Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2007, 22:34   #21
LoFo
Positivdenker
 
Benutzerbild von LoFo
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
Standard

Zitat:
Zitat von didi730 Beitrag anzeigen
Moinsele,

ich habe eben den von @fischerman79 genannten DVB-T Receiver bestellt.
Da die mitgelieferten Antennen einzeln auch nicht gerade billig sind, ist es ein gutes Angebot. Der Spaß kostet inkl. Versand 171 Teuronen.
Wie ich hier gelesen habe, is der Receiver wohl ganz gut.

Nun aber eine Frage....

wie und wo habt Ihr den Receiver angeschlossen? Über Stecker im Fond (AV Buchse) oder direkt am TV Modul?
Ich denke mal, daß es am einfachsten / schönsten am TV Modul sein wird, oder?
Wo habt Ihr das IR Auge hingesetzt?

Ich werde erst einmal die Antennen vom 7er anschließen, bevor die Zusatzantennen verbaut werden. Antennenkabel (RG174 und SMB Stecker /Buchsen sind schon bestellt) Mal sehen ob das so geht.

Beste Grüße
Didi
Hinten im Kofferraum, direkt am Videomodul. Dafür die Eingänge vom AV-IN nutzen (Weißer Stecker). Die Kabel vom AV-IN kannst Du dann wiederum an den AV-Eingang des DVB-T - Receivers klemmen (Cinch-Stecker dafür anklemmen). Dadurch wird es möglich, hinten im Fahrzeug einen 12V - DVD-Player anzuschließen und über den AV-Eingang des DVB-T - Receivers das Signal nach vorne auf den Bildschirm zu geben.

Das Infrarot-Auge mußt Du vom Kofferraum unter der Hutablage an der Beifahrerseite in den Beifahrerfußraum unter das Armaturenbrett verlegen. (Ist ein bisschen kniffelig.) Dann kannst Du mit der Fernbedienung sehr einfach umschalten und der Beifahrer stört auch nicht.

Viel Spaß beim Einbau und lass mal hier hören, wie das Resultat ist. Einige glauben noch immer nicht, bei welchen Geschwindigkeiten man mit diesem Receiver noch Empfang hat.

Viele Grüße
Lothar
__________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
LoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 15:40   #22
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moin Lothar,

danke vielmals für die Info.

Muß die Rücksitzbank ausgebaut werden um das Kabel des IR nach vorn zu legen?

Hast Du die mitgelieferten oder die vorhandenen Antennen verwendet?
Die vorhandenen brauchen angeblich 12Volt, aber der Receiver soll nur 5 Vkönnen. Gibt es da günstige Phantomeinspeisungesadapter?(Man wat n Wort ) Am liebsten würde ich die Einspeisung selber bauen, habe aber keinen Schaltplan dafür gefunden. Auch wenn die fertig um die 10-20€ kosten, kostet das Material nicht einmal 2,-€.

Heute kam der Receiver schon an ! Vorgestern Abend per Sofortkauf gekauft und einen Screenshot vom Onlinebanking mit der ausgeführten Überweisung per Mail geschickt und schon liegt das Teil hier auf dem Tisch...Wow

Ich werde dann vom Einbau und Ergebnis berichten, dauert aber noch ein paar Tage, auch wenn es in den Fingern (Ja, Finger ) juckt.

Beste Grüße
Dietmar

Geändert von didi730 (31.10.2007 um 15:48 Uhr).
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 15:44   #23
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

wenn du den ausbau scheust, kannst Du das Kabel auch unter der Mittelarmlehne durchführen und dann wieder zum Schweller hin verlegen. Die erste Variante ist aber schöner - vor allen Dingen, wenn noch mehr Kabel folgen.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 15:57   #24
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Hallo Frank,
scheuen tu ich mich nicht, habe es nur noch nicht gemacht.
Ich werde wohl die Rücksitzbank komplett herausnehmen, um auch evtl. die Zusatzantennen zu verstecken, falls ich dies benötige.

Beste Grüße
Dietmar
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 16:02   #25
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die Zusatzantennen sind absolut zu empfehlen ... aber auch nur, wenn der Reciver auf Antennenspeisung steht! Dann kann man auch bei Tempo 200 noch netten TV-Empfang haben!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 16:16   #26
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Wo hast Du die Zusatzantennen verbaut? Sind beid horizontal oder vertikal montiert? Oder sogar eine horizontal und eine vertikal? Hast Du ein paar Bilder vom Einbau?

Fragen über Fragen..........

Grüßle
Didi
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 16:30   #27
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

habe da wohl mehr Aufwand betrieben. Habe auf meiner Heckscheibe oben noch die Heckscheibenblende verbaut. Darunter sind meine beiden Antennen - waagerecht aufgeklebt! relativ weit oben.

