Getriebe-Schaden am 750iL
Hallo Forum,
nachdem mein E38-750iL nie irgendwelche Mucken gemacht hat, ist es nun soweit: Getriebe-Schaden!! Nach über vier Jahren (solange fahre ich den Wagen) ohne ernsthafte Schäden ist es gestern Abend passiert: das Getriebe ist während der Fahrt durchgedreht, dann gab es einen Schlag und das Getriebenotprogramm hat sich aktiviert. Seitdem fährt der Wagen nur noch im 4. Gang und Rückwärtsgang.
Wird der Motor abgeschaltet und neu gestartet, befindet sich das Auto nicht mehr im Getriebenotprogramm. Der Wagen rollt aber nicht an und auch beim leichten Gasgeben bleibt er weiter stehen. Erst bei Erreichen einer gewissen Drehzahl gibt es einen Schlag und das Getriebenotprogramm aktiviert sich wieder.
Heute bin ich beim BMW-Händler gewesen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen:
(052) 34 Gangüberwachung 2
(059) 3B Festbremsdrehzahl
Diagnose des Händlers: Entweder ist kein Öl mehr drin, oder das Getriebe ist defekt und muss ausgetauscht werden.
Daraufhin bin ich nach ZF in Dortmund gefahren und habe den Wagen von Herrn Sagert prüfen lassen. Er hat eine kleine Probefahrt gemacht und danach "Schlimmeres" befürchtet. Dann hat er eine Ölprobe genommen - und sie durch "Riechen" bewertet. Am Öl oder zuwenig Öl konnte es danach nicht liegen, d. h. Getriebe tatsächlich defekt...
Herr Sagert führte mich noch durch die Werkstatt und zeigte mir anhand von Ersatzteilen, was kaputt sein muss. Auch zeigte er mir im Keller Austauschgetriebe.
Nun kann das defekte Getriebe instand gesetzt werden, was aber bis auf ca. 300 Euro soviel kostet, wie der Einbau eines neuen Getriebes. Ein Austauschgetriebe kostet mit Einbau und Altteil-MWSt. knapp € 3.700,-.
Ich habe den Wagen nun gleich in Dortmund gelassen. Morgen könnte der Austausch bereits vorgenommen werden.
Bleibt mir eine vernünftige Alternative?? Ein gebrauchtes Getriebe von ebay möchte ich nicht verbauen - denn da weiß man ja nie was man bekommt... Wenn ich nun ein gebrauchtes Getriebe bekommen könnte, das garantiert nur x Kilometer drauf hat und technisch ok ist, würde ich überlegen.
Gruß,
Chriss
|