


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2006, 12:03
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
also ich fahre täglich nur stadtverkehr, landstrasse ist bei mir gleich null. zur arbeit habe ich ca. 10km, klar ist viel stop and go, aber hamm ist da noch bei weitem nicht so schlimm wie z.b essen oder dortmund, wo man für 10 km bald den halben tag braucht.
bisher habe ich (LEIDER!!) nur 2 autobahnfahrten hinter mir. das erste mal ca. 430 km am stück, da lag der verbrauch bei recht zügiger fahrweise, gerade mal bei etwas über 11 liter. hab 49 l für die strecke gebraucht. und einmal insg. ca.220 km. davon ungefähr 50km landstr. da war der verbrauch auch mehr als ok. sogar noch geringer.
gruß
elvir
Zitat:
Zitat von mk2611
Hi,
eine defekte Lambdasonde wäre auf jeden Fall im Fehlerspeicher abgelegt. Abgesehen davon wäre es an einem sehr unrunden Leerlauf zu merken. Ich tippe einfach mal so auf die fahrweise. Aber sag einfach mal was Du wo in etwa fährst (also nur Stadtverkehr oder auch Landstraße/Autobahn). Wenn es geht wäre mal interessant ein paar km angaben und dann die Strecke in etwa in % Zahlen.
Viel Theorie aber versuchen wir es mal so:
Bei mir sind es z.B. Arbeitsweg (je nachdem wie ich fahre):
13km, 90% Autobahn, 10% Stadtverkehr.
oder auch
14km, 80% Stadtverkehr, 20% Landstraße
Mein Durchschnittsverbrauch liegt im Moment noch bei 14,3l lt. Boardcomputer. Ich muss aber dazu erwähnen, daß einer meiner Kat´s noch hinüber ist.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
22.06.2006, 12:05
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
ja, ganz genau. die hab ich aus der bescheinigung, nur leider steht da nichts von HC oder CO2
Zitat:
Zitat von 735Facelift
die werte sind fast alle i.O (CO im TL bissl hoch aber für die AU ausreichend)was noch interessant wäre ist HC und CO2 ,hast du die werte aus der AU bescheinihung ? wie gesagt CO im LL ein wenig erhöht ,kann schon die ursache haben , was interessant wäre wie gesagt die HC werte und CO2
gruß
|
|
|
|
22.06.2006, 12:24
|
#23
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von elvir
ja, ganz genau. die hab ich aus der bescheinigung, nur leider steht da nichts von HC oder CO2 
|
weil für die AU sind die Werte nicht relevant, CO2 und HC ist mehr für die diagnose
also Hohe HC werte ursache :zündaussätzer, zündleistung ungenügend,zündkerzen also unverbranntes Kraftstoff wert für die Diagnose max 30ppm,
bei co2 sollen die werte so hoch wie möglich sein ,da wenn co2 hoch dann automatisch optimale verbrennung ,Werte für die Daignose 14,8-16%Vol.
hoche CO werte ursache:Gemisch zu Fett,Kraftstoffdruck zu hoch,Luftmassenmesser Fehlerhaft,Lambdaregelug nicht ok,Kat wirkung ungenügend,Luftfilter versschmutzt
|
|
|
22.06.2006, 12:29
|
#24
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Hi,
eine defekte Lambdasonde wäre auf jeden Fall im Fehlerspeicher abgelegt. Abgesehen davon wäre es an einem sehr unrunden Leerlauf zu merken. Ich tippe einfach mal so auf die fahrweise. Aber sag einfach mal was Du wo in etwa fährst (also nur Stadtverkehr oder auch Landstraße/Autobahn). Wenn es geht wäre mal interessant ein paar km angaben und dann die Strecke in etwa in % Zahlen.
Viel Theorie aber versuchen wir es mal so:
Bei mir sind es z.B. Arbeitsweg (je nachdem wie ich fahre):
13km, 90% Autobahn, 10% Stadtverkehr.
oder auch
14km, 80% Stadtverkehr, 20% Landstraße
Mein Durchschnittsverbrauch liegt im Moment noch bei 14,3l lt. Boardcomputer. Ich muss aber dazu erwähnen, daß einer meiner Kat´s noch hinüber ist.
Gruß,
Markus
|
die o2 sonde wird nicht immer als fehler erkannt ,so ähnlich wie LMM, es genügt schon, wenn die Lambdaregelung zu träger ist zb.altersbedinkt oder lambdaheizung ohne funktion......dadurch erhöht sich der verbrauch auch extrem
gruß
|
|
|
22.06.2006, 12:45
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
dann sollte ich vielleicht mal die inspektion abwarten, da werden die sachen (filter, kerzen usw.) ja eh gewechselt?
und dann eventuell noch mal messen lassen?
oder was meinst du?
