Hi Fans,
so, melde mich nach einiger Zeit mal wieder aus dem Urlaub aus dem Berchtesgadener Land zurück, bei einigen klingeln bei Berchtesgaden sicher die Glocken, denn irgendwie scheint die Kombination aus E38 und Urlaub in Berchtesgaden nicht so das Wahre zu sein, denn wie sich einige ja sicher erinnern loderte mir anno 2004 dort mein 740 ab, auch heuer ging der Urlaub nicht ohne Komplikationen vonstatten
Die Anreise und die ersten Tage verliefen soweit auch noch problemlos, den vergangenen Donnerstag hätte man können aber sicher unter dem Titel „Die Geschichte wiederholt sich“ beschreiben, und zwar startete ich wie 2004 morgens zu einer Zug-Fuzz-Exkursion ins benachbarte österreichische Bundesland Salzburg, komme mittags zwar wieder heil in Berchtesgaden an, anschließend war noch ein Besuch in Salzburg vorgesehen, der dann allerdings in leichten Komplikationen endete...
Komme in Salzburg auf dem Parkplatz an und denke mir schon beim Aussteigen: „Hmm, irgendwie riecht´s hier nach Kühlwasser?!“

Geh an den Parkscheinautomat ein Parkticket ziehen, an die Karre zurück und da seh ich das Malheur schon, unter der Karre tröpfelt es munter auf den Boden

Haube auf, da präsentierte sich der Fehler schnell, der Kühler hatte im Plastik (etwas unterhalb des berühmten Stutzens, der sonst immer leckt) einen ganz kleinen Haarriss, aus dem das Wasser mit hohem Druck herauszischte (kann man sich ähnlich einem ganz kleinen Loch in einem Gartenschlauch vorstellen) und mir noch schön den Motorraum versiffte

Also erst mal langsam den Deckel aufgedreht, damit der Druck entweichen kann und das Wasser sich nicht weiter mit hohem Druck durch den ganzen Motorraum arbeiten kann...
3 Euro für´s Parkticket also umsonst gelöst und mit etwas verhaltener Fahrweise zurück in Richtung Berchtesgaden zum dortigen Freundlichen gestartet...
Dort dann glücklicherweise auch ohne Zwischenfälle angekommen, ich dem Meister das Kunstwerk bayerischer Ingenieurskunst vorgeführt und er war sich dann auch schnell einig, dass da wohl nur ein neuer Kühler helfen kann, na gut, hab ja Euro-Plus, da wird´s glücklicherweise nicht ganz so teuer...
Tja, Pustekuchen war, zwischen der Euro-Plus und mir gibt es gewisse „Irritationen“, so dass ich mittlerweile keine Garantie mehr hab, ergo durfte ich den ganzen Spaß komplett aus eigener Tasche zahlen
Ich hab von der ganzen Auto-/Autoversicherunbsbranche wieder mal so gestrichen die Nase voll, die ganze Branche für mich eine der größten Verbrecherbanden, die es gibt, dagegen ist die Mafia ein harmloser Pfadfinderverein
Einzig verträglich stimmte mich da noch der Service im BMW-Autohaus Moderegger in Berchtesgaden (ist das gleiche Autohaus, dass mich auch damals nach dem Brandschaden betreute, der Chef des Ladens kannte uns sogar noch

), die Karre dort Donnerstag Nachmittag auf den Hof gestellt, Freitag Mittag war er schon wieder fertig, auch der sonstige Service war sehr lobenswert
Ebenfalls Lob gebührt dem ADAC, bin da ja „Plus-Mitglied“ (so was sei jedem dringend angeraten, der sich auf das Wagnis BMW 7er einlässt) und hab aus reiner Neugier einfach mal angerufen, wie es denn eventuell mit nem Mietwagen ausschauen würde – alles gar kein Problem, haben die alles erledigt, viertel Stunde später konnte ich mich ins Taxi hocken und einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur abholen

(war zwar nur irgendsoein popeliger Peugeot-Kleinwagen (keine Ahnung, wie sich das Modell genau schimpft?!), in dem ich wieder mal keinen wirklichen Platz hatte, aber egal, Hauptsache, man ist mobil)...
Nun gut, am Freitag Mittag die Huddel wieder abgeholt, 530 Euronen wurden insgesamt fällig, aber egal, man hat sich zwischenzeitlich ja schon dran gewöhnt, dass man beim E38 auch den Kühler in einem regelmäßigen Zyklus genau wie Reifen, Bremsen etc erneuern muss (ich hatte bisher 4 E38, 4 mal musste ein neuer Kühler ins Haus, aber laut BMW werden das alles sicher nur äußerst bedauerliche Einzelfälle sein (genau wie die tolle Vorderachskonstruktion, Pixelfehler, Tankploppen usw usw usw)), was eine Konstruktion, und so was von einem Hersteller, der sich rühmt, die besten Autos (bzw. mit dem 7er DAS beste Auto) der Welt zu bauen, ein Armutszeugnis sondersgleichen...
Aber gut, bezahl ich ja gerne, dafür, dass mir ein Urlaubstag flöten gegangen ist und man einmal im Jahr in Salzburg ist, was einem dann auch noch vermiest wird...
Weiterhin leuchtet die DME-Funzel seit kurzem wieder munter weiter, kann auch keiner so wirklich weiterhelfen, das Heulen konnte er sich im Urlaub auch nicht abgewöhnen und seit vorgestern kommt´s mir so vor, als wär das Fahrwerk ziemlich hart (quasi so, als stünde EDC dauerhaft in S), werden wohl 4 neue EDC-Dämpfer fällig werden, hach ja, es ist schon eine wahre Freude, in der Oberklasse von BMW zu Hause zu sein, qualitativ alles auf einem so hohen Niveau und auf lange Lebensdauer und Nachhaltigkeit ausgelegt
Uahh, ich hab momentan so die Faxen dicke, am liebsten würd ich den ganzen Schrott verkaufen und mir nen Lexus oder sonst was reiskocheriges zulegen, endlich mal ein Auto fahren, dass nicht permanent wegen irgendwelcher Gebrechen in der Werkstatt steht *träum*
So, ziemlich viel Text, aber ich musste mir den Frust über die bayerische „Premiummarke“ mal wieder von der Seele schreiben :/
Zum Abschluss noch ein paar wenige Bilder aus dem Urlaub, der Urlaub selbst war zumindest sehr schick, tolles Hotel, super Wetter und auch sonst passte alles
Wer schon immer mal wissen wollte, wo mir damals die Karre abfackelte werfe einen Blick auf dieses Bild:
Der Watzmann, Wahrzeichen des Berchtesgadener Lands:
Jaaa, auch mit nem 12 Zylinder kann man auf Diesel-Niveau fahren
Man sieht, dass man im "gelobten Land" unterwegs ist, denn wo sonst hat man links und recht der Autobahn ein solches Panorama
Panorama darf man hierbei wörtlich nehmen *g*
Und wie man sieht, auch im Urlaub herrschte "Kaiserwetter"
Grüße
Olli