Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2008, 17:38   #21
Jens735i
Garagenparker
 
Benutzerbild von Jens735i
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: Bülkau
Fahrzeug: E38-735i (04.1996) Mercedes Sprinter CDI (2003) Mercedes A160 Elegance Aut. (2000) Peugeot Boxer DoKa (2008)
Standard

Hallo castell!

200.000km- da ist ein V8 doch gerade erst eingefahren

Ich habe das gleiche Problem mit dem Schütteln usw.
Fehler sind bei mir keine abgelegt, wenn ich den LMM abklemme geht der Motor sofort aus. (Dann ist der LMM wohl in Ordung, oder?)
Wenn ich bei warmen Motor den Öldeckel ein wenig hochnehmen will besteht ein minimaler Unterdruck, der Motorlauf verändert sich aber null, bei abgenommenen Öldeckel. (also nicht ganz angenommen! wegen Ölspritzer und so)

Was kostet den so ein Nockenwellensensor mit Einbau????

Ist ein RESET wirklich ratsam??? Kann man da echt nicht vergurken?
Meiner hat jetzt 169Tkm runter.

Es grüßt euch alle der durchgeschüttelte Jens!
Jens735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 17:52   #22
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Jens735i Beitrag anzeigen
Hallo castell!

200.000km- da ist ein V8 doch gerade erst eingefahren

Ich habe das gleiche Problem mit dem Schütteln usw.
Fehler sind bei mir keine abgelegt, wenn ich den LMM abklemme geht der Motor sofort aus. (Dann ist der LMM wohl in Ordung, oder?)
Wenn ich bei warmen Motor den Öldeckel ein wenig hochnehmen will besteht ein minimaler Unterdruck, der Motorlauf verändert sich aber null, bei abgenommenen Öldeckel. (also nicht ganz angenommen! wegen Ölspritzer und so)

Was kostet den so ein Nockenwellensensor mit Einbau????

Ist ein RESET wirklich ratsam??? Kann man da echt nicht vergurken?
Meiner hat jetzt 169Tkm runter.

Es grüßt euch alle der durchgeschüttelte Jens!
Genau so ist es Jens
Wenn ich all diese Tipps ausprobiert habe poste ich Dir und den anderen. Das mit dem Reset würde ich an deiner stelle mal ausprobieren, kannst ja nix kaputt machen.
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 18:00   #23
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jens735i Beitrag anzeigen
Was kostet den so ein Nockenwellensensor mit Einbau????
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/113-s...1-a-90207.html

Einbauen kannst Du ihn auch selber bzw. ist kein großer AW-Zeitaufwand.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 19:01   #24
Jens735i
Garagenparker
 
Benutzerbild von Jens735i
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: Bülkau
Fahrzeug: E38-735i (04.1996) Mercedes Sprinter CDI (2003) Mercedes A160 Elegance Aut. (2000) Peugeot Boxer DoKa (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/113-s...1-a-90207.html

Einbauen kannst Du ihn auch selber bzw. ist kein großer AW-Zeitaufwand.

Greets
RS744
In dem verlinkten Threat ist auch von "Regelgrenze erreicht" die rede. Das hat die Diagnose bei meinenm dicken auch ergeben. Ist das nicht auch ein eindeutiges Zeichen für den Nockenwellensensor?? Warum kommt meine BMW Werkstatt nicht auf den NWS

Im ernst:
Ihr seid echt alle suuuuuuuuuper hier.

Ich werde meiner Werkstatt mal den Tipp geben hier im Forum mitzulesen, da können die echt noch etwas lernen
Habe mir echt schon überlegt, wieder einen Merci zu kaufen , da habe ich bessere Werkstätten, aber wer weiß, vielleicht habe ich ja nach Nockenwellensensor-Austausch ein sanftes-Siebener-Gesäusel und kann meine Schätzchen behalten!!

@RS744: Ich habe einen VFL: wo sitzt der Sensor denn da?

Gruß Jens
Jens735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 23:36   #25
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Jens735i Beitrag anzeigen

....Ich habe einen VFL: wo sitzt der Sensor denn da?

Gruß Jens
hier:



Vorne rechts unter/hinter dem Ansaugtrakt, kann man von oben sehen, du musst den LMM und das Rohr zur Drosselklappe abbauen, da man sonst den NWS nicht abschrauben kann, oder du hast extrem flaches Werkzeug...nur beim Einbau bricht man sich dann gleich wieder die Finger

Oben einfach den Stecker ab und fertig, dauert ca. 10min...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 19:36   #26
Jens735i
Garagenparker
 
Benutzerbild von Jens735i
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: Bülkau
Fahrzeug: E38-735i (04.1996) Mercedes Sprinter CDI (2003) Mercedes A160 Elegance Aut. (2000) Peugeot Boxer DoKa (2008)
Standard @castell

Hallo Peter!

Bist Du schon weiter gekommen mit Deinem Schiff?

Ich mache gerade einen Reset, mal sehen ob das was bringt. Danach (am Montag) werde ich den Nockenwellensensor tauschen.

LG Jens
Jens735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 17:23   #27
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Jens735i Beitrag anzeigen
Hallo Peter!

Bist Du schon weiter gekommen mit Deinem Schiff?

Ich mache gerade einen Reset, mal sehen ob das was bringt. Danach (am Montag) werde ich den Nockenwellensensor tauschen.

