Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2007, 14:37   #21
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

So, hab mir heute beim Freundlichen dieses ominöse Wiederbefüllset abgeholt, daheim erwartungsvoll den ganzen Kram ausgebaut und aufgefüllt, die Ernüchterung folgte alsbald, es tut sich genauso viel bzw. wenig wie zuvor

Die Klappe geht zwar ganz normal auf, schließt aber nicht, ich hab echt keine Ahnung mehr, woran das liegen soll, Kabelbruch konnte ich keinen feststellen, Ölstand passt auch, habt ihr noch irgendwelche zündenden Ideen außer Neuteile für horrende Kosten zu kaufen?!

Ist dieser ganze Kimmbimm am DIS eigentlich auslesefähig?!


Eijeijei, soviel Zirkus wieder mit der Karre, wer will nen "gut-erhaltenen" 750i aus 3er Hand?!




Grüße

Olli
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 21:02   #22
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Wundersame Bimmerwelt, die Heckklappe funzt seit ein paar Tagen wieder, als sei nie was gewesen


Verstehe wer will, ich jedenfalls nicht :/



Grüße

Olli
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 18:34   #23
Sommi
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
Standard Meine Heckklappe...

... funktioniert seit einigen Tagen auch nicht mehr. Nur weil manche etwas von Neigungsgeber schreiben... Könnte das der Grund sein, dass meine Alarmanlage ständig grundlos angeht? Ich hab' die Innenraumüberwachung deaktiviert und trotzdem fängt es an zu tuten. Also entweder Heckklappe, Motorraumklappe oder Neigungsgeber? Ich werd' fast verrückt, wenn ich den Kofferraum ständig aufhebeln muss. Die Lampe oben am Knopf leuchtet jedoch auch nicht. Wer kann mir bite bitte helfen???
Sommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 20:28   #24
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Sommi Beitrag anzeigen
Ich werd' fast verrückt, wenn ich den Kofferraum ständig aufhebeln muss. Die Lampe oben am Knopf leuchtet jedoch auch nicht. Wer kann mir bite bitte helfen???
Was die Fehlalarme betrifft, kann es auch an einem niedrigen Batteriestand liegen.

Ausschließen will ich jedoch auch nicht, dass es der Neigungssensor der Heckklappe sein könnte.

Wie schauen Deine Beobachtungen bzgl. der Heckklappe aus?

Bei mir stellt sich das wie folgt dar:

Softclose entriegelt den Deckel und drückt in etwas hoch. Bei erneutem Entriegeln senkt sich der Deckel und wird erneut hochgedrückt. Die Hydraulik selbst sagt in dem Moment jedoch keinen Mux. Der rote Taster sowie die Kofferrauminnenbeleuchtung sind dann auch aus.

Drückt man den Deckel dann per Hand auf, scheint sich irgendwann der ausschlaggebende Kontakt zu schließen. In dem Moment geht dann der Schalter und die Innenraumbeleuchtung an. Ab dem Zeitpunkt funktioniert der Deckel dann wieder, bis er längere Zeit nicht geöffnet wird.

Diese Problematik tritt in der wärmeren Jahreszeit deutlich seltener auf, als z.B. bei kühleren Temperaturen. So ab ca. 10 Grad abwärts kann ich förmlich drauf warten. In den letzten Wochen funktionierte alles vorerst wieder, als wär nix.

Die Hydraulik selbst macht auch keine sonderbaren Geräusche. Luft im System wegen zu niedrigem Ölstand kann ich definitiv ausschließen.

Was Du mal noch machen kannst: wenn der Fehler auftritt und der Taster und die Beleuchtung aus sind, mal rechts am Kabel herumwackeln. Eventuell kann es bei Dir noch ein Kabelbruch sein. Bei mir hat das Herumwackeln und Zerren keinen Einfluss.

Einziger Zusammenhang bisher: kalte Temperaturen und Bewegung der Klappe manuell inklusive sanftem Zuschlagen des Deckels.

Manchmal passierts sogar, dass die Softclose entriegelt, der Deckel bleibt unten, ich hebe ihn nur ein paar Millimeter an, um ihn ins Schloss zu drücken. Während ich dann resigniert richtung Fahrertür laufe, um erstmal loszufahren, zieht die Softclose den Deckel dann plötzlich zu. Ab dann funktioniert alles auch wieder...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 20:30   #25
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Sommi Beitrag anzeigen
... funktioniert seit einigen Tagen auch nicht mehr. Nur weil manche etwas von Neigungsgeber schreiben... Könnte das der Grund sein, dass meine Alarmanlage ständig grundlos angeht? Ich hab' die Innenraumüberwachung deaktiviert und trotzdem fängt es an zu tuten. Also entweder Heckklappe, Motorraumklappe oder Neigungsgeber? Ich werd' fast verrückt, wenn ich den Kofferraum ständig aufhebeln muss. Die Lampe oben am Knopf leuchtet jedoch auch nicht. Wer kann mir bite bitte helfen???
Hi Holger,
zum Kofferaum kann ich nichts beitragen, aber wegen der Alarmanlage check' doch mal den Kontaktgeber an der Motorhaube, der oxidiert sehr gerne und sorgt dann für die Fehlalarme.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 21:31   #26
DK865
Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Pollhagen
Fahrzeug: E38 740i, EZ 97, VFL
Idee Kabelbruch

