


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.06.2006, 13:24
|
#21
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich persönlich fand (wie wahrscheinlich jeder insgeheim) grosse Autos schon immer faszinierend. Das 7er-Fieber hatte mich allerdings erst gepackt, nachdem sich ein alter Schulfreund seinen Autotraum E32 erfüllt und mich mal in Dessau vom Bahnhof abgeholt hatte. Seit diesem Tag war ich hin und weg. Als dann in unserer Gegend der erste E38 aufgetaucht ist, hatte ich die Herzen in den Augen  Richtig krass wurde es dann, als ich hier nach OL gezogen bin. Da fuhren die Kisten damals an jeder Ecke rum. Kein Tag verging, dass ich mindestens 2 oder 3 E38 gesehen hab. Tja...irgendwann sagte ich mal (eher aus Spass), dass ich mir so einen in den nächsten 10 Jahren holen werde...und wenns nur ein Jahr lang ist. Traum ist Traum. Nach einigen glücklichen/unglücklichen Geschehnissen ging das dann schneller, als ich es für möglich hielt. Nun hab ich mein persönliches Traumauto an der Backe 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
24.06.2006, 13:31
|
#22
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nachdem ich mir mit 19 meinen ersten Bimmer, einen E34 535i gekauft hatte, war ich vom Virus angesteckt, und mit 21 konnte meine Entscheidung daher nur E32 750i heissen.
Seitdem mit kurzen Unterbrechungen immer wieder Bimmers gefahren, inzwischen den 9., der ja bekannt ist.
|
|
|
24.06.2006, 14:12
|
#23
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
Hi
1988 ein Jahr nach dem 635 csi kam der erste 7er ein E23 3.0 mit Vergaser ins Haus, nach Motortausch in den Urlaub (Italien ) , da wurde er leider geklaut  .
Dann kam für kurze Zeit ein 528i bis mir ein e23/ 728i Automatic mit 80tkm angeboten wurde , der aber vor beendigung des Neuaufbaus leider aus Platzgründen verkauft wurde, dann kamen mehrere kleine Autos verschiedener Marken, dann ein Citroen Evasion wegen Nachwuchs , mittlerweile der 3. Bub und dann vor 3 Jahren entlich wieder ein BMW 535i
sehr preiswert aber leider auch mit fast keinen Extras wodurch ich auch schnell den Spass an ihm verlor. Habe dann mal ne Zeit lang nach nem e32 gesucht , bekam aber immer nur 12 Zylinder angeboten , was ich eigentlich nicht wollte.Dann endlich im Oktober 2005 fand ich meinen 740i mit sehr guter Austattung und in einem asoluten Topzustand und nur 104tkm Bj 95 und natürlich sofort gekauft habe und wohl nicht mehr den Fehler mache wie mit den vorherigen BMWs und ihn wieder verkaufe.Werde wohl in 2-3 Jahren einen e65 dazukaufen. 
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
24.06.2006, 14:59
|
#24
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Bei mir wars eher zufällig. Da die Familie meines Großonkels in einem E12er BMW verbrannte, war BMW bei uns während meiner Jugend nie ein Diskussionsthema, mein Vater fuhr immer große Audi und Mercedes S. Mitte der 90er tauchte erstmals ein E32 Prospekt bei uns auf, aber der W140er Mercedes war irgendwie spannender.
1996 machten wir mal eine Probefahrt in einem E38 728i, war schon irgendwie cool, mit so einem Mafia Auto unterwegs zu sein, aber der Motor war uns nicht genehm (sorry, Dirk), also wurde es ein Audi A8.
Erst als ich meinen ersten Wagen (VW Polo) hatte und nach einen Nachfolger mit Airbag suchte kam ich zufällig zu BMW. Ursprünglich sollte es ein Ford Probe werden, allerdings hatte Ford kein Interesse, mir einen zu verkaufen, hatte mir auch 3er BMW angeschaut und mir geschworen, bei "diesen arroganten XXXXXXX garantiert kein Auto zu kaufen". Hatte zwischenzeitlich über einen Jaguar XJ6 nachgedacht, den mir meine Eltern ausredeten (zuviel Unterhalt). Mein Vater hätte mir am liebsten einen Chysler LeBaron Coupe gekauft, der aber gottseidank schon auf der Probefahrt auseinander fiel.
Dann kam die Überlegung VW Golf, bis mir mein Bruder eine TÜV Zeitschrift mitbrachte mit dem Thema "Autos bis 15.000 DM", also meine Preisklasse. Da war als Tip Mercedes E200, hmm, den gabs nicht, aber 5er BMW gabs, also bekam ich einen 520i 24V und viel mehr PS, als ich eigentlich haben durfte
Etwas später kaufte mein Vater eher zufällig einen 750er BMW, weil er keine Lust mehr auf Leasingraten hatte und der vier Jahre Fuffi für 30.000DM ein absolutes Schnäppchen darstellte.
