Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2007, 12:20   #21
monaco
Aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von monaco
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
Standard

Hallo das Zeugs aus der Apotheke heisst

ISOPROPANOL

Gruß

Stefan
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
monaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 12:38   #22
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von monaco Beitrag anzeigen
ISOPROPANOL
Super, danke
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 13:51   #23
Grinch
busy as usual
 
Benutzerbild von Grinch
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Die einzige Falle sind eben die beiden Torx-Schrauben unter dem SW. Wenn du das weißt, ist auch das ganz einfach zu lösen. Der 20er-Torxschrauber ist ohnehin eine sinnvolle Investition, da er auch an anderen Orten im 7er gebraucht wird.
Das kann ich soooo nicht so recht bestätigen. An der Aussenseite jedes Scheinwerfers sitzt am unteren Rand eine kleine Plastiknase die in den Kotflügel geschoben ist. Wenn man die nicht zur Fahrzeugmitte hin schiebt wird man fast wahnsinnig weil man trotz lösen aller Schrauben den Scheinwerfer nicht rausbekommt.

MfG Jens
Grinch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 14:41   #24
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
...sitzt am unteren Rand eine kleine Plastiknase die in den Kotflügel geschoben ist...
Ah, genau, an die hatte ich gar nicht mehr gedacht. Üble Sache, damit vergurkt man eventuell die Halterung.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 15:11   #25
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
3) Blende unterhalb des Scheinwerfers vorsichtig (!!!) Richtung Kotflügel schieben und abnehmen
Hallo Bommelmann!

Die Blenden unterhalb des Scheinwerfers müssen zur Wagenmitte hin geschoben werden, nicht nach außen zum jeweiligen Kotflügel.

Deswegen geht das auch nur, wenn die Motorhaube geöffnet ist.

Weshalb ein Scheinwerfer allerdings nach hinten wegsacken können soll ist mir ein Rätsel.

Ich vermute mal wenn Donar sich das selbst angesehen haben wird, dass er die Sache dann ganz anders beschreiben wird. War ja bis jetzt nur Hörensagen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 07:25   #26
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Idee Beschreibung korrigiert

Danke für die Hinweise! Ich hatte das gestern mal schnell aus dem Gedächtnis heraus geschrieben.

Die Beschreibung ist jetzt korrigiert.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 07:55   #27
Donar
Autonarr
 
Benutzerbild von Donar
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hallo Bommelmann!

Die Blenden unterhalb des Scheinwerfers müssen zur Wagenmitte hin geschoben werden, nicht nach außen zum jeweiligen Kotflügel.

Deswegen geht das auch nur, wenn die Motorhaube geöffnet ist.

Weshalb ein Scheinwerfer allerdings nach hinten wegsacken können soll ist mir ein Rätsel.

Ich vermute mal wenn Donar sich das selbst angesehen haben wird, dass er die Sache dann ganz anders beschreiben wird. War ja bis jetzt nur Hörensagen.

Gruß Jippie
Moin und Hallo aus Hamburg.

So, habe mir den Fall Freitag Abend angesehen-Frauen und Technik! Es war zum GLÜCK nicht der Scheinwerfer. Wie Jippie schon vermutete. Nein, irgendwie haben mir die netten Menschen den Blinker der Fahrerseite derart ramponiert, das die Halterung komplett abgebrochen war, und somit hat sich der Blinker auf der Bahn fast verabschiedet. Mein Schwiegervater in spe hat den dann Donnerstag Abend provisorisch eingesetzt, und somit kam es zu der Aussage-der Scheinwerfer ist kaputt, bzw. weggesackt. (mit dem BLick einer Frau) Naja, waren wohl richtige Experten am Werk, haben anscheinend versucht den Blinker mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichem rauszuhebeln. relutat ist klar, Kratzer an Kotflügel und Motorhaube (nicht soooo dramatisch, aber der Vollständigkeit halber). Warum sie den Blinker der Beifahrerseite nicht demoliert haben bleibt mir verschlossen... naja, sei es wie es sei. Ich melde es heute der Versicherung, dann werden wir weitersehen...

Gruß Donar
__________________
fortuna coa est...

Donar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:46   #28
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard Cuntz und Isopropanol

Sorry, das ist ja inzwischen etwas Off-Topic in diesem Thread, aber ein Nachtrag zu den obigen Diskussionen:

1) Cuntz hat gerade die Ersatzgläser geliefert

2) Was ist bei der Behandlung mit Isopropanol zu beachten? Da darf ich doch wegen der Kratzgefahr auch keine Tücher verwenden, oder?
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Jetzt hat es mich auch erwischt bobocpp BMW 7er, Modell E32 99 13.02.2009 14:39
Nun hats auch mich erwischt :( Crazy BMW 7er, Modell E32 33 28.08.2007 22:49
Motorraum: Kühler leckt, jetzt hats mich auch erwischt. koertsch BMW 7er, Modell E38 19 28.05.2006 12:41
Motorraum: Jetzt hat`s mich auch erwischt!! klausthilo BMW 7er, Modell E65/E66 12 26.09.2005 13:52
Felgen/Reifen: Jetzt hats mich erwischt! Ist die Felge noch reparabel? C.K. BMW 7er, Modell E38 9 27.02.2005 23:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group