Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker 109 31,32%
M60: Habe kontrolliert und alles war OK 32 9,20%
M60: Habe noch nicht kontrolliert 52 14,94%
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker 13 3,74%
M62: Habe kontrolliert und alles war OK 46 13,22%
M62: Habe noch nicht kontrolliert 96 27,59%
Teilnehmer: 348. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2011, 11:10   #341
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

So schlimm ist das mit den Schrauben auch nicht. Wenn man die sauber festzieht und dann ab und an alle 50.000 Kilometer mal wieder kontrolliert passt das auch. Die Ölwanne im Zuge eines Ölwechsels mal runter zu schrauben ist ja auch nicht die Welt. Und wenn man schon die neue Dichtung mit der Gummilippe hat kann man die wieder verwerten.

Ich verwende da nicht mal Loctide. Bisher hatte ich bei festgezogenen Ölpumpen bei späterer Kontrolle das Problem nicht mehr.

Die Schrauben mit Draht zu sichern ist zwar die technisch ultimative Sache die auch im Flugzeugbau verwendet wird aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 08:33   #342
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
So schlimm ist das mit den Schrauben auch nicht. Wenn man die sauber festzieht und dann ab und an alle 50.000 Kilometer mal wieder kontrolliert passt das auch. Die Ölwanne im Zuge eines Ölwechsels mal runter zu schrauben ist ja auch nicht die Welt. Und wenn man schon die neue Dichtung mit der Gummilippe hat kann man die wieder verwerten.

Ich verwende da nicht mal Loctide. Bisher hatte ich bei festgezogenen Ölpumpen bei späterer Kontrolle das Problem nicht mehr.

Die Schrauben mit Draht zu sichern ist zwar die technisch ultimative Sache die auch im Flugzeugbau verwendet wird aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
ich sehe das genau wie du. Aber 10cm Draht und und eine Kanone (um damit auf Spatzen zu schießen) ist vom Aufwand her schon ein Unterschied

Interessant finde ich daß es bei dir scheinbar auch hält, wenn es nur einmal richtig festgezogen wurde. Ich denke es ist klar, was sich da für ein Verdacht aufdrängt?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 10:29   #343
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR Beitrag anzeigen
ich sehe das genau wie du. Aber 10cm Draht und und eine Kanone (um damit auf Spatzen zu schießen) ist vom Aufwand her schon ein Unterschied

Interessant finde ich daß es bei dir scheinbar auch hält, wenn es nur einmal richtig festgezogen wurde. Ich denke es ist klar, was sich da für ein Verdacht aufdrängt?
Na ja, die 10 cm Draht sind es ja nicht sondern in jede Schraube muss sauber ein Loch gebohrt werden, dann muss das ganze fachgerecht verdrillt werden. .Das ist nicht unaufwändig.

Was für ein Verdacht drängt sich auf?

Dass BMW das nicht richtig montiert hat? Wahrscheinlich ist es eine Kombination von zu wenig Drehmoment, Vibrationen und ständige Heiß-Kalt Intervalle und eben Zeit. Irgendwann ab 150.000 Kilometer Laufleistung geben die Schrauben dann auf.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:11   #344
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

Gestern wurden auch bei meinem M60 die Schrauben der Ölpumpe überprüft.
Wie könnts anders sein...1 in der Ölwanne , der Rest lose.
Ist doch beruhigend wenn da mal nachgeschaut wurde, die Ahnung hängt sonst wie ein Damoklesschwert über einem.
Jetzt kann ich aufatmen

Gruß, Tommy
__________________
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 19:26   #345
5erAndi
AllesSchrauber
 
Benutzerbild von 5erAndi
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Beckum
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
Standard

Hab heute mal an meinem 750er (M73)Ölwechsel selbst gemacht bei 215000 Km und auch gleich ne neue Ölwannendichtung beim geordert die sogar auf Lager war,mal nix bestellen und warten!
Preis lag aktuell bei 32,30 Euro inklu MWST.

Hatte schon die schlimmsten Befürchtungen was mich so in und unter der Ölwanne erwartet.Einige haben hier ja schon böhse Erfahrungen machen müssen mit ihrer Ölpumpe.

Bei mir nix!!! Alle Schrauben FEST!!!! Spiel der Kette war auch top!!!!

Also ich hab Glück gehabt mit den Ölpumpenschrauben!

Gruß Andi
__________________
Ich bin nur so schnell weil ich zu faul bin zu bremsen.
5erAndi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 18:50   #346
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Der 12 Zylindermotor hat das Problem ja auch nicht.. Ich habe bisher von keiner losen Ölpumpe gehört..

Die V8 Motoren werfen gerne die Ölpumpen ab..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 18:58   #347
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Der 12 Zylindermotor hat das Problem ja auch nicht.. Ich habe bisher von keiner losen Ölpumpe gehört..
Aja,........ Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olpum...te-118437.html





__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 19:00   #348
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ich kenne jemanden, dem ist die Ölpumpe im 728iger verreckt.
Und der Motor war hin.

Jetzt fährt er LADA Geländewagen und ist Fleißig mit FERTAN Wachs oder ähnlich.

LOGISCH.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 19:06   #349
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard Kontrolle

m60 noch nicht kontrolliert.
Nächster Ölwechsel auf jedenfall Kontrolle!!
M+M
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 19:14   #350
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich weiß zwar nicht ob ich hier das schon geschrieben habe.
Bei der ersten Kontrolle auch eine Schraube gefunden und seit dem wird bei jedem 2. Ölwechsel ca.alle 30.000 KM die Ölpumpenschrauben kontrolliert. Eine Schraube ist dabei immer ein bißchen locker.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 15:32
Felgen/Reifen: wintereifen / habe keine schrauben möchte gern BMW 7er, Modell E32 8 08.08.2009 20:35
Motorraum: Schrauben der Ölpumpe, was muss alles gewechselt werden?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 4 28.08.2005 22:03
Motorraum: Schrauben ZMS M60b40 MikeLorey BMW 7er, Modell E38 2 25.07.2005 14:07
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 20:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group