Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 08:20   #21
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard

Moin zusammen,
um mal ne kurze Info zu geben.

Ich habe die Anzeige frei und liege zwischen 105 und 108Grad.

Was mir aufgefallen ist, wenn ich so über Land oder in der Stadt unterwegs bin, also mit mäßiger Geschwindigkeit, dann läuft alles prima. Komme ich raus oder auf Bahn und fahre dann mit höherer Geschwindigkeit >80km/h dann schaltet er nach einiger Zeit ab.

Es liegt definitiv nicht am Druck, denn in der Stadt z.B. klappt auch der Kickdown.

Vermute, das die Düsen zu weit abkühlen und dann dicht machen.
Kann das sein?
Wie kann ich dem beikommen?
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 09:21   #22
Figa
Magicland UA
 
Benutzerbild von Figa
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
Standard

Am Druck liegts nicht direkt -aber hängt zusammen,weil Einspritzdüsen zu klein sind. Du kannst die,wie gesagt, mit der Software nach oben korregieren,bzw.größere einbauen lassen.
Figa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 09:41   #23
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard

Was meinst du mit nach oben korrigieren?

Dann muss ich mal zu meinem Macker, der soll das richten.
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 10:26   #24
Figa
Magicland UA
 
Benutzerbild von Figa
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
Standard

Im Soft gibts eine Zeile - Ingektoren(Düsen) Korrekturen - Verstellmöglichkeiten gehen ins Minus-nach unten oder ins Plus-oben Bereich in Prozentwerten- die Umrüster lassen dieser Wert meistens bei 0 stehen - keiner hat Lust oder Zeit fremde Autos Feinjustieren.

P.S. Was hast du genau für die Anlage, Verdämpfer ???
Figa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 10:42   #25
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

@ BMW703iStgt

Ich würde einfach darauf tippen, dass der Verdampfer das Problem ist.

LPG wird ja bekanntlich mit sehr niederigen Temps über den Verdampfer in die Brennräume eingespritzt. Beim Kick down muss der Verdämpfer mehr Flüssiggas "vor"verdampfen, das bedeutet es fliesst mehr Gas durch den Verdampfer. Die Verdampfer, die Prins einsetzt, schaffen in der Regel einen Durchfluss von 4 L/Std (soweit ichdas noch in Erinnerung habe) , bedeutet ca, dass das Auto max ca 170 Kw haben kann, damit bei Vollast der Verdampfer die Durchflussmenge auch "verdampfen" kann...

Fliesst jetzt mehr Gas durch denselbigen bei Vollgas/Kickdown, schafft er die Gasmenge nicht mehr, und "kühlt/friert" sehr schnell runter, und drückt Luft mit durch die Einspritzdüsen, der Motor "verschluckt" sich, stottert und kommt nicht ausm Quark...
daher gehen viele Gasumrüster auch hin, und bauen einen 2. Verdampfer ein, damit das "Einfrieren" nicht so schnell passieren kann.

Bei meinem Bimmer wollten die Umrüster auch so verfahren, das wollte ich aber nicht. bin zudem auch auf einen andere Gasanlagenfirma umgestiegen.
Bei mir ist ein Verdampfer verbaut, der 300 Kw schafft, bedeutet ne Durchflussmenge von 7-8 L/Std bei Vollgas/Kickdown...weiterhin wird bei Vollast bei mir minimal Benzin mit eingespritzt (ob das bei Prins Anlagen auch so ist, weiss ich nicht) .

Bisher bin ich mit meiner Anlage ca 15000 km gefahren und mehrfach auf langer Strecke Vollast, kein Ruckeln, kein Stottern oder Verschlucken...

Vielleicht wäre der Verdampfer ja eine Möglicheit, woher das Problem bei dir kommt ?!

LG
Christoph
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<

Geändert von Carlton (30.12.2008 um 10:50 Uhr).
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 08:22   #26
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard

Moin zusammen,
ich scheine die Lösung gefunden zu haben. Gut, nicht unbedingt ich, sondern die Werkstatt, aber ich möchte sie euch verkünden.

Wir sind vor kurzem umgezogen und deshalb habe ich mich mal nach Umrüstern in der näheren Umgebung erkundigt.
Da ist auch einer, ein Opelhändler hier in Achim, der umrüstet.

Soll mir ja egal sein, will ja keinen Opel, sondern nur sein LPG-Fachwissen.

Termin gemacht und hingefahren.
Der Kollege hat dann sein Lappi angeklöppelt und sich die Anlage mal angesehen. Völlig stressfrei, nicht wie sonst "Anlage kommt nicht von uns, da mach ich nichts dran".
Er hat dann auch 3 Fehler gefunden. 2x zu lasches Gemisch und einmal nen anderen Fehler, der wohl aber mal vorkommen kann, aber nichts weiter bewirkt - verlohrenes Bit oder oder so im System.

