


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.08.2007, 00:24
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
guten abend
tja, sieht ja nun so aus das hier schon mehrere forumsmitglieder ähnliche probleme hatten. danke für die ausführlichen antworten.
was nun speziell mich angeht "spitzt" sich die sache doch in den letzten tagen und wochen zu. inzwischen ist es so das die dämpfer fast sofort hart gehen. kaum vom hof schon merkt man jeden schotterstein :(
und ich hab das subjektive gefühl das es grad in der letzten woche doch noch mal alles eine nummer härter geworden ist.
also, ich muss in sehr absehbarerer zeit auf jeden fall handeln.
nein, natürlich habe ich keine lust mal so "eben" 3000€ für meinen dicken auszugeben.
nun habt ihr mir ja so einige tipps gegeben was man alles im vorfeld überprüfen beziehungsweise zum test auswechseln kann.
andererseits steht seit ich den wagen besitze der wunsch zum tieferlegen (eibach-federn). bei dem reifen und fahrwerrkshändler meines vertrauens war der orginal-ton :
natürlich bauen wir ihnen federn ein wenn sie wollen, nur würden wir auf jeden fall im gleichen zug neue dämpfer einbauen. durch die tieferlegung wird der dämpfer mehr zusammengedrückt als ohne, somit mehrbelastung aller dämpferteile. dies bei einem fahrwerk was über 200 tausend runter hat. wir empfehlen dringend den einbau von neuen dämpfern.
soweit der o-ton.
sollte ich an dieser stelle eventuell nicht doch die dämpfer neu machen ?
ich weiss net, im moment k**zt mich das alles etwas (finanziell) an :(
gute nacht,
uwe
|
|
|
20.08.2007, 12:02
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Dann hast Du wahrscheinlich von anfang an defekt in EDC System gehabt! Sonst wuerdest Du wissen, das EDC's im Komfortstellung sehr weich abgestimmt sind, manche sagen das sogar zu weich.
|
Zu weich gibt es nicht, dafür ist das EDC ja da, dass es im Bedarfsfall (und eben nur dann) auf hart schalten soll. Das ist auch der einzige Grund, der mich dieses langweilige Spiel durchhalten lässt, dass am Ende vielleicht wieder ein schön weicher 7er dasteht. Weich war der auch vorher, aber ich weiss schon gar nicht mehr, wie das ist
Werd mich nun erstmal auf das EDC konzentrieren. Beschleunigungssensoren sind als nächste dran, vielleicht vorher mal EDC an die Diagnose hängen, parallel werde ich nochmal neue (gebrauchte) Druckspeicher verbauen, um zu sehen, ob die eigentlich neuen durch die defekten Dämpfer oder vielleicht doch ein defektes Regelventil schon wieder zerschossen wurden.
|
|
|
20.08.2007, 21:23
|
#23
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Stinger
natürlich bauen wir ihnen federn ein wenn sie wollen, nur würden wir auf jeden fall im gleichen zug neue dämpfer einbauen. durch die tieferlegung wird der dämpfer mehr zusammengedrückt als ohne, somit mehrbelastung aller dämpferteile. dies bei einem fahrwerk was über 200 tausend runter hat. wir empfehlen dringend den einbau von neuen dämpfern.
|
Wenn tatsächlich die Dämpfer defekt sind (was ich mir in Sicht auf dieses Fehlerbild immer noch nicht vorstellen kann), nützt dir der Einbau von Tieferlegungsfedern auch nix mehr. Die Federn werden dein Problem nicht lösen, sondern eher verstärken. Mit EDC auf "S" und Eibachfedern denkst du, die Karre bricht gleich in alle Einzelteile auseinander. Deshalb war mein Tipp auch aus Kostengründen, das ganze Fahrwerk zu wechseln.
@skab hatte aber den wichtigen Einwurf mit der Niveauregulierung gemacht. Da weiß ich auch nicht, ob man die so einfach "abklemmen" kann. Frag doch mal bei @DD an, welche Idee er dazu hat.
|
|
|
20.08.2007, 23:41
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
tach allerseits
so, die geschichte geht weiter. 
heute beim reifen/fahrwerkshändler meines vertrauens gab es folgenden vorschlag :
"normales" fahrwerk einbauen. hier das angebot eines bilstein-fahrwerks mit h+r federn. gesammtpreis inc. domlagern, vermessung, einbau und tüv
~1400€. dazu beim freundlichen klären wie es aussieht mit deaktivierung edc und nr.
ok, ab zum
problem geschildert, der serviceberater sich informiert. edc deaktivieren nichts dolles, da per software regelbar. niveau... hier wirds schon problematischer.
da nie niveau direkt mit der servotronic zusammenhängt.
sicherlich ist es (auch praktisch) möglich die entsprechenden leitungen zu verplomben. nur wie die auswirkungen sind, sowohl sofortige wie auch längerfristige konnte mir nicht beantwortet werden. dies wurde bei ihnen so noch nie gemacht.
hmmm.....