Seitdem bin ich mit dem 7er Virus infiziert, er ist nicht so perfekt wie ein Mercedes W140, aber irgendwie unheimlich kultig, deutlich leiser als die Audi A8 und als V12 mit einem ganz besonderen Charme.
Ich hatte dann 2002 nach einem 7er gesucht, mich in einen viel zu teuren 1998er 740i 6-Gang verliebt, hab ihn mir aber von Eltern und Freundin ausreden lassen und wieder einen 5er gekauft (was ich bereuen sollte).
Als der 5er sich langsam aber sicher zerlegte dachte ich erstmal über ein neues Leasingauto nach, entweder BMW 530i oder Phaeton V6. Beide gefielen mir nicht wirklich und letzten Endes gefällt mir die Vorstellung nicht, jeden Monat Geld für ein Auto auf den Tisch legen zu müssen, das mir nicht gehört.
In meiner Verzweiflung klapperte ich eines Samstags alle Autohändler ab, und bei Audi in Hannover stand ein biarritzblauer 750i FL. Weil ich wenigstens einmal im Leben so ein Ding selber fahren wollte, buchte ich eine Probefahrt. Zwar hatte der Wagen zu viele Macken und zu wenig Gewährleistung, aber zum ersten mal in meinem Leben hatte ich das Gefühl, im richtigen Auto zu sitzen, V12 fahren war einfach das non-plus-ultra.
Also suchte ich gezielt nach einem 750er BMW und fand schließlich einen in Göttingen, Bj 1997, Facelift Umbau, sehr gute Ausstattung, mit bester Historie und wenig km zum Supersparpreis, den ich quasi aus der Portokasse bezahlen konnte. Navi war zwar defekt, aber das wollte ich eh aufrüsten, gesehen, gefahren, gekauft.
Seitdem habe ich endlich ein Auto, mit dem ich wirklich zufrieden bin, auch meine Freundin, die früher mehr auf kleinere Autos stand, liebt den Wagen heiß und innig.
|
|
|
24.06.2006, 15:40
|
#25
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Hab 1994 meinen ersten 7er einen 90er 735iL gekauft.
|
|
|
24.06.2006, 15:44
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Ich habe meinen ersten 7er (E32 730i) in 1996 bekommen. Da war ich 22 Jahre alt. Das war die Entscheidung beim 7er zu bleiben. 1999 kam dann der E38 (730i) und dann im Jahr 2003 der E38 740i.
Mit dem E65 kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden, aber es wird ja auch noch ein bischen dauern bis der Facelift E65 in bezahlbare Regionen gekommen ist.
Gruß,
Markus
|
|
|
24.06.2006, 15:53
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Bei uns fing alles Mitte der 80er Jahre an,als der E32 vorgestellt wurde.Mein Vater (vorher nur Mercedes,Volvo,...) war von Anfang an total begeistert und ich als 7-8 jähriges Kind war natürlich immer mit ihm Autos anschauen und seitdem sind Autos eines meiner Lieblingshobbys.Und 1988 mußte dann ein neues Auto her,wobei die Wahl zwischen E32,S-Klasse und der damalige 5er lag.Kurz und gut,es wurde ein 730 iA in Silber,wirklich ein sehr schönes Auto und damals wirklich eine Revolution,das Auto schaute ja wirklich ganz anders aus,als die eckigen Mercedes und...
Den 730 i fuhren wir dann bis 1997 und da probierten wir (mittlerweile ich auch als Fahrer) mehrere E38 aus und waren wiederum begeistert.Der E38 war nochmal eine Steigerung zum E32 und so wurde es dann ein 728 iA in sorrentblau und ganz wichtig ohne Leder.Ja und diesen 728 i hab ich vor 2 Jahren von meinen Eltern übernommen,damals war ich 25,also erster 7er mit 25.
Meine Eltern wollten halt wieder ein neues Auto und so haben wir wieder fleißig probiert: 530d touring (zu klein,kein gutes Angebot),730d (super Auto,aber nicht wirklich schön) und die große Alternative VW Touareg,aber bei dem fanden wir irgendwie keinen vernünftigen Motor.Irgendwann meinte dann der VW-Verkäufer,ob wir nicht mal den Phaeton probieren wollen,und was soll ich sagen,es war Liebe auf den ersten Blick oder besser auf die erste Fahrt.Also Phaeton bestellt,in Dresden abgeholt und seitdem sehr zufrieden damit.Meiner Meinung nach gibt es im Moment kein besseres Auto.
Ja und für die Zukunft  chaun wir mal wie der neue 7er aussieht...
mfg
draw1249
|
|
|
25.06.2006, 02:57
|
#28
|
Gast
|
Meinen ersten Siebner...
