


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2008, 14:28
|
#1
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
BMW 750iL Motorumbau 2,5L TDS
Ach Leute was soll ich euch sagen. Ich bau mir gerade was Schönes um. Hatte mir im November nen 750iL Bj.95 mit allem drin geholt. Naja wollte den eigentlich so fahren doch irgendwie ist mir das fahren dann vergangen bei den Spritpreisen. Nun wollte ich den wieder Verkaufen doch leider sind die Preise vom 750iL so im Wasser, das ich den nicht Verschenken wollte und mir das Auto so richtig gefällt, also es gibt für mich nichts Besseres.  .
Also hatte ich mich dafür entschlossen für nen Motorumbau, jetzt habe ich also nen 725tds L (lang) Version, so was es noch nie gab. Hatte 2 E34 525tds gekauft einem mit nem Automatikgetriebe was 5 Tkm runter hatte und einen 525tds E34 wo der Motor n ur 25 Tkm runter hatte. Oh man ich sag es euch arbeit ohne Ende, aber ich will diesen 7er E38 unbedingt behalten, man, man was man nicht alles macht. Aber ich musste ihn Umbauen weil ich jetzt ca.100000 Tkm im Jahr fahre und wenn ich das mit nem 750i fahren würde oh, oh. Jetzt werden bestimmt alle Fragen warum holst du dir kein originalen 725tds!? 1. keine langer, 2. nie richtig voll Ausgestattet wenn fast voll dann richtig Teuer im Gegensatz zum 750iL, 3. immer zu viel Km auf der Uhr. Und es musste nen 2,5L TDS Motor sein, weil weniger Steuern, weniger Verbrauch und ich kann mit Rapsöl fahren  . Ps wird er noch nen bisschen mehr bekommen, großen Ladeluftkühler und nen Chip, hatte schon mal früher nen 725tds und war eigentlich total zufrieden damit.   Eigentlich wollte ich nen 4L Diesel Einbauen aber was mich wirklich abschreckt sind die Steuern !!!
Und außerdem gibt es keinen Diesel der als L (lang) Hergestellt wurde, oder???
Und ich möchte und brauche auch nen langen weil ich oft mit 4 oder 5 Man fahre
So ist das...
|
|
|
18.06.2008, 14:35
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wäre ein Gas umbau nicht billiger gewesen?
Was musstest alles umbauen?
Was ist mit den Altteilen ^^
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
18.06.2008, 14:50
|
#3
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
Ja, ja ca.5000 Euro also nicht billiger. Der Umbau kostet mir ca. 1000 Euro habe ja alle anderen Teile die ich nicht brauchte Verkauft und gut Geld gemacht damit. Außerdem bin ich von Gas Auto´s erstmal weg, weil mein Bekannter fährt nen Gas Sprinter und nen Gas BMW. Aber der hat nur Probleme, laufend da 2000 Euro für nen Kopf da 1000 Euro für Ventile wechseln, weil im alle paar 1000 Tkm nen Ventil wegbrennt. Also nur in der Werkstatt dazu habe ich keine lust. Und schau mal ich denke sowieso das die Gaspreise nicht da bleiben wo sie jetzt sind. Weil wenn es viele brauchen geht der Preis hoch. Das ist das gleich wie mit Rapsöl früher 89 Cent jetzt 99 Cent weil wieder zu viel fahren. Diesel früher 80 Cent jetzt 1,50 Euro. Das ist doch immer das gleiche im Vaterstatt  .
|
|
|
18.06.2008, 14:53
|
#4
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
Achso umbauen mußte ich alles außer Tank. Da nur den Einfüllstutzen gewechselt.
|
|
|
18.06.2008, 15:00
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
jetzt musste nur noch das "power satt" durch "kastriert" ersetzen
... und die übliche frage: Bilder? 
|
|
|
18.06.2008, 15:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
respekt vor der arbeit...
aber du hast trotzdem nur ne rote plakette oder.. würd mich etwas stören
Gruß,
Kai
|
|
|
18.06.2008, 15:07
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
oh stimmt. *das* würde mich allerdings auch etwas stören. Mit dem V12 bekommst immerhin ne grüne
... und sei mal ehrlich. nen V12 kauft man sich nicht weil man spritsparen will... im November waren die Spritpreise doch auch schon hoch  Glaub ein Gas umbau wäre erstmal besser gewesen. kostet ca. 3800€ bis 4500€. und verbrannte ventile alle 1000 Tkm (wörtlich eine Million :O ) finde ich o.k. das kann dir mit Benzin auch schon früher passieren  Ansonsten ist der umrüster nicht fähig die Anlage einzustellen.
|
|
|
18.06.2008, 20:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Monty_HVL
Ja, ja ca.5000 Euro also nicht billiger. Der Umbau kostet mir ca. 1000 Euro habe ja alle anderen Teile die ich nicht brauchte Verkauft und gut Geld gemacht damit. Außerdem bin ich von Gas Auto´s erstmal weg, weil mein Bekannter fährt nen Gas Sprinter und nen Gas BMW. Aber der hat nur Probleme, laufend da 2000 Euro für nen Kopf da 1000 Euro für Ventile wechseln, weil im alle paar 1000 Tkm nen Ventil wegbrennt. Also nur in der Werkstatt dazu habe ich keine lust. Und schau mal ich denke sowieso das die Gaspreise nicht da bleiben wo sie jetzt sind. Weil wenn es viele brauchen geht der Preis hoch. Das ist das gleich wie mit Rapsöl früher 89 Cent jetzt 99 Cent weil wieder zu viel fahren. Diesel früher 80 Cent jetzt 1,50 Euro. Das ist doch immer das gleiche im Vaterstatt  .
|
gibt es sprinter als benziner???
ich hätte da lieber den 50er auf gas umgerüstet (da kommst wenigstens vom fleck)
__________________
|
|
|
18.06.2008, 20:53
|
#9
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
klar wird Raps irgendwann Teuer aber Gas auch. Nee du der 750i mit Gas fahrt auch nicht unter 19 L. Also das brauch ich auch nicht. Wie schon gesagt mir geht es nicht nur um Power. Nen 728i hat auch nur 193 PS. Und ich denke mal nen TDS mit Chip und großen Ladeluftkühler dürfte genauso liege
Achso nochmal zurück zu kommen zu den Plaketten: ein 740d oder 730d bekommt auch nur rot vielleicht noch gelb aber mehr nicht.
|
|
|
18.06.2008, 21:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
also wenn nen 725tds mit 7,5 liter fährst- dann fährst du den fuffi auf gas locker mit 14-15l
und knapp 200ps ist auch mit chip utopisch (selbst wenn, durch das getriebe würdest du trotzdem nie auf die fahrleistungen kommen)...
realistisch sind eher so 170-180 (damit bleibt er aber trotzdem der lahmste e38)
und gelbe (bekommen die allermeisten 730d und 740d - bis auf die frühen) oder rote plakette ist immerhin ein unterschied von 2 jahren nutzungsdauer...
übrigens gibt es für den e38 keinen nachrüstfilter.... und wird es auch auf absehbare zeit nicht geben....
also wie gesagt- ich hab respekt vor dieser arbeitsleistung des umbaus... aber technisch und okönomisch halte ich es für kompletten unsinn
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|