Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2007, 23:45   #21
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Ich antworte Dir gleich hier mal...

Der Wandler steckt das umfallen locker weg. Ich befürchte, dass ihr den Wandler nicht korrekt ins Getriebe gesteckt habt und dann bei Einbau das Förderzahnrad der Ölpumpe kaputt gemacht habt. Jetzt kann kein Öldruck mehr aufgebaut werden. Das ist schon einigen Leuten passiert...

Wieviel Kohle habt ihr noch oder wollt ihr den Wagen evtl. verkaufen ???
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 07:56   #22
Ewig Letzter
Winterlicher Fabiatreiber
 
Benutzerbild von Ewig Letzter
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Taunusstein
Fahrzeug: E38-750i (10.98) / Skoda Fabia Kombi
Standard

Vielleicht ist ja auch das Differential im Eimer!


Aber das würde man (denke ich mal) hören!
__________________
"Wofür ist eigentlich der zweite Griff am Einhandwinkelschleifer???"
Ewig Letzter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 10:27   #23
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Naja, zum Lachen ist das nicht gerade, wenn sich am Bimmer nichts mehr bewegt!
Allerdings frage ich mich auch, warum man das teuerste Teil (nach dem Motor) am Wagen einfach mal so auf blauen Dunst hinaus austauscht

Hab ja im Moment ähnliche Symptome, und letzte Woche mit unserem Getriebespezi aus´m Freistaat telefoniert, dafür übrigens nochmal ein schweres Dankeschön, dass Du dir die Zeit genommen hast!!

Nur versuche ich natürlich erstmal alle elektronischen Causalitäten auszuschliessen, bevor jemand das Getriebe rausbauen und öffnen muss, was ja nun um etliches teurer wäre/ist!

Habe dbzgl. auch mit ZF telefoniert, und der Kollege dort meinte, dass er in 8 Jahren (die er dort arbeitet) noch kein defektes Freilauflager beim 5HP24 gesehen hätte, und er tippt eher auf ein elektronisches Problem, da ich ihm auch vom defekten Nockenwellensensor (lt. Fehlerdiagramm) erzählt habe, und er sagt, dass sich die fehlende Grösse derart auf das EGS auswirken kann, das der Automat die ersten 3 Gänge nicht richtig schaltet?
Leider hatte er aber keine Pläne vom 5HP24 zur Hand, und Jörg Sagert ist erst ab Januar wieder zu erreichen...von daher ist eine telefonische Diagnose eh ziemlich schwierig...bin trotzdem heilfroh das sich die Leute Zeit nehmen und mir Auskunft zu geben!
Naja, nur jetzt versucht mal, einen NWS zwischen Weihnachten und Neujahr zu bekommen!

Naja, und er sagte, dass bei einem mechanischen Defekt, sofort nach Zündung die Meldung "Getriebenotprogramm" erscheinen würde, bei mir ist sie verschwunden, sobald ich den Wagen einmal ausgemacht habe, bei erneuter Zündung ist alles normal, keine Fehlermeldung o.ä.
Wenn ich auf D schalte, merkt man wie der Wandler den ersten Gang schaltet, aber beim Gasgeben rollt der Wagen nur mit Schneckentempo vorwärts, es wird etwas mehr, wenn ich manuell (Steptronik) in den 2. und 3. schalte, bis er ab einer Drehzahl von ca. 3.000U/min in den 4. und ins Getriebenotprogramm schaltet, danach kann ich keine Gänge mehr anwählen, nur noch 4. und R.

Kann es auch möglich sein, dass einfach zu wenig Öl drauf ist, so dass nicht genügend Druck aufgebaut wird, um die Lamellen zusammenzupressen?
Allerdings habe ich keinen sichtbaren Ölverlust am Getriebe, nur wieter vorne, ist es etwas ölig an der Ölwannendichtung, scheint aber Motoröl zu sein, riecht kaum...oder ist es möglich dass mir am Wandler irgendwo Öl flöten geht, gibt es dort eine Dichtung, die ich prüfen könnte?!