Hallo alle zusammen!
Tja, ich habe mit 18 nen Calibra 2.0 gekauft, war mir aber nach
nem Jahr zu schwach, da mir die Form gefiel habe ich mir dann
nochmals nen calibra, aber den 2.5 V6 zugelegt...
Leider musste ich (und mein Portemonnaie) feststellen was das
für ne ehlende schrottkarre is, und Opel und die Opel Werkstätten
und die ganze Marke, echt nur heisse luft...
Aber teuer sein das können die gut, 500 euro für nen Satz vordere
belüfteter Bremsen... 380 euro habe ich für das selbe für meinen
schönen 735i bezahlt, den ich mir dann zum 21gsten gegönnt
habe und seitdem auch keine Werkstatt mehr von innen gesehen habe,
sowas macht spass und seit dem habe ich auch freude am fahren!
Schöner grösser komfortabler moderner besser sicherer und zu alle
dem noch sparsamer als die opel ecotec ramsch Traktoren...
Und nen fernseher habe ich auch noch drin...
Gibt's ja heute noch nicht sowas in den Opeln...
Hätte ich das früher gewusst was Opel Ford Renault Citroen Fiat
und all die billig Marken für eine Geldverschwendung sind, ja da
hätte ich jetzt zwei Siebner...
Ich werde jedenfalls den Deutschen Luxusmarken treu bleiben,
wer weiss, so nen Audi S8 oder RS6, Mercedes S55 AMG oder nen
SL sind auch ganz schöne Wägelchen...
Oder dann nen B12 6.0 wenn ich irgendwann mal einen finde...
Jedenfalls können mir diese billigkarren gestohlen bleiben, etwas
kleineres als n 7er oder nen M5 kommt nie mehr in die tüte...
Gruss
Marc (735i E38)
|
|
|
26.06.2006, 12:43
|
#29
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Hört sich doch alles sehr interessant an...
...nur:
Die Beschreibungen und Ausführungen sind schön und gut, doch was kostet der Spass?
Ich werde wohl erstmal - gezwungener Maßen - bescheiden die Wagen meiner Eltern benutzen und mir dann zu gegebener Zeit ein eigenes Fahrzeug zulegen. Doch "wie" fange ich an?
-E32?
Nein, nicht meine Welt, ist ja schon fast ein Youngtimer.  Ein E38 sollte es schon sein. Somit überlasse ich eins der schönen E32-Exemplare freiwillig einem der E32-Fans unter uns.
-E38/1 oder E38/2? Facelift oder nicht?
Das Facelift sagt mit eindeutig mehr zu. Wenn ich nun einen "alten" E38 kaufen würde, würde ich diesen so oder so faceliften-das dachte ich mir bis ich von der Euro-norm hörte. Wenn ich mich richtig erinnere hatte das Facelift Euro 3, womit im Gegensatz zu Euro 2 mit hohen Steuereinsparungen zu rechnen wäre. Nun, fraglich ist auch die Motorisierung. Ich hätte gerne einen Diesel. (740d  ; aber wir wollen ja mal klein anfangen...) Nun frage ich mich ob der 730d die richtige Wahl wäre, oder ich doch eher mit einem 728i anfangen sollte.
Für einen ungefähren Kostenvoranschlag -ich könnte das Auto als 2. Wagen auf meinen Dad anmelden- wäre ich sehr dankbar.
Desweiteren nehme ich gerne Ratschläge oder Kritik an meiner Denkweise an. Achja: Für einen Kleinwagen zahlt man im Monat ca. 200 € für Benzin, Steuern, Versicherung, mögliche Reparaturen, TüV, etc. Steht dies im Verhältnis zu den Ausgaben für einen 7er?
-E65 bzw. E66...
...steht hier -noch- nicht zur Diskussion.
MfG
Fabian
PS: Da hast du ja mal wieder ein super Thema aufgegriffen, Leidensgenosse 750iAL. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht, doch bin irgendwie nicht dazu gekommen.
|
|
|
26.06.2006, 13:32
|
#30
|
Gast
|
Interessantes Thema muss ich sagen
Ich hab damals 2002 einen E32 750i von Dad geschenkt bekommen, musste dafür aber mein aufgebauten E34 525i an Brüderchen abgeben. Er hatte da die Fahrschule bestanden. Den E32 hatte sich Dad damals als Jahreswagen gekauft und mehr als wie Bremsen und Ölwechsel waren NIE an Reparaturen gewesen 
Er konnte sich durch den wechsel seinen Traum vom E31 erfüllen
Durch nen unverschuldeten Unfall mit Totalschaden bin ich dann zum E38 750iL gekommen und bereue es keine Minute
Ich denke mal, ich werde immer beim 7er bleiben solang sich das noch mit Spritpreisen Realisieren lässt
Grüsse Tommi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|