


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.04.2006, 21:59
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: 840ci e31 320i Audi 3.0 TDI Quattro
|
Bremse E38
So jetzt müsste ich nur noch wissen ob man Die e38 4 Kolben (750i) und Scheiiben auf den e34 verbauen kann,oder braucht man dazu adapter,dann werde ich mir doch lieber die vom e32 besorgen,ich hatte Bremssättel vom e38 die haben vom Lochabstand nicht gepasst,da hätte ich einen Adapter benötigt.Ich denk mal das die 4 Kolbensättel vom e32 auch ausreichend sind,und vorallem die passen auch drauf.
|
|
|
27.04.2006, 22:04
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: 840ci e31 320i Audi 3.0 TDI Quattro
|
Bremsen e38
Mir hat mal einer auf dem Ring gesagt das die Luftzufuhr zu den Bremsen(ich habe die M5 Schürze auf meinem V8 E34) gut ist,aber man sollte schon drauf achten das die Heiße Luft auch aus dem Radhaus wieder weg kann,da fehlt der weg aus dem Radhaus raus(Sprich Luftableitung durch den Kotflügel,ähnlich M3 E46.Aber klingt eigentlich Logisch.
|
|
|
27.04.2006, 22:06
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
luft
deswegen sind ja die luftschlitze in den m3 m5 etc.
aber past nun die m60 bremse auf den 735 e32?
maik
__________________
[center]www.bmw-club-scorpions-dresden.de[center]
|
|
|
27.04.2006, 22:07
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von freak
Nur zusätlich 2 Kolben mehr, sind aber nicht gleich besser - die Bremsanlage beim E38 V8 M60/M62 hat 2 Kolben, aber die Kolben sind größer als beim E32 M60 ...
Es kommt nicht auf die Kolbenanzahl der Bremszange an, mehr geht es um den Umfang der Bremsscheibe - je gößer die Bremsscheibe, desto mehr Wärme kann abgebaut werden und so kann die Anlage efektiver arbeiten ...
Gruß ...
@freak 
|
Im Endeffekt werden dann einfach die eh schon anfälligen Federbeine
und die Vorderachse noch mehr belastet, die müssen ja die Kräfte
aufnehmen, die Bremse ist ja nicht im luftleeren Raum montiert.
|
|
|
27.04.2006, 22:11
|
#25
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
|
Zitat von dd-mf666
und passen die auf den e32????
|
Um einen efektiven bremsen Update beim E32 zu erzielen, würde ich die Anlage vom E32 V12 nach Facelift einbauen - die Anlage ist 100% kompatiebel und aus Erfahrung kann ich den Update empfehlen ...
Wieder würde ich beim E38 nur die Anlage vom E38 V12 nehmen, da ist die Bremsscheibe noch größer ...
Ich persönlich fahre Denso Bremsscheiben, sind gelocht, und original Beläge - dazu Stahlflexleitungen, dies an beiden Achsen ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
27.04.2006, 22:20
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: 840ci e31 320i Audi 3.0 TDI Quattro
|
Bremse e38
Tja ich glaube die vom e38 passt von der Befestigung her nicht beim E34 und auch dann beim e32 nicht,es sei denn in Speyer der Alpina Cunz hätte die Halter dafür.Ab wann ist denn die Bremse vom e32 Facelift verbaut ab 1990 oder erst 1992? Und wie sind denn die Denso scheiben,also Zimmmermann hatte ich schon verbaut Ohje nieee mehr,das war mal gar nix.
|
|
|
27.04.2006, 22:27
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
92
ab auslieferung 4/92 sind die 4 kolben verbaut.
die scheiben erstausrüster zimmermann jetzt ist es aber ein anderer bin gerade überfragt weil bmw direkt diese zimmermann auch nicht mehr mit den 4 kolben verbaut.
maik
|
|
|
27.04.2006, 22:30
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: 840ci e31 320i Audi 3.0 TDI Quattro
|
Bremse e38
Ichh werde morgen mal den Alpina Cunz in Speyer anrufen und fragen ob er halter für die 750i V12 e38 Sättel hat,wenn nicht dann kauf ich mir die e32 ab 4/92 sollen beide Sättel Neu von ATE um die 500.-Euro kosten,aber da frage ich auch morgen genauer nach.
|
|
|
27.04.2006, 22:35
|
#29
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
|
|
|
27.04.2006, 22:39
|
#30
|
|
Edelmetall Fahrer
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
|
Die Beläge stauben in etwa wie die Serienbeläge nur läßt es sich leichter abwaschen ...
Aber willst Du g´scheite Bremsen oder saubere Felgen
Preis vorne ca 220.- hinten ca 180.-
Die Beläge fahren bekannte von mir auf dem E39 M5 auf der Nordschleife null Probs . Da sind die EBC nach 3 Runden durch
Gruß
PS: U2U - Nachrichten rechts oben
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|