Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2008, 14:01   #21
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab eben mein Wägelchen abgeholt. Er läuft wieder schön rund und leise.
Es war definitiv die Ölpumpe, die ihren Dienst eingestellt hat.
Der Freundliche hat sich die Lager der Nockenwelle noch angeschaut und nichts auffälliges entdecken können.
Wäre da was gewesen, hätte er die Rep nicht durchgeführt.


Ich will mal guter Dinge sein und hoffen, dass ich von Folgeschäden verschont bleibe.
In nächster Zeit bleibt das Radio aus und werd verstärkt auf Geräusche und den Ölstand achten.
Langsam krieg ich 'ne Fobie wegen roter Lampen.

Bin mal gespannt, was meiner grünen Zicke als nächstes einfällt.
Das wird bestimmt der Kühler sein, denn der sabbert schon leicht.

Hätte da noch ein leicht abgeändertes Zitat aus 'nem Edgar Wallace Film:
An einem BMW ist niemals etwas nicht in Ordnung.

Danke für Eure Hilfe.


Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 18:28   #22
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Na dann drücke ich Dir erst mal die Daumen, das es das war... Das ich alt werde, hast Du mir ja schon per U2U bestätigt...

Zu den Lampen...: In Deinem Fall hat sich wohl ja wieder mal bestätigt, das man einen Motorschaden vermeiden kann, wenn man sie beachtet. und das ist doch die positive Botschaft bei unseren Dicken...!

Es soll ja Hersteller geben, bei denen erst der Motor stirbt und dann die Lampen leuchten...

Grüße und halt die Ohren steif

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 20:07   #23
the grey one
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Essen
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard

Auch von mir Daumendrück, das es das war!!
Wünsch Dir alles gute für Dein Bimmerchen...
Nur wenn der Kühler vor Altersschwäche schon siffelt, dann nix wie raus mit dem Ding. Hab`ich im Januar auch gemacht. 102 Euro`s für den Ersatzkühler incl. Versand sind ja nicht die Welt. Dann ab zum freundlichen Neutral/Markenfrei-Schrauber, hinstellen, sagen: Hinten drin liegt er--->einbauen, JETZT. Nochmal 100,- und dann ist wech die Angst!

Wünsch Dir alles gute und das es dann alles war...

Beste Grüße
Jürgen
__________________
Ich fahr Bimmer ! Immer!!!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
the grey one ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 20:09   #24
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wird wohl noch alles ganz sein...

hast die alte pumpe gesehen? was war dran kaputt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 13:10   #25
Jean740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Matten
Fahrzeug: E38-740i (4.95)
Standard STOP!!Öldruck Motor

Hallo zusammen.
Das mit der Schraube ist wirklich wahr,die löst sich mit der Zeit und dann kommt sie in die Kette,die die Ölpumpe in Bewegung setzt.
Ich habe vor 3 tagen die meldung bekommen "stop öldruck motor",naja hatte aber kein glück,die Kette ist hin und die Pumpe auch.Das kleine Zahnrad von der Pumpe wurde wegen der Schraube verbogen.
Für den Schaden will die BMW Garage 2600 Franken!!!!
P.s:Ich bin in kroatien in den Ferien,eine blöde situation mit der ganzen Sache...
Ich werde ihn der BMW Garage nicht übergeben.Werde es selber erledigen,wahr früher mal Automechaniker,aber Hebebühne habe ich keine,wird ein bischen schwierig.Wenn das in der Schweiz passiert währe,währe es kein problem,dort habe isch alles was ich brauche.
Also wenn euch die Meldung in der check control erscheint "STOP Öldruck motor" dann sofort den Motor abstellen und nicht mehr anlassen!!!Weil ansonsten die lose Schraube die kette von der Pumpe zertsört!!Ich habe leider den motor wieder angelassen und da passierte es.....
Naja man lehrnt nie aus.
Jean740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 20:25   #26
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Stockemann Beitrag anzeigen
Ich hab eben mein Wägelchen abgeholt. Er läuft wieder schön rund und leise.
Es war definitiv die Ölpumpe, die ihren Dienst eingestellt hat.
Der Freundliche hat sich die Lager der Nockenwelle noch angeschaut und nichts auffälliges entdecken können.
Wäre da was gewesen, hätte er die Rep nicht durchgeführt.


