


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2009, 09:30
|
#21
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
HEIZVENTILE
Hatten hier schon viele. Scheibe heiß, Fußraum lauwarm. Armaturenbrett kommt kalt. Richtig?
Mußte ich leider auch schon wechseln am E38, ist eigentlich noch vertretbar der Aufwand.
|
|
|
29.05.2009, 12:39
|
#22
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
heizungsventile habe ich vor zwei wochen gewechselt. jetzt funktioniert die belüftung von der temperatur her so wie sie soll. vor dem tausch war fußraum- und scheibenbelüftung immer warm. klima kommt da nicht gegen an. die beifahrerseite hingegen konnte problemlos reguliert werden.
selbst wenn ich nun die klima aus habe, die lüftung auf 1 und den lüftregler auf 7uhr bei 16°c stelle, gibts kühle füße und kopf. bei eingeschalteter klima braucht man schon fast wintersocken. und bei windstärke 3 einen warmen schal.
besorge dir ein funktionierendes heizungsventil mit funktionierender wasserpumpe und tausch das teil aus. es lohnt sich!
|
|
|
29.05.2009, 13:09
|
#23
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von mutsy-man
Ich hab das schon richtig verstanden....
Ventil gebraucht? Naja....ich probier mal die Klopf Methode, evtl. verändert sich ja was.
Du schreibst man sollte freundlich anklopfen wenn es schaltet. Sag mir mal wann es schaltet!
Danke und Gruß
|
also bei mir funktioniert das gebrauchte problemlos, werde mich wenn ich mal die muße hab auch dranmachen und guggn ob ich das alte wieder instandsetzen kann
von meinem verständniss der regelung wärs wohl am gschicktesten wenn du die temperatur n paar grad über umgebungstemperatur stellst und laufen lässt...dann sollte er öfter ma schalten, da das ganze gepulst passiert...
ausser es weiss noch jemand n anderen trick 
|
|
|
30.05.2009, 11:46
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
|
Streit mit meiner Heizung
Hallo Leute,
auch ich hab seit ca. 4 Wochen das Problem. Scheint aber so, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht.
Habe schon den Tipp bekommen auf das Ventil zu klopfen, weil es ab und zu hängen kann, vor allem bei älteren Modellen (meiner Bj. 1994). Da man beim 8-Zylinder aber schlecht ran kommt, hatte es bei mir zumindest keinen Erfolg.
Wäre über eine Lösung auch froh, denn wie oben schon genannt das Armaturenbrett zu zerlegen oder das Ventil auszubauen und sich die Finger zu brechen, macht nur auf Verdacht wenig Sinn.
Gruß Fulo
|
|
|
31.05.2009, 11:51
|
#25
|
-------------------------
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e38 740 iA
|
hallo
habe genau das selbe problem habe einen 740iA BJ.1994. welches teil genau muss ich wechseln??? habe gerade im etk nachgesehen und ein "wasserventil mit zusatzwasserpumpe" (64 11 8 368 462) gefunden. ist es das was das problem behebt wenn ich es wechsel???
vielen dank schon mal
gruß
|
|
|
31.05.2009, 12:53
|
#26
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von CyberDevil
hallo
habe genau das selbe problem habe einen 740iA BJ.1994. welches teil genau muss ich wechseln??? habe gerade im etk nachgesehen und ein "wasserventil mit zusatzwasserpumpe" (64 11 8 368 462) gefunden. ist es das was das problem behebt wenn ich es wechsel???
vielen dank schon mal
gruß
|
das dürfte es sein, jo!
 das ding da isses ^^
|
|
|
31.05.2009, 16:21
|
#27
|
-------------------------
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e38 740 iA
|
Zitat:
Zitat von Termy
|
an deinem v12 sieht man das teil gut! war gerade an meinem v8 gucken und habe das teil nicht gefunden 
kann mir einer sage wo ich das teil finde?
|
|
|
31.05.2009, 16:37
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Fahrerseite hinterm Motor und Spritzwand
|
|
|
31.05.2009, 17:13
|
#29
|
-------------------------
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e38 740 iA
|
wie komme ich da am besten ran???
|
|
|
31.05.2009, 17:17
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Motorabdeckung ab,Die 3 Heizungsschläuche abziehen,vorher natürlich die Schlauchschellen lösen,dann noch die 2 Stecker abziehen und nach oben herausziehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|