


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
 |
|
11.04.2007, 06:28
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
sowas würd ich davor erstmal ausprobieren es kann dabei ja nichts verkleben im gegensatz zu kühlerdichtmitteln. mein kumpel hat das bei seinem e34 mal gemacht und fährt seit 2 jahren ohne einen neuen kühler.
mfg
|
Beim E34 kann man das auch machen, der hat nicht die ganze Technik im Kühlsystem, wie der E38.
Das kann nichts zu kleistern.
MfG
|
|
|
11.04.2007, 11:35
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich hab auch schon überlegt ob ich mir sowas in den Kühler kippen soll. Nach etwas überlegen hab ichs aber dann gelassen. Wenn das Zeug ein Überdruckventil verklebt dann kann dadurch erst ein richtig teurer Schaden entstehen. Abgesehen mal von den Heizventilen, die das sicher auch nicht prickelnd finden...
Servus
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|