Zitat:
Zitat von 735Facelift
weil für die AU sind die Werte nicht relevant, CO2 und HC ist mehr für die diagnose
also Hohe HC werte ursache :zündaussätzer, zündleistung ungenügend,zündkerzen also unverbranntes Kraftstoff wert für die Diagnose max 30ppm,
bei co2 sollen die werte so hoch wie möglich sein ,da wenn co2 hoch dann automatisch optimale verbrennung ,Werte für die Daignose 14,8-16%Vol.
hoche CO werte ursache:Gemisch zu Fett,Kraftstoffdruck zu hoch,Luftmassenmesser Fehlerhaft,Lambdaregelug nicht ok,Kat wirkung ungenügend,Luftfilter versschmutzt
|
|
|
|
22.06.2006, 12:55
|
#26
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von elvir
er liegt im stadtverkehr bei über 21(!!!!) litern!! 
|
Bevor wir das Schlimmste annehmen:
Woher hast du den Verbrauchswert?
Aus dem Bordcomputer oder von der Tankrechnung?
Da kann es nämlich erhebliche Unterschiede geben. Bei mir steht z.B. irgendetwas mit 14 Litern im BC, die Gegenrechnung per Beleg und Tageskilometern sagt mir aber 17-18 Liter. Die Differenz kann sich auch umgekehrt gestalten.
Im BC kann man dazu irgendwo (  ) einen Faktor einstellen, mit dem man diese Werte angleichen kann. Dazu gibt es auch einen passenden Thread. Da ich immer per Beleg rechne, nutze ich den BC nur für die positive Stimmung.
|
|
|
22.06.2006, 13:10
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
die wete habe ich aus den rechnungen, laut bc sind sie noch höher!!! da kann ich ihn leider nicht mal für die gute stimmung nutzen  .
Zitat:
Zitat von bommelmann
Bevor wir das Schlimmste annehmen:
Woher hast du den Verbrauchswert?
Aus dem Bordcomputer oder von der Tankrechnung?
Da kann es nämlich erhebliche Unterschiede geben. Bei mir steht z.B. irgendetwas mit 14 Litern im BC, die Gegenrechnung per Beleg und Tageskilometern sagt mir aber 17-18 Liter. Die Differenz kann sich auch umgekehrt gestalten.
Im BC kann man dazu irgendwo (  ) einen Faktor einstellen, mit dem man diese Werte angleichen kann. Dazu gibt es auch einen passenden Thread. Da ich immer per Beleg rechne, nutze ich den BC nur für die positive Stimmung.
|
|
|
|
06.07.2006, 21:18
|
#28
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Klimaanlage?
Jetzt, wo es so heiß ist, dreht meine Frau immer die Klimaamlage auf Maximum.
Dann bricht sofort spürbar die Motorleistung ein und das Standgas geht hoch und damit der Verbrauch.
Kann es bei dir auch an einer reichlichen Klimaanlagen-Nutzung liegen 
|
|
|
06.07.2006, 21:37
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
das kann ich mir nicht vorstellen, da der verbrauch ja schon seit ostern so hoch ist. da wurde die klima. nicht beansprucht. auserdem habe ich selbst jetzt wenn sie richtig powern muss, kaum ein unterschied bemerkt. werder bei leistung, noch beim verbrauch. 
|
|
|
07.07.2006, 08:47
|
#30
|
Commonaut
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
|
Zitat:
Zitat von elvir
also ich fahre täglich nur stadtverkehr, landstrasse ist bei mir gleich null. zur arbeit habe ich ca. 10km, klar ist viel stop and go, aber hamm ist da noch bei weitem nicht so schlimm wie z.b essen oder dortmund, wo man für 10 km bald den halben tag braucht.
bisher habe ich (LEIDER!!) nur 2 autobahnfahrten hinter mir. das erste mal ca. 430 km am stück, da lag der verbrauch bei recht zügiger fahrweise, gerade mal bei etwas über 11 liter. hab 49 l für die strecke gebraucht. und einmal insg. ca.220 km. davon ungefähr 50km landstr. da war der verbrauch auch mehr als ok. sogar noch geringer.
gruß
elvir
|
Ich denke ein Verbrauch von ca. 20L /100 Km ist für nur Stadtverkehr (und nur extreme Kurzstrecke) ok. Wenn Du immer nur 10 km zu Arbeit fährst, wird der Bimmer ja noch nicht mal warm.
Hast ja selbst festgestellt, sobald Du auf die Bahn gehst, geht der Verbrauch runter.
Also ich fahre täglich ca. 50 km. Davon ca. 60% Landstraße, 30% Autobahn und 10% Stadt. Bei der kompletten Strecke bekomme ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,5 L. Wobei ich auf der Bahn einen Durchschnittsverbrauch von 9L habe und LAndstraße ca. 10L. Kannst Dir also ausrechen, wie der Verbrauch durch den Stadtverkehr in die Höhe schnellt...

__________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein."
Albert Einstein
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|