


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2007, 16:31
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
@altbert, @Kev, @Excalibur
schon gut, ich sehe ein das ich mit dem Bezug auf den "guten alten Trabi", voll daneben gehauen habe...Schande über mich
|
Alles halb so wild - es sei Dir auf Grund Deiner Herkunft verziehen  .
Allerding konnte man sone Vorlage nicht ungenutzt liegen lassen
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
19.10.2007, 11:51
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
schon nachgesehen ???
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Bei mir liegt bald ein Ölwechsel an, da werde ich dann mal genau hinschauen und berichten.
Spanisch kommt mir das aber doch vor..
Gruss Ralf
|
Hallo boehser-onkel,
ich nehme an du hast deinen Ölwechsel schon hinter dir. Mal nachgesehen ob du auch diese Späne entdecken konntest?
Gruß und knitterfreie Fahrt an alle...
mkdblau
|
|
|
19.10.2007, 12:00
|
#23
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
Hallo boehser-onkel,
ich nehme an du hast deinen Ölwechsel schon hinter dir. Mal nachgesehen ob du auch diese Späne entdecken konntest?
Gruß und knitterfreie Fahrt an alle...
mkdblau
|
Oh, ja, hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Also ich konnte mit blossem Auge bei mir keine Späne oder metallischen Abrieb entdecken.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
19.10.2007, 12:04
|
#24
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Bei meinem letzten Ölwechsel lagen lediglich ein paar Schrauben in der Ölwanne rum, Späne konnte ich - auch im Filter - nicht entdecken. Würde mir auch arg zu denken geben... 
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
01.07.2011, 19:35
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
|
Mkdblau! Lebt der Wagen mit der Späne noch?
Meiner hat das Zeug auch im Filter, aber üßerst wenig! So ein Mist!  Keine Ahnung, ob es bei mir Alu oder Stahl ist.
|
|
|
01.07.2011, 19:45
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
könnte es sein das es sich um kleine grafit-partikel handelt? (bzw. verkokte ölrückstände)
Habt ihr mal getestet ob diese überhaupt magnetisch sind? 
|
|
|
01.07.2011, 19:51
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
|
Ölrückstände schimmern im Licht nicht. Eindeutig Metall. Werde die mal auf Magnetismus testen.
|
|
|
01.07.2011, 22:00
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
|
Schau mal mit ein Magneten ob sie Magnetisch sind...
Im Übrigen Trabant hat keine Ölablassschraube, da es 2 Takter sind und ihr Öl zur Schmierung über den Kraftstoff bezieht.
Und der 1.1 Trabant wurde mit dem VW Polo Motor ausgerüstet gegen Ende 1990 für zirka 10 Monate...
Und brauchst keine Ölablasschraube nachrüsten nimm einfach nen Filtermag und befestige den am Gehäuse von dem Ölfilter...
Geändert von Ekkoblau2 (01.07.2011 um 22:12 Uhr).
|
|
|
01.07.2011, 22:53
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Anastas
Ölrückstände schimmern im Licht nicht. Eindeutig Metall. Werde die mal auf Magnetismus testen.
|
Ölkohleablaberung von drehenden teilen (NW, KW usw.) glänzen durchaus wie metall auf den ersten blick wenns nur winzig kleine partikel sind, das kann schon täuschen.
|
|
|
01.07.2011, 23:14
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
|
Ah ok. Wusste nicht, dass das Zeug dann auch schimmert. Also groß sind die "Körner" nicht. Vielleicht 0,5 mm. Viel ist davon auch nicht da.
Geräusche macht der Motor, aber es sind die Hydros.
So verhält er sich auch normal und war immer treu und ergeben.
Bin bis jetzt sehr um den Wagen bemüht, obwohl er viele Kilometer hinter sich hat. Will einfach keinen anderen Wagen. Der ist mir genug. ABER einen Motorschaden will ich auch nicht. Hoffe, dass es wirklich nur die glänzende Sorte Ölkohle ist.
Übrigens! Wird hier nicht der Trabant mit dem Wartburg verwechselt? Der Wartburg bekam doch 90 den Polo-Motor. Vom Trabanten weiß ich da nichts.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|