Wir sind dann mal zusammen auf Strecke gefahren und er hat parallel geschaut, was Phase ist.
Die Anlage selbst ist top eingestellt, sagt er, und am Filter scheint es auch nicht zu liegen, da würde er sich anders Verhalten.
Bei konstanter Fahrt ging aber die Kurve von einer Lamda-Sonde immer weiter nach unten. Die andere schlug gleichmäßig aus, nur die eine, die wurde immer schwächer.
Ok, sonst passte alles. Also vermutlich Lamda-Sonde.
Er meinte, das ich mal bei BMW den Speicher auslesen lassen sollte, um zu sehen, welche das ist. Bei Opel wüsste er das, aber für die Bayern fehlt ihm das Equipment.
Wir wieder zurück und er hatte den Ehrgeiz mal zu schauen, ob er was findet.
Da fand er irgendwo im Inneren des Motorraums einen Draht, der da runterhing und etwas angeschmort und schon oxydiert war und auf dem Krümmer lag.
Das war der zur Lamda-Sonde.
Er hat ihn jetzt erstmal hochgebunden, damit er nicht weiter gegen den Krümmer kommt.

Und seit dem läuft der Kleine wieder perfekt und auch bei konstanter Geschwindigkeit fein auf Gas.

Ich beobachte das jetzt nochmal eine Zeit und wenn es das war, kann ich nur sagen Respekt !

Und auch Dank an euch mit diversen Tips. Ferndiagnose ist immer schwierig und so einen Fehler kann man nicht erklären.
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 10:29   #27
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Vestus!
Um fahrzeugbestimmte Unterstützung zu geben ist es NICHT von Bedeutung seit wann DU mit dem Auto fährst!

DAS hast Du offensichtlich links eingetragen...
Dort steht nämlich: "seit 04/03"

und in 2003 ist kein E38 mehr gebaut worden.....
oder fährst Du gar keinen E38 ?????

Könntest Du das bitte korrigieren.
Das BJ = Baudatum erhälst Du über den VIN-Decoder.
Schau einfach ma, wie die anderen das eingetragen haben.....

Danke , dass Du die Lösung des Problems gepostet hast - so macht es nämlich auch Sinn als Unterstützung für andere!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 10:39   #28
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard

@peterpaul

Klugscheißmodus an was?


Hast ja recht, nur hat bisher keinen gestört bzw. bei Fragen habe ich das soweit angegeben und ich habe es ja auch im Profil angehakt.

Werde das noch beobachten, denn es ist wieder wärmer geworden. Doch es scheint damit zu tun zu haben und auch geholfen zu haben.
Blöder Feheler und guten Gefühl bei der Werkstatt.
Der erste Eindruck zählt ja bekanntlich. Und der war und ist gut.
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 10:52   #29
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
@peterpaul

Klugscheißmodus an was?


Hast ja recht, nur hat bisher keinen gestört bzw. bei Fragen habe ich das soweit angegeben und ich habe es ja auch im Profil angehakt.
.......
hallo Vestus!

NEIN !

Frage-Nachdenk-Unterstützungs-Modus EIN !


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 11:58   #30
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo zusammen,

am verg. Samstag und Sonntag schaltete meine Prins bei Vollgas (amerikanisch: Kickdown) auch immer ab. Da es - 12 °C hatte machte ich mir darüber keine Gedanken.
Bei einer evtl. getankten (Winter-)Gasmischung Propan/Butan 60/40 (Siedepunkt Propan -42 °C, Butan -0,5 °C) haperts halt wohl mit dem Druck durchs Sieden.

Die meisten haben sich doch sicher schon 'mal gewundert, warum die Gasfeuerzeuge (hat reines Butan) beim Silvesterböllern schlecht bis gar nicht brennen. Jetzt ists klar.

MfG

Geändert von amnat (13.01.2009 um 16:31 Uhr). Grund: Tippfehler
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: "Umschaltung" rechter Aussenspiegel bei "Rückwärts" S.R.735i BMW 7er, Modell E38 24 07.05.2008 21:12
750 "verschluckt" sich beim gasgeben Stinger BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2007 21:40
Motor "erfriert" bei Vollgas!!!!!! 750icannobio BMW 7er, Modell E32 9 21.11.2006 11:28
"Neuer"stellt sich vor und gleich ne frage! E38-Beifahrer BMW 7er, Modell E38 10 27.12.2004 11:55
750 lässt sich nicht mehr auf "S" schalten Stadtschulrat BMW 7er, Modell E32 8 14.05.2004 11:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group