde demnächst die andere BMW-Werkstatt aufsuchen. Muß jetzt erst mal meine durch die PC-Panne verursachten Arbeitsstau aufarbeiten.
Also nochmals herzlichen Dank und beste Grüße
Centurio
|
|
|
20.07.2009, 21:18
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@centurio
Hallo,
ist Dein PC-bedingter Arbeitsstau aufgearbeitet ?,
bzw. gibt es Neues zur Geräuschanalyse ?
|
|
|
22.07.2009, 08:58
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Störende Motorgeräusche beim 750i E38
Hallo,
meine PC-Probleme setzen sich fort. Seit ich die Anti-Viren-Software "Kaspersky" installiert habe (vor Wochen), sind die Probleme wieder gegenwärtig.
Zu den Geräuschen: Leider habe ich keine Abhilfe erfahren. Es hies in der Regel lapidar "Das machen die doch alle". Man muß sich wohl an das Jaulen gewöhnen. Aber es paßt m.E. nicht zu einem kultivierten Laufgeräusch eines 12Zylinders.
Viele Grüße
Centurio
|
|
|
22.07.2009, 20:23
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hallo centurio
Dein PC Problem würde ich so lösen: Kaspersky komplett deinstallieren und das kostenlose ANTIVIR von Avira drauf, das braucht kaum Resourcen und hat auf mehreren Rechnern bei mir noch nie Probleme gemacht.
Zum eigentlichen Thread:
hast Du eigentlich Dein Wave-File hier eingestellt, ggfs. als zip-Datei, wie empfohlen, oder habe ich es übersehen ?
|
|
|
24.07.2009, 20:29
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Motorgeräusche
Hallo Sinclair,
danke für den Tip mit AVIRA. Werde ich gleich ausprobieren. Mit den Tonaufnahmen bin ich nicht klar gekommen, diese auf diesen Seiten zu veröffentlichen. Irgend etwas funktionierte nicht. Im Moment ist das Problem mit den Geräuschen aber nicht so gegenständlich. Im Sommer fahre ich mit offenem Schiebedach und/oder laufender Klimaanlage. Diese Geräusche vom Gebläse übertönen das jaulen.
Beste Grüße
Centurio
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|