LG Jens
Hey Jens,
nein noch nicht! Habe Ihn erstmal vom Schweissen geholt. Jetzt zickt auch noch meine Servo rum Werde das erstmal mit dem LMM ausprobieren und dann mit dem Öldeckel anheben. Dann noch neue Kerzen und dann, dann werde ich mal den reset durchführen.
Hast du es bei Dir schon gemacht?
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 19:18   #28
Jens735i
Garagenparker
 
Benutzerbild von Jens735i
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: Bülkau
Fahrzeug: E38-735i (04.1996) Mercedes Sprinter CDI (2003) Mercedes A160 Elegance Aut. (2000) Peugeot Boxer DoKa (2008)
Standard RESET; fehlersuche bei BMWeh

Moin!

Also: Reset habe ich durchgeführt.

Keinerlei Veränderung im positiven aber dafür auch nicht im negativen


War heute morgen beim "Freundlichen in CUX". Fehlerspeicher auslesen.
Folgende Fehler wurden abgelegt:
-Leerlaufsteller blockiert, werde ICH demnächst tauschen (siehe unten, warum )
-Dauerplus (was immer das bedeuten soll), hat mir der meister auch nicht erklärt

Zurück zum (un-)freundlichen

Auslesen 25 EUR und KEIN WORT über mögliche Fehlerquellen, Abhilfe etc.

Ich habe den Eindruck, das die nur noch Diagnosen machen und Fehler beheben können, wenn der PC das macht. So etwas habe ich bei Mercedes noch nie erlebt (ich weiß was gleich kommt.... ). Der Macker (KFZ-Meister und Werkstattleiter) ließ mich da eiskalt stehen, ohne auf meine Fragen nach weiterem Vorgehen, um die fehlersuche einzugrenzen, einzugehen. NIE WIEDER BMW IN CUXHAVEN!!!!
Die können sich echt das "Lehrgeld" in Sachen Kundenfreundlichkeit und Beratung aber vor allem in Qualifikation wiedergeben lassen!!!

Das Beste ist: ich fragte noch, ob er "die Blinkerquittierung freischalten" könne:

ER: "Das geht bei Ihrem Modell noch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Der 7er von meinem Bruder ist ein Jahr älter und es ging!! (und ich habe auch die Leuchte auf dem Armaturenbrett, Kontaktschalter am Schloßträger usw.

Das wollen die einfach nicht, oder sind zu blöd dazu.

Ab jetzt werde ich wohl (fast) alles in Eigenregie machen müssen. Werde also dieses Forum noch mit vielen fragen "quälen" müssen.

...UND DIE SUCHE GEHT WEITER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG Jens
Jens735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 17:52   #29
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Jens735i Beitrag anzeigen
Moin!

Also: Reset habe ich durchgeführt.

Keinerlei Veränderung im positiven aber dafür auch nicht im negativen


War heute morgen beim "Freundlichen in CUX". Fehlerspeicher auslesen.
Folgende Fehler wurden abgelegt:
-Leerlaufsteller blockiert, werde ICH demnächst tauschen (siehe unten, warum )
-Dauerplus (was immer das bedeuten soll), hat mir der meister auch nicht erklärt

Zurück zum (un-)freundlichen

Auslesen 25 EUR und KEIN WORT über mögliche Fehlerquellen, Abhilfe etc.

Ich habe den Eindruck, das die nur noch Diagnosen machen und Fehler beheben können, wenn der PC das macht. So etwas habe ich bei Mercedes noch nie erlebt (ich weiß was gleich kommt.... ). Der Macker (KFZ-Meister und Werkstattleiter) ließ mich da eiskalt stehen, ohne auf meine Fragen nach weiterem Vorgehen, um die fehlersuche einzugrenzen, einzugehen. NIE WIEDER BMW IN CUXHAVEN!!!!
Die können sich echt das "Lehrgeld" in Sachen Kundenfreundlichkeit und Beratung aber vor allem in Qualifikation wiedergeben lassen!!!

Das Beste ist: ich fragte noch, ob er "die Blinkerquittierung freischalten" könne:

ER: "Das geht bei Ihrem Modell noch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Der 7er von meinem Bruder ist ein Jahr älter und es ging!! (und ich habe auch die Leuchte auf dem Armaturenbrett, Kontaktschalter am Schloßträger usw.

Das wollen die einfach nicht, oder sind zu blöd dazu.

Ab jetzt werde ich wohl (fast) alles in Eigenregie machen müssen. Werde also dieses Forum noch mit vielen fragen "quälen" müssen.

...UND DIE SUCHE GEHT WEITER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG Jens
Hallo Jens,
schade das es bei Dir nicht so positiv gelaufen ist mit dem Reseten. Zum Glück ist ja auch nichts kaputt gegangen. Ich warte jetzt noch auf meine Kerzen, mache einen Ölwechsel und wenn das dann gelaufen ist, werde ich mich mal ans Reseten machen
Zu Deiner Blinker Quittierung kann ich Dir nur raten Dir das e-Light Modul über Straubinger zu holen. Das kann alles was du nur über die Blinker ansteuern willst und wenn Du es über Straubinger abwickelst, dann bekommst Du es auch noch mit einem fetten Rabatt. Ich habe es auch drinne und habe es noch nicht bereut!
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündkerzen Juergen7er BMW 7er, Modell E32 14 31.07.2007 11:11
Motorraum: Zündkerzen Morg BMW 7er, Modell E38 1 15.07.2007 16:33
Motorraum: Zündkerzen..... athumel BMW 7er, Modell E38 7 30.01.2006 11:36
Zündkerzen derpate BMW 7er, Modell E32 34 14.08.2002 08:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group