nagut, wir sassen da nun, ich etwas ratlos was nun tun. meine frage nach gebrauchten edc dämpfern musste er leider verneinen. die händler haben wohl die strikte anweisung von bmw getauschte teile dem kunden mitzugeben oder zu entsorgen.
dann aber kam seine aussage : mal schaun, vielleicht hat ja mal irgendwo ein händler ein entsprechendes dämpferset bestellt aber kunde ist abgesprungen.
in diesem fall würden manche händler versuchen die teile zu verkaufen. und zwar gibt es anscheinend ein händlerinternes such/bietsystem für eben solche teile.
nach ca. 15 minuten kam er wieder und hatte folgendes gefunden :
ein händler hatte einen hinten rechts, ein anderer einen vorne links.
der hinten rechts soll nur 130€ (statt 600) kosten, wohlgemerkt nagelneu.
der vordere sollte 600 statt 880 kosten, könne man aber sicher auch noch runterhandeln.
hmmm....
damit ergab sich doch auf einmal ein etwas anderes bild.
erst mal hinten wechseln. das kostet mich von den dämpfern her jetzt nur noch 730 statt 1200 euro (der eine vom händler für 130, der andere standard neu) dazu kleinteile usw, dann noch einbau. macht alles in allem so knapp 1000 euro. für diesen betrag hätte ich also die hinterachsdämpfer orginal mit edc und nr. das sieht doch schon ganz anders aus und ist einer überlegung wert.
und vorne ?
ja, da gibt es mehrere optionen.
auf jeden fall erst mal nur hinten machen. dann hab ich so oder so neue orginaldämpfer. bestenfalls hab ich damit den defekten dämfer (wenns denn daran liegt) erwischt und alles funktioniert wieder ordentlich.
besteht danach das problem weiterhin gibt es zwei optionen.
die erste wäre den einen vorderen von dem händler noch runterzuhandeln, einen zweiten normal-neuen zu kaufen und alles einbauen. dies wird natürlich teurer als die hinteren. dann schaun und beten das alles ok ist. sollte es immer noch net ordentlich funktionieren muss man halt bei steuergerät und ähnlichem weitermachen, komplett neue dämpfer sind jedenfalls drin
zweite option dann vorne "normale" nicht-edc-stossdämpfer nehmen und edc
deaktiviren. da kost der dämpfer dann stück nur ~250€, mithin also wesentlich günstiger als mit edc.
somit wäre ich also mit wechsel der hinteren orginaldämpfer und vorne den "standard" dämpfern in etwa auf dem kostenlevel wie das fahrwerk des reifenhändlers. gut, tiefer isser mit der orginallösung natürlich noch nicht
aber dafür hat er weiterhin niveau. soll heissen auch wenn edc deaktiviert hat er immer noch funktionierendes niveau und somit kein problem im gegensatz zur lösung niveau abklemmen/verplomen/nicht recht wissend wie dann die auswirkungen sind.
mehrere möglichkeiten, was würdet ihr machen ?
gruss,
uwe
Geändert von Stinger (20.08.2007 um 23:52 Uhr).
|
|
|
21.08.2007, 20:43
|
#25
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Schwere Entscheidung ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, kosten dich die Dämpfer mit EDC und Niveau ringsherum 2 x 1000 Euro? Dann lag ja Andrzej gar nicht so daneben.
Wegen der Niveauregulierung würde ich nochmal etwas Ausschau nach gebrauchten Dämpfern halten und wenn du sie hast, die Eibach-Federn mit einbauen lassen.
Ansonsten schau auch mal in diesen Thread.
|
|
|
21.08.2007, 21:11
|
#26
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Hab jetzt erst mal alles überflogen.
Wenn das EDC widerwillen auf "hart" schaltet, ist dann die Leuchte an dem Knopf an?
Meiner ist immer ziemlich hart und ehrlich gesagt merk ich eigentlich keinen Unterschied zwischen EDC und S-EDC. Gullideckel merk ich bei jeder Stellung gleicher Maßen. Ich bild mir nur ein, dass sich der Neigungswinkel in den Kurven verringert mit S-EDC (wie gesagt: bild ich mir nur ein. Kann mich auch täuschen). Ich bin davon ausgegangen, dass das normal so ist. Ist ja schließlich auch ein Alpina und die müssen ja härter sein...
Natürlich spielen die 20"er auch ihre Rolle.
Angeblich wurden die Dämpfer vom Vorbesitzer vor 30' - 40' km gewechselt.
Wie seht ihr das?
|
|
|
21.08.2007, 21:32
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Wenn ich das richtig verstanden habe, kosten dich die Dämpfer mit EDC und Niveau ringsherum 2 x 1000 Euro? Dann lag ja Andrzej gar nicht so daneben.
|
Die kosten genau 2x1550, also ueber 3000 Euro...
|
|
|
21.08.2007, 21:38
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Wenn das EDC widerwillen auf "hart" schaltet, ist dann die Leuchte an dem Knopf an?
|
Nein, die ist bei mir aus...
|
|
|
21.08.2007, 22:33
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Andrzej:
Wenn das so ein reines Elektronik (EDC) Problem sein sollte bei Dir, dann ist die Suche ja schon einfacher. Wenn wir mal reine Kontakt/Kabelbruch-Probleme als Ursache ausschließen bleibt beim EDC so viel gar nicht übrig.
