Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 12:57   #21
sevenfourty
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenfourty
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
Standard

Hallo peterpaul,

warum hast Du denn Dein altes nicht einfach gereinigt und wieder
eingebaut?
So habe ich es bei meinem auch gemacht.
Hab mir noch ne neue Dichtung besorgt,das Ding
im ausgebauten Zustand getestet und wieder eingebaut.

Funzt alles wieder wunderbar.

Gruß Jan
sevenfourty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 15:02   #22
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sevenfourty Beitrag anzeigen
Hallo peterpaul,

warum hast Du denn Dein altes nicht einfach gereinigt und wieder
eingebaut?
So habe ich es bei meinem auch gemacht.
Hab mir noch ne neue Dichtung besorgt,das Ding
im ausgebauten Zustand getestet und wieder eingebaut.

Funzt alles wieder wunderbar.

Gruß Jan
Hallo Jan!
1. sind die Ablagerungen sehr hart
2. Wusste ich nicht, dass es die Dichtungen auch einzeln gibt - weil im ETK nur das ganze Teil abgebildet ist...

aber gut zu wissen - ich werd mich mal an das Reinigen begeben...

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 15:05   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MisterL Beitrag anzeigen
Ist der Ausbau des Heizungsventil wirklich so leicht?
Gibts evtl. noch eine genauere Beschreibung, dann könnte ich es diese Woche noch selber machen, die freundlichen schweizer sind leider sehr unfreundlich was die Preise angeht ;-).
Hallo MisterL!
Mit deiner Skepsis hast Du Recht!
Ich hab 2 gaaaanz wesentliche Schritte vergessen:

1. Motorhaube vor Beginn aufmachen und
2. Motorhaube nach Abschluss des Wechels wieder schließen ....



mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 15:48   #24
sevenfourty
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenfourty
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
Standard

Hallo peterpaul,

ob es die Dichtungen einzeln gibt kann ich nicht sagen,
hab zwar schon gehört das man die direkt über Bosch beziehen kann,
aber ich selber bin auf dem Baumarkt in der Sanitärabteilung fündig
geworden.(Cent-Beträge)

Gruß Jan
sevenfourty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 23:46   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sevenfourty Beitrag anzeigen
Hallo peterpaul,

ob es die Dichtungen einzeln gibt kann ich nicht sagen,
hab zwar schon gehört das man die direkt über Bosch beziehen kann,
aber ich selber bin auf dem Baumarkt in der Sanitärabteilung fündig
geworden.(Cent-Beträge)

Gruß Jan
Hallo Jan!
Wie ???????
Gibt es jetzt auch Wasserspülungen mit Bosch-Doppelheizungsventilen - die Zusatzwasserpumpe nicht zu vergessen? ach, ich verstehe - die ist für den direkten Wasserstrahl im Bidet zuständig!!!!!!


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 09:06   #26
sevenfourty
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenfourty
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
Standard

Hallo peter,

ganz genau, Du hast es erfasst!

Gruß Jan
sevenfourty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 13:03   #27
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top! Dankeschön

Und jetzt muss ich mal ein DANKESCHÖN hier aussprechen, denn eigentlich hatte ich mich auf einen Wechsel der Heizventile eingestellt, aber als der TIPP mit der Sicherung 20 kam, dachte ich mir, schau ich mir die erstmal an und was soll ich sagen - meine VENTILE ARBEITEN wieder tadelos.Die Zeit der fahrenden SAUNA ist vorbei .



Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 13:51   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Straubinger Beitrag anzeigen
Und jetzt muss ich mal ein DANKESCHÖN hier aussprechen, denn eigentlich hatte ich mich auf einen Wechsel der Heizventile eingestellt, aber als der TIPP mit der Sicherung 20 kam, dachte ich mir, schau ich mir die erstmal an und was soll ich sagen - meine VENTILE ARBEITEN wieder tadelos.Die Zeit der fahrenden SAUNA ist vorbei .



Gruss Straubinger
Hallo Straubinger!

Nach dem WDS ist aber NUR die Sicherung Nr. 7 für die Heizungswasserventile zuständig!
Und die fliegt NUR dann raus, wenn der mechanische Widerstand im Ventil deutlich gößer ist als normal - also wenn schon mechanische Beeinträchtigungen in den Wasserventilen vorliegen.
Dann zieht die Ansteuerung nämlich mehr Strom - und dieser größere Strom läßt dann die Sicherung durchschmoren oder rausfliegen - wie man es auch immer nennen will!

Ich drück Dir die Daumen, dasss Deine Sicherung - tschuldigung: gemeint ist die Sicherung in deinem Bimmer - lange hält - sonst must du doch ran an den Speck....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 14:27   #29
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Beitrag

@Peterpaul,
die Sicherung ist auf jedenfall schuld gewesen und es ist glaub ich meine letzte Motowäsche schuld daran das die Sicherung kam, wobei ich sagen muss die war ned durchgebrannt, sondern nur einen Haariss und deshalb keinen Kontakt mehr.

Denn vor der Motorwäsche war alles in Ordnung, aber ich werde des beobachten.



Gruss Straubinger
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 12:53   #30
J.J.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (03.00)
Standard

Hallo,

vielen Dank für einen Tipp!!! Endlich, geht die Heizung, wie bevor!
Die Lösung kann so einfach sein! Schuld war eine Sicherung (Nr.7), genauer zu sagen: die hat überhaupt gefehlt?! Danach habe ich noch das System richtig entlüftet. Bevor hatte ich folgende Probleme:
1. Standheizung könnte nur manuell gestartet werden.
2. Innenraumheizung hat richtig geheizt nur ab ca. 2000Dr./min
3. Bei Entfrostung im Stand nur lauwarme Lüft raus gegangen.
4. Im Sommer, bei eingeschaltete Klima, auf die Windscheibe und im Fußbereich eine beheizte Lüft ausgetreten.

Noch mal recht herzlichen DANK!!!!

Grüße!!!

J.J.
J.J. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung Bedienteil spinnt !!! Yankee BMW 7er, Modell E32 33 30.08.2007 16:22
Innenraum: Meine Heizung spinnt. Thorti BMW 7er, Modell E32 3 29.04.2005 07:05
Innenraum: Klima + Heizung spinnt genuine_mysli BMW 7er, Modell E32 17 12.07.2004 08:02
heizung spinnt! blue-eyed-devil BMW 7er, Modell E38 0 30.05.2004 20:38
Heizung spinnt?!? olds79 BMW 7er, Modell E32 9 17.12.2003 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group