


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2008, 19:17
|
#21
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
Hallo Franz
Gut zu wissen, dann werd ich den Sensor beim nächsten Ölwechsel vorsorglich mal tauschen. Immerhin hat mein M62 schon fast 300'000km drauf. Ölwanne kommt dann auch gleich runter um wegen der Pumpe sicher zu gehen und dann bau ich gleich die neue Metalldichtung rein.
Gruss
Dominik
|
|
|
09.09.2008, 19:21
|
#22
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Grüezi Dominik!
Mach das. Ziemlich sicher ist das Teil der Übeltäter, sofern der Füllstand stimmt.
Pumpe habe ich auch kontrollieren lassen - alles bestens.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
09.09.2008, 19:31
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Bei jedem Ölwechsel die Schrauben kontrollieren kann ja nicht schaden. Besser vorsorgen als hinterher das Nachsehen haben.
Wenn schon die Metalldichtung drin ist, dann ist das ja auch kein so grosser Akt. Hatte früher auch noch die Korkdichtung drin. Da war ich sehr froh, dass mir zwei Forumskollegen beim entfernen geholfen haben.
Gruss
Sevener
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
27.10.2008, 12:47
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Feuchtwangen
Fahrzeug: E38-740i
|
Stop Öldruck Motor
Hallo,
noch ne Variante: bei meinem 740er hatte der Vorbesitzer ein falsches Ölfiltergehäuse eingebaut    - war aus einem 3er   
Kaum zu glauben, was? Da guckt man beim Kauf eines Gebrauchten nach allem Drum und Dran, aber DARAN denkt man ja wohl doch nicht   
Ergo: richtiges Ölfiltergehäuse eingebaut, richtigen Ölfilter rein dazu, und schon kriegt man die Meldung nicht mehr zu sehen!
Gruß
El Supremo
|
|
|
27.10.2008, 13:26
|
#25
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Also bei mir war es, als ich die Meldung hatte, der Stecker vom Öldrucksensor (beim Ölfiltergehäuse).
Abgesteckt, WD40 drauf, angesteckt und die Meldung war weg - kam auch seit einem Jahr nicht mehr!
Wenn doch nur alles bei unseren 7ern so einfach wäre...
p.s.: dieser Sensor soll auch bei Zeitern (z.B. nach Motorwäschen) gerne den Geist aufgeben - also neben Ölstand, Ölstandssensor und den berühmten Pumpenschrauben auch den Öldrucksensor prüfen.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
27.10.2008, 14:08
|
#26
|
der Checker
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Saalbach-Hinterglemm
Fahrzeug: E38-740d (10.99) E38-750i individual (96) E53-X5 3.0i (10.01) E46-320ci (99)
|
Bei mir haben wir Öldrucksensor gewechselt(hat nicht geholfen),Ölpumpe gewechselt,(hat nicht gebracht,aber viel gekostet) dann komplette Lager im Motor erneuert(hat auch nicht gebracht,und hat noch mehr gekostet),dann öl gewechselt auf 10w60 Castrol TSW(hat auch nicht gebracht,aber hat effektiv von den Reparaturen am wenigstens gekostet! (nach dem Öldrucksensor)),dann wollte der Mechaniker die Nockenwellen erneuer (400euro pro stck x4 plus Mwst plus Arbeit)! Dann ist mir genug gewesen!
Mein Motor hat immer schön gelaufen, und habe kurz vor alle 8 Injektoren erneuert und einspritzungoptimierung gemacht,laut Freundlicher Motor 1A!!!
Dann ölstand prüfen,dann kein öldruck,dann stop und ist so geblieben.
So hat den Reparatur angefangen.
Und was ist endefekt gewesen?
Habe öldruck in heissem zustand mechanisch checken lassen!
Und voila! DER DRUCK WAR DA!!
Dann Auto noch eine Stunde laufen lassen,und der hat alwei noch genug Öldruck!!
Hmm interesant!
Laut Werkstatt Druck ist stärker geworden,wegen Ölpumpe,und neue Lagerung usw...usw...
Ich weil ich nicht anders könte,rechnung bezahlt auto auf Hebebühne gestellt, Stecker beim Ölstandstaub mit Kontakspray eingesprüht... WAR DER MELDUNG SOFORT WEG!!!!
Obvohl wenn den Wagen auf der Bühne gestellt habe hat die noch geleuchtet.
Das ist wor 3Wochen gewesen,seit dem habe schon 1500km gefahren,auch Langstrecke Autobahn mit Vollast und die Lampe hat nicht mehr aufgeleuchtet!      
Wer weisst wer Recht hat,ich oder der Werkstatt, huptsächlich ist wieder mal ruhe!!!
Hoffe für seeeeeeeeeeeeeeehr lange! 
