Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2015, 11:07   #31
Blaues Wunder
in die wie dual
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard Frage zu Montage der Ansaugbrücken

Hallo + noch ein „gutes Neues“ in die Runde!
Ich kram den Fred mal wieder raus, weil er sachlich geblieben ist und (bisher) kein Aufeinander-Rumgehacke enthält ;-)

Frage eines Bürohengst-Hobbyschraubers an die M73(N) Profis: Für die Montage der Ansaugbrücken schlägt das BMW „Wie helfe ich mir selbst“ (aka „TIS“) ja leider vor, dass man ZUERST die Ansaugbrücken montieren soll, dann die KGE Ventile mit dem Faltenbalg auf die Anschlüsse an den Ventildeckeln stecken soll (damit man sicher sein kann, dass es richtig „drauf-flutscht“), und DANN erst die KGE Ventile hinten an die Ansaugbrücken anschraubt.

Nun ist es ja leider so, dass besonders auf der Beifahrerseite wegen des Kabelkanals da extrem schwer ranzukommen ist. Ich würde daher natürlich lieber ERST die KGE Ventile bei ausgebauter Ansaugbrücke Wechseln und DANN die Brücke inkl. KGE Ventil aufsetzen.

Frage dazu: Kriegt man es irgendwie (und zerstörungsfrei) hin, dass der Faltenbalg (siehe Nummer 5 im Bild) bei bereits an der Brücke montierten KGE Ventilen SICHER auf den Nippel am Ventildeckel flutscht? Wie macht ihr das üblicherweise?

Faltenbalg.jpg

Danke schön für guten Rat :-)
Markus
__________________


"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"

(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 14:38   #32
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das es fast unmöglich ist den Gumminippel im nachhhinein drauf zu stecken. Mit dem richtigen Werkzeug gehen die Schrauben der KGE schon drauf.
Wie du schon sagtest geht es gerade auf der Beifahrerseite sehr eng zu und ist fast unmöglich zu sehen/und auch zu fühlen ob der Nippel richtig sitzt
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 15:42   #33
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Ich hab mal gehört, das man die Getriebebrücke abschrauben muss damit sich der Motor hinten absenkt und man besser an die KGE kommt.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 16:22   #34
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Ich hatte es mal so getauscht beide Seiten habe 6 stünden auf dem Motor block gelegen und gekotzt!
Mache immer alles neu sobald die spinnen runter müssen.
Wie schon geschrieben wurde! Die Beifahrer Seite dauert länger wegen den motorkabrlbaum.

Mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 16:36   #35
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich mach immer die KGE erst an die Ansaugbrücken und auch den Gummibalg ran.
Dann baue ich es zusammen und fummel mit drücken und drehen den Gummibalg auf den Ventildeckel.
In den Gummibalg mache ich etwas Öl rein, damit er sich dann drehen läßt.
Fahrerseite geht einfach, da ist genug Platz.
Beifahrerseite ist etwas fummeliger, aber es dauert höchsten 5 Minuten bis das Ding sitzt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 18:00   #36
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Ich hab mal gehört, das man die Getriebebrücke abschrauben muss damit sich der Motor hinten absenkt und man besser an die KGE kommt.
Beim V8 ja, beim 12er muss so ein Akt nicht wegen der KGE praktiziert werden

Ich die Gummis geflutet und mit sämtlichen Werkzeugen versucht aufzusetzen, hatte keine Chance die komplett auf den Nippel zu bekommen
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 09:26   #37
Blaues Wunder
in die wie dual
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Liebe Leut, vielen Dank für die hilfreichen Infos!

Die Erfahrungen sind ja gemischt. Ich denke ich versuch es erstmal mit montierten KGEs, aber besorge mir auf jeden Fall so eine super-schmal-mini-Ratsche, falls es doch net klappt.

Werde nach getaner Arbeit berichten

Danke nochmal + Gruß,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 20:09   #38
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die Gummis bekommt man nur mit der Hand drauf, da braucht man kein Werkzeug.
Immer da wo man ran kommt runter drücken und weiter drehen.
Nach und nach bekommt man die dann rauf.

Für einen KGE Wechsel ohne Ansaugbrückendemontage hab ich mir das hier gekauft
Ist genial da umschaltbar und man hat halt nur die Bit-Länge
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 20:31   #39
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Auf draufstöpseln und drehen bin ich noch nicht gekommen
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 19:02   #40
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Auch auf die Gefahr hin dass alles 1000 mal erklärt wurde, aber mit der Suche nach "Ventildeckeldichtung wechseln M73" und "VDD wechseln M73" fand ich lediglich diesen Thread der einigermassen passt.
Meine Frage ist: wie lange braucht ein einigermaßen erfahrener Schrauber (ich) ungefähr für den Wechsel der VDD's. Da zusätzlich eine Gasanlage verbaut ist werde ich dann eben noch Zeit drauf rechnen müssen.... aber ich habe noch keinerlei Ahnung welchen Zeitrahmen man einrechnen muß.
Da ich den Wagen noch nicht wirklich prüfen konnte... was sind weitere "übliche" Stellen für Ölverlust?
Von unten ist er jedenfalls nass mit Abtropfen (laut TÜV)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ventildeckeldichtung peta BMW 7er, Modell E38 2 17.02.2007 23:00
Ventildeckeldichtung TheSaint BMW 7er, Modell E38 11 06.01.2007 17:42
Motorraum: Ventildeckeldichtung wian0011 BMW 7er, Modell E32 7 09.02.2005 03:58
Ventildeckeldichtung 740il BMW 7er, Modell E32 1 21.02.2003 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group