


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2008, 18:01
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
als ich den neuen bei BMW auf der bühne hatte, hat mir der techniker einen tipp gegeben, die batterie durch eine Gelbatterie auszutauschen, die würde zwar mehr kosten, aber ewig halten und generell besser sein. Nur - wo krieg ich sowas?
|
bei jedem Autoteile-Verkäufer. Diese Gelbatterien werden unter :"Wartungsfrei" angeboten, da die Chance zum Wasser, oder Säure nachfüllen nicht möglich ist...
|
|
|
07.02.2008, 19:35
|
#22
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also Gelbatterien sind scheiße? oder schon gut, aber wenn kaputt dann kaputt?
|
|
|
07.02.2008, 19:43
|
#23
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
also Gelbatterien sind scheiße? oder schon gut, aber wenn kaputt dann kaputt?
|
stümmt - stümmt
wenn kaputt, dann klar kaputt
ABER: Gelbatterien liefern einen höheren Kurzschlußstrom, der beim Anlassen gebraucht wird 
|
|
|
07.02.2008, 19:59
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
[quote=memyselfundich;846317]also Gelbatterien sind scheiße? oder schon gut, aber wenn kaputt dann kaputt?[/QUOTE]
ist das nicht bei allen Batterien so? 
|
|
|
07.02.2008, 20:01
|
#25
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
naja die nicht wartungsfreien kannst mit wasser wieder ein paar monate fit machen  Die die es sonst bei BMW gibt, sind KEINE gel batterien - ergo, auch nicht wartungsfrei?
|
|
|
07.02.2008, 20:05
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Aber wenn sie nicht mehr wollen dann geht eben nichts mehr und die Zeit die du mit dem Wasserauffüllen (gibts sowas im E 38 noch?) rettest, hilft dir auch nur wenn du ihn in der Zeit verkaufst oder?
Gruß Big M
|
|
|
07.02.2008, 20:05
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Hallo,
ich hatte auch Probleme mit der Batterie. In der der Werkstatt (wo ich das Auto gekauft habe) wurde "Anscheined" eine neue Batterie eingebaut 95Ah. Und mein Wagen blieb immer am Ampel stehen. Deshalb habe ich mir jetzt von Mercedes 110Ah gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Murat
|
|
|
07.02.2008, 20:10
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
...also selbst im ETK steht ne Gelbatterie besser gesagt AGM (-> Google  ) drin!
Original bmw agm-batterie
neue batteriegeneration (agm): fur fahrzeuge mit kritischer
ladebilanz der batterie kann die neue
batteriegeneration verbaut werden.
204,50€ ... 61 21 6 924 023

__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
07.02.2008, 20:17
|
#29
|
Gast
|
Ihr habt vielleicht Probleme. Schon mal was von Askese gehört?
Ist doch klar, dass der Akku verreckt und die Grätsche macht, wenn die Hütte voll ist mit Allem was die Zubehörliste hergibt??? Am besten noch den Car-PC nachrüsten, nur Kurzstrecke fahren und sich dann wundern, wenn nix mehr geht. Ich hab seit 6 Jahren den gleichen Akku drin und null Probleme.
Natürlich fahr ich auch ein Kassenmodell mit Standardausstattung, dafür kriegt er aber täglich min. 200 KM an den Hals. Sowas tut einem Akku unglaublich gut!
Was ich sagen will: Es kommt halt immer drauf an, wie man mit den Sachen umgeht. Kurzstrecke, alle elektrische Verbraucher an, was halt geht: Da kann auch der beste Varta-Akku nichts mehr machen. Auch die Lösung mit dem 2. Akku stösst da an die physikalischen Grenzen.
Ergo: Nachladen musst Du so, oder so. Ob 1 oder 2 Akkus ist da auch egal. Denn wenn Du mehr Strom entnimmst, als die Lichtmaschiene wieder nachlädt, kann das Ganze ja nicht gehen. Einfache Physik.
Gruß, Termi
|
|
|
07.02.2008, 20:29
|
#30
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
o.k. wie gesagt, ich weiß das unter der woche kurzstrecke hab (von den hotels zu den einsatz orten ist es ca. 5-10km höchstens..) Aber von daheim in Bayern bis dahin kriegt er halt 200+ kilometer. (auto stehen lassen ist leider keine Alternative, da ich meistens computer zeugs mit schleife..) Aber ich werde es mit der batterie versuchen die drin ist, und falls die nichts taugt, sollte ich mir evtl so eine agm besorgen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|