Soderle, nun gebe ich auch mal eine Rückmeldung nach fast 2 Jahren ohne EDC-Dämpfern:
Meine EDC-Dämpfer habe ich bei NAGENGAST in Polen überholen lassen.
Kostenpunkt: 900,-€ für alle 4 plus Versandkosten (hin 22,-€ zurück 25,-€)
Auf Nachfrage erhält man zur Reparatur auch einen Dämpfertest als Ausdruck, normal wird dieser nicht durchgeführt, da durch das Einspannen der Dämpfer der Lack beschädigt wird.
Was genau gemacht wurde kann ich natürlich nicht sagen, vor der Reparatur konnte ich die Kolbenstangen im ausgebauten Zustand in jede Stellung mühelos bewegen und sie dort auch belassen => sie waren tot, und das alle 4

Jetzt dagegen sind die Dämpfer von Hand nicht zu bewegen!
Die Dämpfer wurden sandgestrahlt und (angeblich) Pulver beschichtet, sieht mir aber nach einer normalen Lackierung aus, egal... die waren eh nicht besonders unansehbar als ich sie einschickte

also werden sie auch nochmal 15-20 Jahre rostfrei bleiben

Also habe ich mich diese Woche, Dienstag, daran gemacht die Bilstein B4 aus- und die EDC wieder einzubauen.
Vorne angefangen und natürlich gleich mal richtig Sch...ße gebaut

Da meine Federspanner für die McPherson-Federn ungeeignet sind, habe ich mir von einem Kumpel einen Superduperhightec-Federspanner ausgeliehen, diesen in den Schraubstock und das Federbein drauf. Noch unter voller Spannung habe ich die Mutter um 2 Umdrehungen gelöst, die Feder gepresst und den normalen Dämpfer raus genommen. NUN habe ich den super gefährlichen Fehler gemacht und die Feder im Spanner belassen und wollte gleich den EDC-D. reinsetzen, es reichte platzmäßig nicht.... also nachspannen und ab da habe ich gewisse Erinnerungslücken, denn mir flog alles um die Ohren => Rippenprellung, ein Zahn verschoben und eine dicke Backe. Ach ja, eine kaputte Schachtel Zigaretten und ein kaputtes Einwegfeuerzeug (total zerbrochen) was in der Brusttasche steckte...
Kinders, selbst wenn ihr schon 100 mal Federn gewechselt habt, macht es richtig und nicht wie ich!!! Also nach dem entfernen des alten Dämpfer die Feder komplett entlasten und neu einlegen und dann erst spannen!
Gestern habe ich dann also weiter gemacht, alle 4 EDC-Dämpfer eingebaut und alles wieder soweit montiert. Heute dann die erste Probefahrt: einmal EDC und alles andere taugt nix! Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt, auch wenn Nagengast polnische Arbeit liefert (Anschlußkabel war geflickt und nicht besonders gut gelötet) Die Dämpfer sind jedenfalls top und dank Powerflex vorne fährt sich der Dicke wie neu!