Naja, vielleicht hätte ich besser angerufen, ist doch etwas länger geworden

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 12:04   #24
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Hi Marcello,

das Freilauflager geht selten kaputt, das ist schon richtig...

Natürlich spielt der Ölstand ne übergeordnete Rolle bei der Fehlersuche. Der muss schon korrekt sein. Man muss natürlich auch systematisch voran gehen, keine Frage...

Mechanische Schäden kennt die Steuerung grundsätzlich nicht, sondern sie wertet Eingangs und Ausgangssignale aus. Diese unterliegen einem Zeitschema, bei desen Überschreitung -> Bing <-...

Sonst nicht...

Ich muss mir natürlich ein gewissen Grinsen eingestehen, wenn ich so lese, wie man sich da rumplagt, auf gewisse Ratschläge nicht eingeht und letzlich das Ding ned zum laufen bringt. Hätte ich den Wagen hier, wüsste ich nach einer Stunde, was da genau los ist...

Beizeiten wird dann doch an mich rangetreten und die entstandenen Gesamtkosten liegen dann höher...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 12:37   #25
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Hi Marcello,

das Freilauflager geht selten kaputt, das ist schon richtig...

Natürlich spielt der Ölstand ne übergeordnete Rolle bei der Fehlersuche. Der muss schon korrekt sein. Man muss natürlich auch systematisch voran gehen, keine Frage...

Mechanische Schäden kennt die Steuerung grundsätzlich nicht, sondern sie wertet Eingangs und Ausgangssignale aus. Diese unterliegen einem Zeitschema, bei desen Überschreitung -> Bing <-...

Sonst nicht...

Ich muss mir natürlich ein gewissen Grinsen eingestehen, wenn ich so lese, wie man sich da rumplagt, auf gewisse Ratschläge nicht eingeht und letzlich das Ding ned zum laufen bringt. Hätte ich den Wagen hier, wüsste ich nach einer Stunde, was da genau los ist...

Beizeiten wird dann doch an mich rangetreten und die entstandenen Gesamtkosten liegen dann höher...
Hmm, o.k., naja, dass würde erklären, warum ich neulich ca. 2km fahren konnte, auch mit diversen Gangwechslern (nicht manuell! es geht bei mir etwas bergab, also mehr in die Gänge "gerollt"), und dann auf einmal das Notprogramm im Display erschien, er blieb dann im 4., hatte aber zuvor ganz normal geschaltet, nicht ruppig oder verzögert oder dergleichen...
wie kann ich denn beim 24er den Ölstand kontrollieren, ich sehe dort nur die Ablassschraube, und ansonsten ist es ja ein geschlossenes System ohne Füllstandsmesser?

Naja, und klar, dass man sich ein bisschen amüsiert, man macht ja auch keinen Motortausch, nur weil der Wagen nicht anspringt ...es wäre vermutlich für den Kollegen billiger gewesen, wenn er sich VOR dem Wechsel mal etwas schlauer gelesen hätte, musste ich ja zwangsläufig auch, aber im eigenen Interesse schon, und das im Getriebe mal so garnichts mehr zu schalten geht, ist ja schon ungewöhnlich, normalerweise sollte wenigstens eine von beiden Richtungen funktionieren, vor oder zurück, und das garnichts geht, hatte ich bei mir auch, und zwar als ich an einer Ampel stand...

Ich weiss ja nicht woher du kommst, aber da du eh nicht fahren kannst, bleibt dir der Ausbau und genaue Kontrolle der Mechanik und Elektronik wahrscheinlich nicht erspart ...

Mal schauen, ob sich bei mir nach dem Tausch der Benzinpumpe, Nockenwellensensor und Reset was ändert...wäre sehr zu wünschen (klopf, klopf!)

