Hallo Forum,
wollte nur mal eine Status-Meldung geben.
- Habe am Freitag das ausgebaute Getriebe vom derzeitigen Fahrzeug-Standort Korbach nach Holzwickede transportiert (ca. 150 KM)
- wir haben das Getriebe per Kran in den Kofferraum des Mercedes 500 SE (W126) geladen (ausgeladen haben es dann 2 ZF-Männer per Hand)
- ist trotz des Gewichts während der Fahrt seitlich hin- und hergerutscht, aber is nix passiert. (Und gebremst habe ich nicht

)
- ZF in Holzwickede ist ganz leicht zu finden, ist in Sichtweite des Flugplatzes. Bin auf den Hof gefahren und dahin wo ich meinte das dort die Getriebe bearbeitet werden (auf den Hof, rechts um die Halle, rechte hintere Ecke)
- ca. 25-30 Personen waren dort am Getriebe-werkeln. Herr Sager habe ich auf anhieb getroffen. Hat mir dann noch einen kurzen Rundgang angeboten. Habe viele Arbeitsplätze gesehen, bei denen offene Getriebe auf dem Tisch lagen und die gerade in Bearbeitung waren. Weiterhin den Stand zum Sand-Strahlen ("Wird mit Ihrem Getriebe auch so gemacht, ist dann wie neu", und hat mir solche gezeigt.) Weiterhin habe ich den Prüfstand gesehen, mit allen Einrichtungen für Motorantrieb und Kardanwelle. Wird von einem Industrie-PC gesteuert, das Windows XP-Embedded-Symbol war sichtbar. Leider gerade kein Getriebe drin. Neben dem Display hing ein Zettel mit endlosen Zahlenkolonnen die alle mit 5HP18und 5HP19 beschriftet waren.
- anschließend habe ich noch das Hochregal-Lager gesehen, endlos viele Getriebe fertig aufbereitet und versandtfertig verpackt waren zu sehen.
- O-Ton Herr Sager: Wir sind hier DIE Spezialisten, wir machen den ganzen Tag nix anderes. Und die BMW-Werkstätten schicken Ihre Getriebe auch nur zu uns, und machen nix damit. Nur der Preis ist anders. Sagt er, mit (berechtigtem) Stolz auf seine Arbeit.
- Was mir noch aufgefallen ist: Moderne, saubere und helle Arbeitsplätze. Heller Fussboden. =Getriebe-Klinik
- Die Bearbeitung meines Getriebes dauert ca. 1-2 Tage, Abholung nächste Woche wurde vereinbart.
Werde wieder berichten