Geändert von ChubbyChucker (11.05.2009 um 15:03 Uhr).
|
|
|
27.10.2008, 18:07
|
#27
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ChubbyChucker
Bei mir haben wir Öldrucksensor gewechselt(hat nicht geholfen),Ölpumpe gewechselt,(hat nicht gebracht,aber viel gekostet) dann komplette Lager im Motor erneuert(hat auch nicht gebracht,und hat noch mehr gekostet),dann öl gewechselt auf 10w60 Castrol TSW(hat auch nicht gebracht,aber hat effektiv von den Reparaturen am wenigstens gekostet! (nach dem Öldrucksensor)),dann wollte der Mechaniker die Nockenwellen erneuer (400euro pro stck x4 plus Mwst plus Arbeit)! Dann ist mir genug gewesen!
Mein Motor hat immer schön gelaufen, und habe kurz vor alle 8 Injektoren erneuert und einspritzungoptimierung gemacht,laut Freundlicher Motor 1A!!!
Dann ölstand prüfen,dan kein ölduck,dann stop und ist so geblieben.
So hat den Reparatur angefangen.
Und was ist endefekt gewesen?
Habe öldruck in heissem zustand mechanisch checken lassen!
Und voila! DER DRUCK WAR DA!!
Dann Auto noch eine Stunde laufen lassen,und der hat alwei noch genug Öldruck!!
Hmm interesant!
Laut werkstatt Druck ist stärker geworden,wegen Ölpumpe,und neue Lagerung usw...usw...
Ich weil ich nicht anders könte,rechnung bezahlt auto auf Hebebühne gestellt, Stecker beim Ölstandstaub mit Kontakspray eingesprüht... WAR DER MELDUNG SOFORT WEG!!!!
Obvohl wenn den Wagen auf der Bühne gestellt habe hat die noch geleuchtet.
Das ist wor 3Wochen gewesen,seit dem habe schon 1500km gefahren,auch Langstrecke Autobahn mit Vollast und die Lampe hat nicht mehr aufgeleuchtet!      
Wer weisst wer Recht habe,ich oder der Werkstatt, huptsächlich ist wieder mal ruhe!!!
Hoffe für seeeeeeeeeeeeeeehr lange! 
|
Oh mann! Sag bitte, dass das nicht wahr ist?
Aber wenigstens kannst Du jetzt fast sicher sein, die nächsten 200.000 KM keine Probleme mit den Lagern und der Ölpumpe zu haben.
Gruß, Termi
|
|
|
28.10.2008, 13:44
|
#28
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Also da hast du ganz schoen Kohle versenkt...
Vielleicht waer's mal ne Idee gewesen den Oeldruck zu messen bevor alles getauscht wird. Und dein Mechaniker hat dich auch sauber verarscht oder er ist nicht so der Analysespezialist
Mich wuerd mal interessieren wieviel Kohle die Werkstaetten mit unwissenden Kunden machen 
|
|
|
28.10.2008, 21:21
|
#29
|
der Checker
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Saalbach-Hinterglemm
Fahrzeug: E38-740d (10.99) E38-750i individual (96) E53-X5 3.0i (10.01) E46-320ci (99)
|
Leider sehr viel!!! 
Meine Mechaniker hat mir gesagt das er vorher schon Öldruck gemessen hat, und es ist zu niedrig gewesen!
Aber bin draufgekommen,das er erst den Öldrucksensor errneuert hat,und weil da die Lampe auch geleuchtet hat,hat er eh geglaubt das wenn zwei Sensoren es zeigen,dann es so ist!
Und weil mein Wagen einiges kmhinter sich hat meine lagers haben eh nicht mehr wie neu ausgeschaut...
Und wenn der Vorbesitzer nur einmal nicht gutes Öl verwendet hat,es könnte die Lagers schon a bissi beschädigen!
Na und das überweisen wovon die paar von den Lagers die "kleine kratzer" haben ist eh unmöglich... 
Aber jetzt von unten kann nicht kaputtgehen in meinem Motor!!!
Immer positiv denken!! 
(bis man es bezahlen kann   )
Mfg ChubbyChucker
Geändert von ChubbyChucker (11.05.2009 um 15:04 Uhr).
|
|
|
09.05.2009, 16:56
|
#30
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Jetzt grabe ich hier einen Uralt-Thread wieder aus. Scheinbar gehen die depperten Sensoren im 2-Jahres-Takt kaputt. Jedenfalls habe ich das Teil irgendwann Anfang 2007 wechseln lassen. Danach war Ruhe ... bis letzten Freitag. Scharfe Bremsung und "Hallo, ich bin's - der Öldruck". Nach 1x Motor aus und an war alles wieder schön. Heute - Vollbremsung, weil mir ein Motorradfahrer ohne Motorrad (das blieb ein paar Meter weiter vorne liegen) entgegengeflogen kam  - und schon wieder "Stop! Öldruck Motor". Nach dem Neustart war's wieder weg. Na ja - nächsten Freitag geht er sowieso zum  zur Kur.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|