Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2013, 23:58   #21
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Hört sich gut an!!

Bitte Berichten!!

Ich glaube das mit den ausgeschlagenen lagern an der achse ist normal,
weil unsere dicken ja nicht grade polo gewicht haben und da einiges an Belastung drauf geht...
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 15:24   #22
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Also Bericht:
- Fahrwerk ist deutlich straffer (weniger Wanken und Neigen)
- Fahrwerk ist leiser (Abrollakustik besser)
- die kleinen Schläge, die man aus dem Fahrwerk wahrnimmt ("klong"), sind deutlich weniger geworden
- beim Überfahren von kleinen Schwellen poltert das Fahrwerk kaum noch.

Da das Poltern nicht gänzlich weg ist, tippe ich noch auf die Lenk- und Führungshebel (wurden nicht gewechselt)
Dies deckt sich auch mit dem Eindruck, dass das gefühlte Lenkspiel kaum weniger wurde.

Ich hatte das Gefühl, als ob die Teile ca. 400 km brauchten, um sich "einzurütteln". Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit.
Das Fzg. wurde ein wenig tiefer, speziell der Abstand der hinteren Reifen zu den Radhäusern wurde weniger, so dass das Fzg. jetzt nicht mehr diese Keilform hat.
Die Befürchtung, dass das Fahrwerk bockhart wird, bestätigte sich nicht. Es ist immer noch ausreichend komfortabel.

Welche Teile genau letztendlich für das Poltern verantwortlich waren, kann ich leider nicht sagen. (Meine Vermutung: Koppelstangen und Stabi(gummis))

Bei Detailfragen stehe ich gerne Rede und Antwort.

Grüße,
Martin
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 23:14   #23
Großmeister R
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Großmeister R
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
Standard

Also die Pendelstützen und die oberen Querlenker bzw. Druckstreben wurden auch schon getauscht? Hast schon mal das Lenkgetriebe auf Spiel geprüft?
Großmeister R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 22:16   #24
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Hallo,
ja die Pendelstützen sind eben jetzt gewechselt worden.
Die Druckstreben wurden vor ca. 15000 km getauscht, was ne ordentliche Verbesserung brachte. Das "verbesserte Niveau" blieb; das leichte Poltern war damals trotzdem auch schon da und geht nun mit diesem neuerlichen Teiletausch leider nicht weg. Besser wurde es aber schon.
Da die letzten nicht gewechselten Teile die Lenkhebel sind, habe ich die in Vermutung.

Spiel Lenkgetriebe:
Wie untersuchen und ggf. nachstellen?

Danke und Gruß,
Martin
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 23:03   #25
Großmeister R
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Großmeister R
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
Standard

Hallo!

das Spiel im Lenkgetriebe habe ich bei meinem E38 ehrlich gesagt erst beim Wechsel der mittleren Spurstange festgestellt. Als diese ausgebaut war, und ich den Hebelarm, der unten am Lenkgetriebe sitzt, auf die Null-Stellung drehen wollte, spürte ich deutliches Spiel beim Hin-und Her-Bewegen des Arms, man hört es es in meinem Fall auch deutlich klacken.

Aber der Umlenkhebel kann durchaus auch die Wurzel allen Übels sein


Gruß

Robert
Großmeister R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung prüfen, aber wie ???? angro BMW 7er, Modell E38 8 12.11.2006 12:40
Getriebeölstand wie prüfen ! bonjogi BMW 7er, Modell E32 9 23.09.2005 12:53
Wie Zündspulen beim V8 prüfen? Terence BMW 7er, Modell E32 31 14.08.2005 12:31
Motorraum: Kühlwasserstand prüfen? Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 6 05.01.2005 18:47
Fahrwerk: Wie sehen Domlager aus ??? UY10 BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2004 16:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group