


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
|
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
|
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
|
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
|
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
|
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
|
09.09.2011, 10:27
|
#371
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Doch nicht bei jedem 2ten Ölwechsel die Wanne abnehmen, ohje diese vielen Schrauben.
Es reicht doch schon wenn es jedem Ölwechsel die Wanne abgenommen wird, dann brauchst Du es beim 2ten nicht schon wiedermachen.
MfG Dimi
|
Äh, was meinst du??
|
|
|
09.09.2011, 18:29
|
#372
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von FranzR
Äh, was meinst du??
|
Dämon Alkohol...
mutmaßt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
09.09.2011, 22:21
|
#373
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die Lösen sich dann aber auch nicht mehr 
|
Beim V12 vermutlich nicht, aber bei diesen Rappelmotoren (= V8) kann ich mir das gut vorstellen.
*duckundschnellwechrenn*

|
|
|
17.01.2012, 18:39
|
#374
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Hi Ihr Lieben,
Ich werde bei meinem auch nach den Schrauben schauen lassen. Selbst wenn meine noch fest sein sollten würde ich gerne auf Nr. Sicher gehen und sie gegen die neuen Schrauben austauschen.
Was sollte denn noch überprüft werden wenn die Ölwanne schon mal unten ist?
Würde gerne alles vorsorglich checken ggf tauschen lassen. Auf 50-100€ kommt es mir nicht an. Immer noch günstiger als ein Austauschblock.
Bitte um Eure Tipps
Gruss
Tom
|
|
|
17.01.2012, 19:01
|
#375
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Warum willst Du sie gegen neue Austauschen wenn sie fest sind?
|
|
|
17.01.2012, 19:12
|
#376
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Selbst wenn sie locker sind braucht man keine neuen Schrauben.
|
|
|
17.01.2012, 19:49
|
#377
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Hat nicht jemand auf Seite x hier was von überarbeiteten Schrauben geschrieben?
|
|
|
16.11.2012, 10:41
|
#378
|
|
Gast
|
Bei meinem steht gerade der Ölwechsel an (2 Jahre, die Wartungsanzeige ist aber noch nicht an). Waren denn bei einem M62 3,5l nach Facelift schon mal die Ölpumpenschrauben locker?
Ich vermute meiner hat eine Metallträgerdichtung für die Ölwanne, also brauche ich keine Metallträgerdichtung bestellen, richtig?
LG
Joachim
|
|
|
|
16.11.2012, 10:46
|
#379
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Guck oben Ergebnisse dann siehst du es doch 
__________________
|
|
|
16.11.2012, 13:04
|
#380
|
|
Gast
|
"nach Facelift" ist da keine Kategorie...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|