Hi zusammen,
nur mal ein kleiner Tipp zum Thema Kabelbruch :
Es kann durchaus passieren, dass die Kupferlitze im Inneren der Leitung bricht, ohne das der Schaden an der Isolierung erkennbar wird . Das koennte auch der Grund sein, dass der Fehler temperaturabhaengig ist, da Kunststoff und Kupfer unterschiedliche Temperatur-Ausdehnungskoeffizienten haben . Und je feiner die Litzen der Kupferader, umso schwieriger ist der Fehler zu ertasten .
Um einen Kabelbruch "sicher" auszuschliessen bzw. zu beheben hilft nur eins : auf beiden Seiten der "Knickstelle" dort oder besser vorher auftrennen, wo der Kabelbaum fixiert ist und eine neue Verbindung etablieren . Hierzu gibt es im Fachhandel sogenannte "hochflexible" Leitungen unterschiedlicher Querschnitte. Auf keinen Fall einadrigen, massiven "Draht" verwenden .
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruss
Detlef
DK865 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 21:31   #27
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
Wundersame Bimmerwelt, die Heckklappe funzt seit ein paar Tagen wieder, als sei nie was gewesen


Verstehe wer will, ich jedenfalls nicht :/



Grüße

Olli

moin olli,

hat das mit der FB nun funktionniert? also lange gedrückt halten, bis sie
anfängt zu schließen.
hatte das ergebnis nicht rauslesen können...

gruß
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 22:40   #28
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von DK865 Beitrag anzeigen
...da Kunststoff und Kupfer unterschiedliche Temperatur-Ausdehnungskoeffizienten haben
Mit dieser Theorie komme ich schon soweit mit. Hab ja den Mist selbst lang genug gelernt Allerdings würde ich dann davon ausgehen, dass der Fehler bei zunehmenden Minusgraden um so penetranter werden sollte...wenns bei mir jedoch einmal wieder läuft, klappts fehlerfrei mehrere Tage. Deswegen schließe ich einen Kabelbruch beherzt aus.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 22:48   #29
sebpie@740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Idstein
Fahrzeug: E38 4,4l BJ 11.99
Standard

Hatte auch mal das Problem, dass Sie immer öffnete und teilweise nicht schloss. Irgendwann war es dann ganz aus. Öffnen ja, Schließen, nein. Weder mit FB noch per Schalter. Weder Neigungsgeber, noch Kabelbruch war es. Es war ein defektes Steuergerät der Heckklappe (Interessant, dass selbst die Heckklappe ein Steuergerät hat). Kostete mich 250,- € und das Ding funktioniert wieder einwand frei.

Gruß
SebPie
sebpie@740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 09:00   #30
Sommi
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
Standard

Erstens mal finde ich es super, dass hier so zahlreich reagiert wird! Ihr seid klasse- und man hat den Eindruck, dass Euch keine Mühe zuviel ist. Manche kenne ich ja auch schon vom Rhein-Ruhr-Stammtisch (Grüße an Rednose!!!). Ich wäre ja schon längst bei BMW, wenn ich denen wenigstens vertrauen könnte. Jedesmal, wenn ich dahin gehe, zahle ich mehrere tausend Euro: z.b. Steuergerät des Scheibenwischers, bedeutet, 2 weitere Steuergeräte mitbezahlen (2000.-€), die beim Ausbau als korrodiert festgestellt wurden. Winterreifen für 650€ montieren bedeutet, dass die hinteren Stoßdämpfer plötzlich Öl verlieren und ich dann 2600.-€ bezahlen muss.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe den Eindruck, die haben alle keine Ahnung und eine teure Fehlersuche möchte ich nicht bezahlen!!!

Der Kofferraum funktionierte nach langen Standzeiten (5Tage) schon öfter mal nicht. Nachdem ich dann jedoch wieder gefahren bin, war er wieder in Ordnung!

Die obere Batterie zeigt "grün" an, die untere weiß ich nicht- bin kein guter "Schrauber"- eine Mutter lösen, ist gerade mal genug für mich :-)

Nur dieses mal ist es anders. Er entriegelt auf Knopfdruck- die Hydraulik macht jedoch keinen Mux. Nach gewaltsamen hochdrücken, lasse ich ihn dann fallen. Er fällt zwar ins Schloss, jedoch kann man ihn mit der Hand einen Zentimeter hoch und runter bewegen!

Das Problem mit der Alarmanlage ist jedoch schon 2 Wochen älter und wurde immer häufiger- will heißen, nach jedem Abstellen geht sie los. Wenn ich die Sicherung 56 ziehe, ertönt ein Dauerton und mit der 58 ist sie dann ruhig, aber die Warnblinker setzen natürlich trotzdem ein. Da ich die Innenraumüberwachung durch 2maliges Drücken stets dektiviere, liegt es wohl nicht an einer "Motte" im Innenraum :-)

Ich weiß nicht einmal, wo die Kontakte sitzen, die ich auf Korossion überprüfen könnte?

Wie mache ich einen Reset? Das Plus-Kabel von der oberen Batterie abnehmen? Oder baue ich dann einen Kurzschluss? Wie lange muss ich dann warten, bis zum wiederanschließen? Und bitte nicht lachen- ich hab' wirklich keine Ahnung!

Vielen vielen Dank!

Holger
Sommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Automatische Heckklappe lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 11 26.12.2005 06:13
Automatische Heckklappe Albatross BMW 7er, Modell E38 11 14.04.2004 23:08
Automatische Heckklappe 316i_Martin BMW 7er, Modell E65/E66 12 23.12.2003 16:04
Automatische Heckklappe B12 BMW 7er, Modell E38 27 14.05.2003 11:25
Automatische Heckklappe? RaVen BMW 7er, Modell E38 8 02.09.2002 09:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group