Ich will mal guter Dinge sein und hoffen, dass ich von Folgeschäden verschont bleibe.
In nächster Zeit bleibt das Radio aus und werd verstärkt auf Geräusche und den Ölstand achten.
Langsam krieg ich 'ne Fobie wegen roter Lampen.

Bin mal gespannt, was meiner grünen Zicke als nächstes einfällt.
Das wird bestimmt der Kühler sein, denn der sabbert schon leicht.

Hätte da noch ein leicht abgeändertes Zitat aus 'nem Edgar Wallace Film:
An einem BMW ist niemals etwas nicht in Ordnung.

Danke für Eure Hilfe.


Gruß Severin
hi severin,
wenn möchtest teile doch den betrag mit, wäre evtl ja hilfreich was sowas kostet,
p.s. am 18. ist stammtisch in leonberg
mfg wolfgang
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 21:27   #27
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn ich die Summe anschaue, die auf unser Mitglied Jean740i zukommt.........dann hab ich 'n Schnäppchenpreis erwischt.
Ich hab 821 € bezahlt.
Die Pumpe kam auf 180 €, dann noch Dichtung, Dichtmasse, 1 O-Ring für ca. 45 €.
Fehlerspeicher auslesen 26 €, Abschleppen 90 € und 1/2 Liter Öl nachkippen 8 €.
Mit dem Rest wurde das Gehalt des Mechanikers gesichert.

Er schurrt zwar wieder wie ein Kätzchen, aber irgendwie hab ich Bammel, wenn ich ihn starte, dass er mir wieder was kaputt macht.
Da ich weiß, wie dicht ich vor einem kapitalen Motorschaden stand, ist es im Moment noch ein ungutes Gefühl.
Kann's nich erklären, aber mein Vertrauen hat 'nen mächtigen Knacks bekommen.
Ich hoffe dat wird wieder.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 07:21   #28
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

@stockeman:
Klingt der Motor im Leerlauf jetzt irgendwie anders?
Ich frage deshalb nach, weil bei meinem 528iA im Leerlauf ein sehr deutliches Rasseln von den Hydros zu hören ist, und ich gerne das Problem beheben möchte.
Wie hat sich denn damals der Haarriss am Ansaugrohr bemerkbar gemacht?

Herzlichen Dank schon mal,
Jordy
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 15:55   #29
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Schwierig darauf jetzt schlüssige Antwort zu geben.
Schleichende Defekte nimmt man nicht so wahr, als wenn es von jetzt auch nachher 'nen Rumpler tut.
Es war vorher nichts, das mir in irgendeiner Form unangenehm oder störend aufgefallen ist.
Im Leerlauf, so'n leichtes Tickern.....aber das ist oder war schon immer. Auch jetzt nach der Rep..


Die Sache mit dem Ansaugrohr, kannst Du hier nachlesen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/728i-...elt-35746.html sind nur fünf Seiten.
Achte auf jeden Fall auf die Öl-Funzel. Die muß auch im Kaltstart ohne Verzögerung ausgehen und ausbleiben.
Bei mir flackerte die damals nach.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 18:50   #30
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

Hallo,

danke für den Link.
Ich denke, ich werde mal so schnell wie möglich die Ölwanne abnehmen
Es dauert bei mir rund 2 Sekunden, bis die Öldruck-Kontrolleuchte erlischt (wenn der Motor etwas länger gestanden ist), und im Stand bei warmem Öl klappern die Hydros absolut erbärmlich.

Also nochmals vielen Dank für den Hinweis!

Mfg, Jordy
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Was ist "EPROMKI"-Meldung, und "Karte wird gelesen" Sinclair BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2007 07:20
Motorraum: STOP motor öldruck darkonaz BMW 7er, Modell E38 17 09.12.2006 12:04
Motorraum: "Öldruck-Motor" nach autobahn MSE38 BMW 7er, Modell E32 8 17.11.2005 12:10
Elektrik: Beim Motor starten Meldung: "Getriebeprogramm"? MegaIceman BMW 7er, Modell E32 2 03.04.2005 02:27
Fehlermeldung"Öldruck Motor" nach Autobahnfahrt ede1 BMW 7er, Modell E32 13 14.07.2003 17:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group