Einmal die Dämpfer. Ich war heute spasseshalber (teurer Spaß, 30 Euro für einmal an den Rechner klemmen  ) bei BMW und das EDC meldet tatsächlich "Spule defekt". Das kann aber noch von den alten Dämpfern hinten kommen, sagt also für den momentanen Stand nichts aus.
Dann das Steuergerät. Eher unwahrscheinlich, dass ein Steuergerät derart diffus spinnt, aber auch da gibt es Dinge wie Kontaktprobleme etc.
Vor allem aber: Die Beschleunigungssensoren! Die sitzen vorne rechts im Radhaus und hinten rechts im Kofferraum und messen die vertikale Beschleunigung, also wie stark die Karosse einfedert. Wenn es also holprig wird, schaltet EDC auf hart. Wenn der Sensor Unsinn liefert, dann regelt das EDC entweder ebenfalls unsinnig (das könnte mein Problem sein), oder der Sensor spinnt derart, dass das EDC abschaltet und auf hart geht (das könnte Dein Problem sein). Vielleicht ist die Störung nur selten, der Sensor "hakt" gelegentlich und irritiert das EDC. Die Dinger sind nicht allzu teuer, man kann sie sogar relativ simpel testen. Bin gerade noch im Urlaub, wenn es mal nicht so regnet, versuche ich mal, an den hinteren Sensor zu kommen und ihn zu testen.
Also erstmal EDC-Fehlersuche. Erklärt aber immer noch nicht, warum Arbeiten am Hydrauliksystem für ein paar Tage Besserung bringt.
Druckspeicher halte ich bei mir inzwischen nicht mehr für das Problem, soweit ich das hier gelesen habe, würde bei geplatzten Speichermembranen die Federung richtig unmissverständlich hart. Und warum sollten bei einer geplatzten Membran Arbeiten am Hydrauliksystem Besserung bringen, kaputt ist kaputt, wenn die Gasblase weg ist, kommt sie nicht wieder, nur weil ich das Öl ablasse und nachfülle.
Ich bin irritiert
Ich teste weiter. Diese Woche evtl. Sensor hinten testen, nächste Woche checke ich mal, ob mein Vater in seinem 735 noch die Sensoren drin hat - in seinem 7er wurde vom Vorbesitzer das EDC ausgebaut, ich weiss aber nicht, wie gründlich die waren, ob die damals nur die Dämpfer getauscht und die Sicherung gezogen haben, ob sie das teure Steuergerät noch einkassiert haben, oder ob sie jede Spur entfernt und auch noch die Sensoren ausgebaut haben. Gegen solche Gründlichkeit spricht, dass sie die EDC-Taste in der Tastenleiste dringelassen haben. Wenn die Sensoren noch drin sind, bräuchte ich wenigstens nicht auf Verdacht neue Sensoren kaufen. Wenn sogar noch das Steuergerät drin ist, hätte ich noch mehr zum rumprobieren.
Stinger:
EDC wegrüsten ist kein Problem, Niveau wegrüsten dagegen schon. Die einzige Möglichkeit, Niveau zu entfernen, ohne den Geldbeutel zu sprengen, wäre, den Hydraulikkreislauf auf Leerlauf zu fixieren, also Regelventil von Stabi abkoppeln, mit einer Schraube in Nullstellung fixieren und die Leitungen zu den Druckspeichern oder an den Druckspeichern zu verschließen. Aber alles etwas haarig.
Wenn Du nun EDC+Niveau hinten neu hast, dann aber vorne EDC wegrüstest, dann muss das EDC komplett abgeschaltet werden, und da weiss ich nicht, wie die neuen EDC-Dämpfer hinten ohne Steuergerät laufen, ob sie auf Not-Hart schalten oder ob die Voreinstellung weich ist. Ich schätze eher ersteres, und dann hättest Du wieder hinten harte Dämpfer.
Also entweder EDC beibehalten oder komplett wegrüsten. Wenn Du's eh härter magst, von wegen Tieferlegung, dann würde ich direkt auf EDC verzichten und nicht-EDC-Dämpfer ringsum (mit hinten Niveau) besorgen, dann ist auch Ruhe. Ich will dagegen eine möglichst weiche Abstimmung, nur deshalb schlage ich mich überhaupt mit dem EDC rum.
|
|
|
21.08.2007, 23:36
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
hi
ja, also wenn meine dämpfer, wie immer, gleich hart sind dann iss die lampe vom s-edc schalter nach wie vor aus.
kosten würden mich die beiden hinteren zusammen ~750€, einer neu fuer 600 und einer neu aber von anderem händler der den noch liegen hat 150.
ja, auch ich will eher eine komfort-einstellung, allerdings trotzdem mit option auf der bab mal hart zu machen weil er dann einfach besser liegt.
unterschied edc normal-sport :
als meine dämpfer noch voll funktionierten war der unterschied hart / weich schon gravierend, also wie tag und nacht sozusagen
gruss,
uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|