Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2006, 15:57   #21
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hoffentlich klappts bei allen, sonst haben wir auf den nächsten Treffen ein paar Arm- oder Fingerlose mehr...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 16:54   #22
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

ich werde verrückt....ich hab es eben ausprobiert und es geht doch über die sch....Fensterleiste ,hätte ich echt nicht gedacht....

hier noch ein auszug aus den WDS ,damit hätten wir alles geklärt:

Schalter
Die Fensterheber werden über den "Schalterblock für die Spiegel- und Fensterheberbedienung" in der Fahrertür und drei weitere Schalter in den jeweiligen Türen bedient.

Die Schalter in der Beifahrertür und in den Türen hinten signalisieren über zwei Leitungen den Schalterzustand an das Tür- bzw Grundmodul (Massesignal). Der Schalterblock in der Fahrertür übermittelt seine Daten über den "P-Bus" an Tür- und Grundmodul.

Anmerkung: Bei der Baureihe E38 sind bis 9/95 das "Türmodul der Fahrertür" und der "Schalterblock für die Spiegel- und Fensterheberbedienung" zwei separate Steuergeräte. Ab 9/95 ist das Türmodul der Fahrertür im Schalterblock integriert.

Alle Schalter besitzen zwei Schalterstufen. Durch leichtes Drücken nach vorne oder hinten wird das Fenster geöffnet oder geschlossen. Beim Loslassen des Schalters wird der Fensterheberantrieb sofort abgeschaltet.

Die zweite Schalterstufe wird erreicht, indem die erste Stufe überdrückt wird. Der Fensterheberantrieb ist jetzt im Automatikbetrieb und wird solange angesteuert, bis das Fenster vollständig geöffnet oder geschlossen ist. Eine erneute Schalterbetätigung unterbricht den Automatikbetrieb.

Der Automatikbetrieb ist aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen codierdatenabhängig. Beispiel: In der Ländervariante Australien ist der Automatikbetrieb in Richtung "Schließen" nur an der Fahrertür möglich.

Endabschaltung
Bei Automatikbetrieb erfolgt die Abschaltung des Antriebes über Strommessung. Bei erreichen der Endposition wird der Antrieb kurzzeitig blockiert, was einen Anstieg der Stromaufnahme zur Folge hat. Die Stromerhöhung wird im Türmodul (Fenster vorne) bzw. im Grundmodul (Fenster hinten) erkannt und der Antrieb wird abgeschaltet.

Einklemmschutz
Alle Fensterrahmen der Türen sind im oberen Bereich mit einer Einklemmschutzleiste versehen. Diese Leiste besteht aus zwei in Kunststoff eingegossenen Kontaktstreifen, die auf Druck eine elektrisch leitende Verbindung herstellen.

Wird beim Schließen eines Fensters die Einklemmschutzleiste gedrückt, so wird das Schließen abgebrochen und das Fenster ca. 1-2 Sekunden in Richtung öffnen angesteuert.

Bei dauerhaftem Druck auf die Einklemmschutzleiste ist ist ein Schließen des Fensters nur durch Überdrücken des Schalters (Schalterstellung Automatik) möglich.

Über einen parallel geschalteten Widerstand werden die Einklemmschutzleisten auf Leitungsbruch überwacht. Beim Auftreten einer Unterbrechung ist ein Schließen des Fensters ebenfalls nur durch Überdrücken des Schaltes möglich.

Geändert von 735Facelift (07.07.2006 um 17:03 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 17:18   #23
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Da Frage mag naiv klingen, aber was ist ein WDS ?? (scheint jedenfalls interessante Infos zu beinhalten ;-)
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 17:38   #24
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von 735Facelift
ich werde verrückt....ich hab es eben ausprobiert und es geht doch über die sch....Fensterleiste ,hätte ich echt nicht gedacht....
Jopp,
habs auch gerade staunenderweise festgestellt....
Und das nach über 5 Jahren E38 fahren.....
Man lernt nie aus....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group