 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2009, 09:51
			
			
		 | 
		
			 
			#291
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Heute war wieder einer jener Supertage, von denen es leider nur ~einen/Woche gibt,
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sinclair
					 
				 
				schließe ich mich Netjokers Beiträgen an. 
 
Ich bemerke jedoch im ~Wochenrhythmus, dass das Jaulen und aber auch das Maschinengeräsch selbst, mal lauter und mal leiser im Innenraum zu vernehmen sind. Ich vermute daher eine bislang nicht entdeckte Körperschallbrücke zur "Jaulquelle", die, für sich, wahrscheinlich doch ein normales Betriebsgeräusch ist. Die Exemplarstreuungen der Fuffis würden sich dann bzgl. der Lautstärke des Jaulens in der Körperschallübertragung des Antriebsstrangs zum Chassis unterscheiden, und ggfs. dabei "Tagesformschwankungen" entwickeln, wie ich es bei meinem zu beobachten glaube. 
			
		 | 
	 
	 
 
an denen dieses typische 1200er Fuffi-Heulen/Jaulen früh morgens auf der Fahrt zur Arbeit praktisch unhörbar war (Starttemperatur 3°C, etwas feuchtes Wetter, 1 Tag gestanden zuvor).
 
Ganz definitiv korreliert damit ist auch ein merklich leiseres Maschinengeräusch übers Chassis, praktisch bis 110 km/h unhörbar, wenn man bei Beschleunigungsvorgängen nur bis 2000 Upm ins Gas drückte, so dass spätestens dann jeweils vor 2000 Upm hochgeschaltet wurde. 
Da ich das 1200er-Heul/Jaul-Geräusch seit nunmehr gut 4 Jahren habe, auch in seinen Schwankungen der Hörbarkeit und korreliert mit dem Maschinengeräusch als solchem; erhärtet sich immer mehr die Hypothese meines Zitats oben.
 
Wenn man nur wüsste, an welchem Lager der Maschinen-/Getriebe-/Auspuffaufhängung man gezielt etwas ziehen/drücken, oder eine zusätzliche Unterlegscheibe? einfügen müsste, ...?, 
um das Geräusch aufgrund besserer Körperschallentkopplung dann immer so fein leise zu haben !!!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2009, 15:42
			
			
		 | 
		
			 
			#292
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.03.2006 
				
Ort: Eckernförde 
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe exact das selbe Geräusch wie Sinclair. Fuffy Bj. 03/99 
Mein Kumpel hat einen 95er iL...kein Geräusch...mein "alter" Fuffy..ebenfalls 95er hatte auch keins.
 
Die einzigen, mir direkt ins Auge fallenden, Unterschiede der Fahrzeuge:
 
Bj 99 hat zusätzlich Steptronik und Sekundärluftsystem sowie eine Änderung im Einspritzsystem des Motors:
   Einspritzanlage-Ventile/Leitungen BMW 7' E38, 750i (M73N) ? BMW Teilekatalog
Diese Leitungen waren mir beim letzten Kerzenwechsel ordentlich im Weg und deshalb fiel mir auf das sie mich bei meinem 95er nicht gestört hatten.
 
Sollte das Einspritzsystem schuld sein könnte dies,meines Erachtens, das Pulsieren des Geräusches bei leichtem Spielen am Gas ohne Drehzahländerung erklären.Vllt reagiert der Motor träger als dieses System....
 
Na ja, vllt ist das auch Bullshit    ...aber zumindest ist das ein Unterschied zum VFL der noch nicht betrachtet wurde.
 
mfg IgorB  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2009, 16:31
			
			
		 | 
		
			 
			#293
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann dürfte das Geräusch in jedem FL-Motor (M73N) sein. Bei mir ist es aber auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2009, 16:36
			
			
		 | 
		
			 
			#294
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein VFL (5/97) hat das Geräusch. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 01:19
			
			
		 | 
		
			 
			#295
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				und kannst Du eine Korrelation mit der Hörbarkeit
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  greenberet
					 
				 
				Mein VFL (5/97) hat das Geräusch. 
			
		 | 
	 
	 
 des eigentlichen Maschinenlaufgeräuschs im Innenraum während der Fahrt beobachten ? s.o.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.06.2009, 22:14
			
			
		 | 
		
			 
			#296
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65-730dA (03.04
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		habe das gleiche Problem gehabt. Nach dem 4. Anlauf wurde es gefunden. Es war der Klimakompressor. Ausgetauscht und jetzt ist Ruhe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.06.2009, 22:15
			
			
		 | 
		
			 
			#297
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann hat er nicht das gleiche "Problem" wie hier beschrieben. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.06.2009, 23:26
			
			
		 | 
		
			 
			#298
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zum 1200er Upm Heul/Jaulgeräusch aufgrund Klimakompressorvermutung:
			 
			 
			
		
		
		In der Tat kann man dieses 1200Upm-Heul/Jaulen bei entsprechend angehobener Leerlaufdrehzahl mit dem Motorstethoskop bei mir prägnant insbesondere auf der Krümmung der Klimakompressorleitung hören, da wo das Ventil sitzt (wenn man vor der Maschine steht, links). 
 
Allerdings hängt dieses Heul/Jaulgeräusch in keinster Weise davon ab, ob man die Klima ein- oder ausschaltet. 
 
Also Frage an den Vorredner drywalker: hattest Du das vermeintliche gleiche "Heul/Jaul-Problem" vor der Behebung nur bei eingeschalteter Klima, oder auch bei ausgeschalteter Klima ? 
 
Kann der Klimakompressor so jaulen, auch wenn die Klima aus ist, der Kompressor also via Magnetkupplung von der Motordrehzahl abgetrennt sein sollte ? 
 
Auch meine ich mich zu erinnern: als testweise mal kurzzeitig beide Antriebsriemen abgenommen wurden, hatte es nichts an diesem 1200er-Jaulen geändert. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.06.2009, 23:30
			
			
		 | 
		
			 
			#299
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein, denn das bekannte Geräusch ist ja immer vorhanden - und dann kann es der Kompressor nicht sein. 
  
Einmal dreht die Riemenscheibe frei auf einem Lager (was heulen kann) und einmal wird eine Verbidnung geschaffen - dann müsste das Heulgeräusch vom defekten Lager wieder weg sein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2009, 01:31
			
			
		 | 
		
			 
			#300
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65-730dA (03.04
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sinclair
					 
				 
				In der Tat kann man dieses 1200Upm-Heul/Jaulen bei entsprechend angehobener Leerlaufdrehzahl mit dem Motorstethoskop bei mir prägnant insbesondere auf der Krümmung der Klimakompressorleitung hören, da wo das Ventil sitzt (wenn man vor der Maschine steht, links). 
 
Allerdings hängt dieses Heul/Jaulgeräusch in keinster Weise davon ab, ob man die Klima ein- oder ausschaltet. 
 
Also Frage an den Vorredner drywalker: hattest Du das vermeintliche gleiche "Heul/Jaul-Problem" vor der Behebung nur bei eingeschalteter Klima, oder auch bei ausgeschalteter Klima ? 
 
Kann der Klimakompressor so jaulen, auch wenn die Klima aus ist, der Kompressor also via Magnetkupplung von der Motordrehzahl abgetrennt sein sollte ? 
 
Auch meine ich mich zu erinnern: als testweise mal kurzzeitig beide Antriebsriemen abgenommen wurden, hatte es nichts an diesem 1200er-Jaulen geändert. 
			
		 | 
	 
	 
 Stimmt. Das Geräusch war nach ausgeschaltetem Klima weg.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |