


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.05.2008, 16:38
|
#21
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die LED würde auch nicht leuchten 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.05.2008, 17:22
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Was bedeutet "ob er sich ab und zu einschaltet"
Läuft er nicht dauerhaft wenn die Klima an ist und der wagen Betriebstemp. hat??
Oliver
|
|
|
27.05.2008, 17:23
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, muss er eigentlich - hast jetzt mal geschaut, ob er zuckt?
|
|
|
27.05.2008, 17:35
|
#24
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Also ich bilde mir ein das er NICHT dauerhaft läuft,muß ich mal schauen geh´n
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
27.05.2008, 17:43
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
ja , ich war mal schauen aber er zuckt nicht glaube ich. Wie lange sollte ich das auto denn laufen lassen und warten??? Und welche temperatur muss der Wagen haben?
Oliver
|
|
|
27.05.2008, 17:50
|
#26
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich sagte Dir 1-2 Minuten und bei Klima an läuft der sofort an 
|
|
|
27.05.2008, 18:07
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo,
War gerade draußen, und er zuckt nicht. Was heißt das jetzt????
Oliver
|
|
|
27.05.2008, 19:48
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Zusatzlüfter
War ein Problem beim E32, habe jedenfalls bei allen 5 E32 750 Probeleme gehabt.
Nach meiner Kenntnis hat der E38 ebenfalls rechts (FR) eine Thermoschalter. Mal den Stecker abziehen und die drei Pole wechselseitig überbrücken.Dann sollte unabhängig von der Klimaanlage der Lüfter laufen. Welche Kontakte welche Stufe schalten: probieren. Meist geht der Vorwiderstand kaputt, gab es beim E32 als Reparatursatz. Hab gerade mal nachgesehen zumindestens beim E 38 750 gibt es den Doppeltemperaturschalter noch und den Reparaturwiderstand auch (knapp 40 Teuros)
Die Zusatzwasserpumpe soll einzig einen gleichmässigen Wasserdurchfluss durch das Heizungssystem gewährleisten. Sonst wäre die Heizungsregelung völlig überfordert wegen ständiger Durchflussmengenänderungen bei unterschiedlichen Motordrehzahlen. Man kann ausserdem un der Warmlaufphase die Kühlwasserpumpe im Bypass laufen lassen. War jedenfalls schon vor Jahrzehnten bei DB W126 und W124 so.
|
|
|
05.06.2008, 10:12
|
#29
|
Der Elegante Cruiser
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
|
hallo leute jetzt hat es mich auch erwicht...hatte gestern ne fehler auslesung gemacht bei ne freund und da kam mir auch die zusatspumpe masse sowas inder art...meine frage weiss jemand genau wo der fehler liegt ..und kann man die pumpe reparieren oder muss man die tauschen evt. neues reinmachen.
mfg
a.d.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
phhere |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
27.09.2007 18:17 |
Motorraum: Fehlerspeicher frage?
|
|)aywalker |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
22.09.2007 07:29 |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
siggi66 |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
07.08.2007 18:46 |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
DonErhardo |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
01.03.2005 12:48 |
|