


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2004, 19:40
|
#21
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Schon klar, Haller, aber ich musste den Thread wieder vorkramen, da ich als frisch gebackener E38-User von dem Problem auch gleich betroffen war. Und aufs Datum hab ich dabei nicht geachtet ... :cool:
|
|
|
26.02.2004, 23:32
|
#22
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
so, nun hats auch mich erwischt, um mich in die Reihe derer einzufügen, die sich zum Gespött der Leute gemacht haben... hier der Link zu meinem Erlebnis
<<< Link >>>
... hab halt vor`m Erstellen des Threads die Suche nicht benutzt...
Tom
__________________
|
|
|
30.05.2005, 00:23
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
|
Beifahrertür geht nicht zu!
Hi,
bei mir (E38, Bj. 1999) ging die Beifahrertür vorne (und auch hinten!) schon mehrmals nicht zu!
Es war im Wnter, aber auch gestern bei plus 30 Grad!
Einmal habe ich den Wagen mehrere Stunden lang offen stehen gelassen und dann ging es wieder!
Auch kurze Fahrten (mit offener Tür natürlich...) auf einer extra unebenen Straße hat geholfen!
Ich vermute also, bei mir bleibt irgendwas beim Öffnen der Tür von außen (beim Einsteigen) hängen...
Angeblich sollte ich den Schloß reinigen und einfetten... Muß dann die ganze Türverkleidung ab?!
Habe heute Nacht ALLE Beiträge zu diesem Thema gelesen (hab mich bei "comix" totgelacht!) und sowas gefunden:
"PS: liegt an einem kleinen Umlenkhebel den du von der Seite der Türe her, wenn du das Schloss selbst schliesst, siehst! Ganz kleiner Umlenkhebel mit Federbetätigung, darum bleibt der bei altem, kalten Fett manchmal hängen! Also auf den Winter hin: Schloss bei geöffneter Türe schliessen, Hebel orten, Mit gutem dünnen Schmierstoff einsprühen, SCHLOSS WIEDER ÖFFNEN; fertig... dann solltest du den Winter durch keine Probleme haben
Grüsse Luci Kägi"
Was soll ich also tun - den Schloß ausbauen, reinigen und einfetten (viel Arbeit...) oder den (die) Umlenkhebel einsprühen?
Hat jemand ein Bild von dem Schloß mit dem Umlenkhebel? Möchte nämlich den richtigen einsprühen...
Vielen Dank für Eure Tipps - wage mich kaum noch an die Türen, wie alle anderen auch...
Viele Grüße
|
|
|
15.02.2010, 06:48
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Griessem
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
|
Hab auch gerade das problem .
sie ging auf aber dann nicht zu . dann hab ich sie von aussen angedrückt und verschlossen !
Nun ist sie zu !
Geht aber nicht mehr auf. Alle knöpfe springen hoch bloss der auf der Fahrerseite geht wieder runter und die Tür nicht auf .
Was ist das !?   
|
|
|
15.02.2010, 06:54
|
#25
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Das ist normal, zieh die tür von innen ran, da du bestimmt keine spanngurte besitzt, kannste auch einfach den gurt auf der seite durch den Grif ziehen und dann ins Schloss und straffziehen.
Dann Motor starten, Heizung auf maximum und den Innenraum richtig aufheizen, dann wirste sehen das die tür nach einer weile wieder geht.
Einfach ab und zu von außen daran ziehen, wenn das Türschloss wieder aufschnappt ist sie warm genug, Gurt wieder lösen und ganz normal zu machen.
10min hab ich letztens gebraucht, da war der wagen allerdings auch richtig kalt.
|
|
|
15.02.2010, 06:57
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Griessem
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
|
Werde es gleich versuchen . danke
|
|
|
15.02.2010, 07:24
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
lol des hab ich heute morgen auch an meinem E32 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
15.02.2010, 07:25
|
#28
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Achja, nochn tipp, wenns draußen wieder warm ist, also in ein paar monaten, nimmste mal deine Türverkleidungen ab und besorgst dir Silikonfett, das ist auch für tiefe Temperaturen geeignet ohne das es gleich hart wird so wie normale Schmierfette.
Achte am besten auf den Temperaturbereich, also bis -30 sollte der min. gehen, dann biste auf der sicheren seite.
Hab ich bisher allerdings noch nicht im kfz zubehör gefunden, wo man sowas aber bekommen kann, meist sogar umsonst, da man ja nur ein paar gramm braucht, sind Betriebe die Hydraulik für Landmaschinen usw herstellen, auch im Bereich von Drahtseilen, also alles was Winden nutzt usw, wird sowas für Gleitschienen eingesetzt. Bereich Hubschrauber oder Kleinfliegerei wären auch noch Möglichkeiten.
Also einfach mal bei entsprechender Stelle fragen. 
Geändert von allesschrauber (15.02.2010 um 07:31 Uhr).
|
|
|
15.02.2010, 07:31
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Griessem
Fahrzeug: E38-750i (6.95)
|
Danke für den super Tipp.
Alles geht wieder hab auch gleich ins schloss und so Eisfrei draufgemacht . Hoffe es reicht !
Dannke 
|
|
|
19.12.2010, 12:24
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Büdingen
Fahrzeug: E38-728i 96
|
Hatte vergangene Woche das Problem auch, Fahrer- und Beifahrertür gingen nicht zu. Hab alles eingefettet.
Dann gestern erneut (lag wohl daran das ichs gestern gewaschen habe) Türen gingen nicht zu, nachdem ich sie dann verriegelte nichtmehr auf. Musste Tanken, bin dann dort aus dem Fenster raus und habe dann direkt mal nach nem Becher warmen Wasser gefragt und das über die Tür gechüttet. Dann ging alles wieder.
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|