Habe viele Positionen probiert. War bei mir das beste so. Aber von innen an die Scheibe geht ja auch. Der Unterschied ist nicht so gigantisch!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 18:36   #28
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Hallo,
das Kabel für das IR-Auge habe ich wie folgt verlegt:

Rücksitzbank mit einem beherztem Ruck lösen und nach vorne klappen.
Kabel durch eine vorhandene Öffnung zum Kofferraum unter der Mittelarmlehne durch (da laufen schon Kabel durch... ist etwas fummelig, geht aber) und dann seitlich zu den Schwellerabdeckungen und darunter unsichtbar nach vorne.

Die beiden Antennenkabel habe ich ebenfalls unter der Mittelarmlehne durchgezogen, dann seitlich links und rechts neben der Rücksitzlehne hochgeführt (in den Schlitz versteckt), in den Schlitz zwischen C-Säule und Hutablage gedrückt (geht ganz gut) und die beiden Antennen kaum sichtbar vertikal links und rechts am Heckfenster montiert (bzw. so verklemmt, dass sie von alleine halten). Fällt kaum auf.

Kabel unter der Rücksitzbank gut mit Kabelbinder befestigt, damit sie keinesfalls unter die Schienen der Bank geraten können.

Rücksitzbank wieder einrasten - fertig.

TV free geht entweder mit Modul oder via Software (das weiß und macht wohl z.B. @rubin).

Bild bekommt man in das Videomodul durch Pin 5 und 16 am weißen Stecker. Dafür gibt es auch Adapter. Der Ton geht da ebenfalls rein - ist allerdings ab Werk in Mono. Alternativ kann man auch das Videomodul aufmachen und sich von den entsprechenden Pins Kabel an Cinch-Buchsen löten. Welche Pins für den Ton sind kann ich bei Bedarf raussuchen - oder selbst mal Suche betätigen.

Andere schlagen das Öffnen des VM-Steckers vor nebst dranfummeln von Kontakten für den Input. Ich finde die Lötlösung im VM besser und einfacher, zumal bei dem anderen Vorschlag auch gelötet werden muss.

Falls man Ton in Stereo möchte, kann man sich vertrauensvoll an den Linksunterzeichnenden wenden

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 19:20   #29
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Hallo SysTin,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung
DVB-t kann ruhig Mono sein, das reicht im Auto.
Mein Carpc läuft in Stereo und das ist wichtiger.


Beste Grüße

Dietmar
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 22:20   #30
LoFo
Positivdenker
 
Benutzerbild von LoFo
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
Standard

Zitat:
Zitat von didi730 Beitrag anzeigen
Moin Lothar,

danke vielmals für die Info.

Hast Du die mitgelieferten oder die vorhandenen Antennen verwendet?
Die vorhandenen brauchen angeblich 12Volt, aber der Receiver soll nur 5 Vkönnen. Gibt es da günstige Phantomeinspeisungesadapter?(Man wat n Wort ) Am liebsten würde ich die Einspeisung selber bauen, habe aber keinen Schaltplan dafür gefunden. Auch wenn die fertig um die 10-20€ kosten, kostet das Material nicht einmal 2,-€.
Sorry, bin leider etwas zu spät in der Beantwortung Deiner Fragen.
Kabelverlegung kann mit etwas Fingerspitzengefühl auch direkt seitlich ohne Ausbau der Rücksitzbank durchgeführt werden. Es gibt da eine Verbindung in Form eines Lochs von der linken Kofferraumseite (wo die Technik sitzt) zur Hutablage. In der Hutablage kannst Du die entsprechende Blende vor der Heckscheibe rausnehmen und mit spitzen (sehr spitzen !) Fingern versuchen, das Kabel von oben (also von der Heckablage) nach unten durchzureichen. Dazu mußt Du vorher das Kabel seitlich der Rücksitzbank unter die Hutablage geschoben haben.Das Ganze macht man am besten mit zwei Leuten und einer davon sollte Chirurg sein.

Was die vorhandenen Antennen angeht kann ich Dir versichern, das die auch mit den 5 Volt, die Dein DVB-T - Receiver liefert, bestens arbeiten. Phantomeinspeisung ist nicht nötig. Achte darauf, dass Du die Antennenzwischenkabel (SMB zu F-Stecker) kurz hältst.

Ach so, noch was.
Wenn Du das IR-Kabel so durchfummelst, dann mußt Du eh die Verkleidung im Kofferraum links abbauen. Ganz links oben gehen auch die Kabel zum Radioteil lang und da findest Du auch das Dauerplus, welches Du für den Receiver benötigst, damit er die Senderinformationen hält.
Dazu gibt es aber auch Informationen in den einschlägigen Anleitungen.

Viel Spaß beim Einbau und noch mehr, wenn´s geschafft ist.

Viele Grüße

Lothar
LoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DVBT - Was kaufen? WL7001 BMW 7er, Modell E38 19 14.06.2007 09:22
Welchen e38 kaufen Siaro BMW 7er, Modell E38 23 30.08.2006 14:49
7er kaufen, aber welchen?? Klumpen BMW 7er, Modell E32 67 23.02.2006 20:23
Hochdruckreiniger welchen kaufen für Autowäsche gandalf Fahrzeugpflege 8 24.04.2004 11:44
Welchen kaufen? nightcab BMW 7er, Modell E38 18 04.09.2002 12:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group