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:58   #26
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Hallo,
das problem ist ich wohne bei Brandenburg und bis Do ist es sehr weit, sonst hätte ich den Wagen schon weg gebracht zum Reparieren, aber erstmal nen Auto finden was den 7er mit Trailer ziehen darf. Hab leider nur nen Touran und der darf es nicht. Die ersatzteile waren nicht so Teuer. Und wie schon gesagt, ich kann nicht verstehen warum der Wagen keinen Meter vor oder zurück fährt. Wie Funktioniert den ein Wandler??? Ist das Öl im Wandler nur zum Schmieren? Oder wird da auch Druck aufgebaut durch das ÖL??? Was ich noch nicht verstehe wenn man auf D oder R Schaltet merkt man das da irgendwas passiert, jedenfals am Standgas. Mehr aber leider nicht! Den Wandler haben wir gleich auf dem Getriebe gesteckt und gleichzeitig in den Motor gesetzt. Sitzt das Förderzahnrad der Ölpumpe gleich vorn auf der Welle am Getriebe???
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 22:49   #27
Gerd117
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Daumen nach unten

unglaublich, dieses Fachwissen der Reparaturcrew um Monty_HVL
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 10:32   #28
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Versteh jetzt deine Antwort nicht.

Sagt mal wenn ich die Öl-Leitung abbauen würde, müßte doch beim Laufenden Motor Öl aus der Leitung kommen??? Ansonsten were doch zusehen ob die Öl-Pumpe defekt wäre im Getriebe???
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 12:13   #29
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
wie kann ich denn beim 24er den Ölstand kontrollieren, ich sehe dort nur die Ablassschraube, und ansonsten ist es ja ein geschlossenes System ohne Füllstandsmesser?
Marcello, (siehe auch 2 Absätze weiter unten) beim 5hp24 ist die Befüllschraube seitlich, oberhalb der Wanne auf der Beifahrerseite, ganz hinten. Ist ne 8mm Imbussschraube...


@Monthy, um dieses Trauerspiel zu beenden...

Betriebskalten Motor laufen lassen, umgehend die grosse 17mm Imbussschraube aufmachen und über diese Öffnung, bei laufenden Motor, solange Öl einfüllen bis es rausläuft. Das Öl darf nicht wärmer als 40°C werden...

Läuft das Öl binnen paar Sekunden wieder raus dann nimmt die Ölpumpe kein Öl auf. Ich kann den Wagen auch holen, man muss mich nur anrufen...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Drehmomentwandler.htm
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 14:05   #30
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von Monty_HVL Beitrag anzeigen
Hallo,
Den Wandler haben wir gleich auf dem Getriebe gesteckt und gleichzeitig in den Motor gesetzt. Sitzt das Förderzahnrad der Ölpumpe gleich vorn auf der Welle am Getriebe???
Hi,

auch ohne Steuergerät ( also rein mechanische ) müsste er zumindest rollen. Wenn er das nicht macht, dann baut sich kein Druck auf.
Ursache dafür kann sein:
a.) zu wenig Ö
b.) verstopfte Ventile
c.) defekte Pumpe.


Ich vermute Du hast die Pumpe geschrottet. Das sind die typischen "Anfängerfehler", passiert vielen, denen man das vorher nicht gesagt hat.
Beim Aufstecken des Wandlers ist unbedingt darauf zu achten, das man dieses mit viel Gefühl macht und das er ganz reingrutscht. Das merkt man daran, dass er 2mal ein Stück reinflutscht. Nur dann sitzt auch der Zapfen richtig.


Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 750 ist ein Tag druch Händler gestreichelt und funktioniert noch immer nicht :-( alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 15 22.11.2007 06:20
Getriebe: Hilfe Getriebe ! Bimmer fährt nicht mehr Rückwärts!!!! MSE38ial BMW 7er, Modell E38 13 26.04.2006 21:52
LMM gewechselt, immer noch keinen Anzug MyNameis BMW 7er, Modell E38 4 27.04.2005 11:11
Getriebe repariert und funzt immer noch nicht !! 5HP18 McQueen BMW 7er, Modell E32 6 24.03.2004 13:25
Getriebe repariert und funzt immer noch nicht !! 5HP18 McQueen BMW 7er, Modell E32 0 01.01.1970 01:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group