


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.12.2007, 21:31
|
#21
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kühlerwassertemperatur? Bist Du Dir sicher?
Oder Kühlwasserstand?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
19.12.2007, 21:32
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-740il (11.95)
|
hi ja da steht kühlwassertemp prüfen.....
das ist ja der S.....
|
|
|
22.12.2007, 10:20
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-740il (11.95)
|
hiiii habe die Meldung gestern wieder bekommen....also wie jeden tag....Da steht doch kühlwasserstand !!!!! hast recht gehabt.konnte das nicht richtig lesen (pixelfehler)
was nun?
|
|
|
22.12.2007, 10:36
|
#24
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Na was wohl?
Kühlwasser im Ausgleichsbehälter auffüllen. Ruhig bis Oberkante des Behälters.
Dann entlüften und immer wieder nachfüllen dabei bis Entlüftung abgeschlossen ist. Dann funktioniert Deine Heizung auch wieder. Ne Anleitung dazu findest Du über die Suche. (Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter öffnen, Zündung an, Heizung auf 32 Grad, Lüftung auf kleinste Stufe, ...)
Das was an Wasser zuviel drin ist drückt er er Dir später bei Betriebstemperatur durch den Deckel wieder raus. Dann passt es.
In der Folgezeit solltest Du dann beobachten, ob Du weiterhin dauerhaften Kühlwasserverlust hast.
Gruß Jippie
|
|
|
22.12.2007, 10:48
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-740il (11.95)
|
Ales klar danke,werd heute oder morgen mal gucken wo das Wasser überhaupt her kommt.....Die meisten meinten Ausgleichsbehälter !!!! mal sehen danke für die info zum Entlüften
|
|
|
19.01.2008, 19:48
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Heizung heizt nicht richtig
so hatte nun mein Auto beim Freundlichen, nachdem entlüften etc ohne Erfolg war.
Der FReundliche meinte ein Thermostat sei hin, da nicht alle Kühlschläuche warm werden. Habe dann gleich das Kühlmittel mit wechseln lassen. Kosten ca. 200 € incl. AWs. Nachdem das Problem immer noch war hat der Freundliche nun noch 2 Sensoren Temperaturfühler ersetzt. Kosten ca. 40 € incl. AWs
Nun fahre ich seit ein paar Tagen allerdings ist die Heizleistung kein Vergleich zu vorher. Kühlmitteltemp. geht normal auf über 100 Grad, aber die Gebläse blasen nur warme Luft, war vorher bei 32 Grad richtig heiss. Wenn ich dann den FREgler für die Gebläsestärke auf max drehe wird es immer kälter.
Hat jemand ein Tipp, was hier noch der Fehler ist.
Hier im Forum wurde auch schon mal Kopfdichtung erwähnt, wa sich aber nicht hoffe........
|
|
|
19.01.2008, 20:17
|
#27
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
so hatte nun mein Auto beim Freundlichen, nachdem entlüften etc ohne Erfolg war.
Der FReundliche meinte ein Thermostat sei hin, da nicht alle Kühlschläuche warm werden. Habe dann gleich das Kühlmittel mit wechseln lassen. Kosten ca. 200 € incl. AWs. Nachdem das Problem immer noch war hat der Freundliche nun noch 2 Sensoren Temperaturfühler ersetzt. Kosten ca. 40 € incl. AWs
Nun fahre ich seit ein paar Tagen allerdings ist die Heizleistung kein Vergleich zu vorher. Kühlmitteltemp. geht normal auf über 100 Grad, aber die Gebläse blasen nur warme Luft, war vorher bei 32 Grad richtig heiss. Wenn ich dann den FREgler für die Gebläsestärke auf max drehe wird es immer kälter.
Hat jemand ein Tipp, was hier noch der Fehler ist.
Hier im Forum wurde auch schon mal Kopfdichtung erwähnt, wa sich aber nicht hoffe........
|
hi,
nur mal so nebenbei: haben die auch im fond die heizventile aufgedreht?
hat bei mir der freundliche auch mal vergessen
durften es aber selber ausbaden...
probierst du an den mittleren düsen? da kommt immer frischluft mit rein,
auch wenn du den regler da auf "rot" drehst. manchmal täuscht das...
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
19.01.2008, 21:19
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Zitat:
Zitat von McDeath
hi,
nur mal so nebenbei: haben die auch im fond die heizventile aufgedreht?
..
|
wie dreht man im Fond die Heizventile auf???
|
|
|
20.01.2008, 19:53
|
#29
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
wie dreht man im Fond die Heizventile auf???
|
war quatsch, habe das aber so vom freundlichen erklärt bekommen ... was man nicht selber macht...
hinten wird nur die warme luft von vorne durch einen luftkanal (unter der mittelkonsole) angeströmt. zusätzlich sitzt dann da ein heizgebläse.
also nix mit kühlflüssigkeit im fond, sorry.
viel erfolg noch beim fehlerfinden!
Geändert von McDeath (20.01.2008 um 20:21 Uhr).
|
|
|
21.01.2008, 12:02
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
also hinten bläst er richtig heiße Luft, so wie es sein soll, da verbrennt man sich fasst die Pfoten bei 32 Grad....
Vorne allerdings nur warm.
hängt das doch mit dem entlüften zusammen........
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|