


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.04.2006, 10:15
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Sind diese Erfahrungen mit dem Fulda Carat Exelero gemacht worden?
|
Ist schon einige Zeit her, die Dinger hiessen Fulda Carat Extremo.
Das Auto war ein 535i E34.
Ob das heute noch so ist, kann ich nicht beurteilen.
MfG
|
|
|
25.04.2006, 10:45
|
#22
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Fulda Excelero...
Hallo,
nur falls es jemanden Interessiert. Fulda ist kein Billigreifen zumindest nicht der Excelero. Fulda hat in zusammenarbeit mit Maybach ein Conceptcar entwickelt.
Siehe hier -> http://www.renestaud.com/images/kale...l/06/alle.html
Ich glaube kaum das ein so schweres Fahrzeug das über 350 km/h schnell ist einen Billigreifen augezogen bekommt ;-)
Nur mal so am Rande.
Gruß
Marcel
|
|
|
25.04.2006, 10:49
|
#23
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von Beamer740
... Habe früher auch Fulda gefahren und nur schlechte Erfahrungen damit gehabt und laut Preisliste ist Fulda billig!
Nicht umsonst darf man auf stark motorisierten Fahrzeugen nur gewisse Firmen fahren wie Pirelli Conti Michelin usw. Also bei mir im Felgengutachten ist Fulda nicht mal aufgeführt
|
Dachte ich es mir doch. Sprücheklopfer.
Keine sachlichen Argumente - es geht nicht um frühere Reifen - und keine Ahnung - es gibt keine Fabrikatsbindung mehr. 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
25.04.2006, 10:51
|
#24
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Ist schon einige Zeit her, die Dinger hiessen Fulda Carat Extremo.
Das Auto war ein 535i E34.
Ob das heute noch so ist, kann ich nicht beurteilen.
MfG
|
Es geht hier um den Excelero - toll, wie alles in einen Topf geworfen wird.
|
|
|
25.04.2006, 11:45
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Stockach
Fahrzeug: 740iA 4.0l E38 (leider verstorben) ;735iA E32 (Pflegewägelchen); E39 540i Touring
|
@Don Pedro: fahrst du vorn und hinten 235 oder hinten 255? Endlich mal eine Aussage mit vergleichbarem Fahrzeug, ahbe den Excelero auch schon ins Auge gefasst. Wenn er wirklich so gut ist spare ich natürlich gern 50€ pro Reifen. Wie sieht es denn bei Nässe aus?
|
|
|
25.04.2006, 13:18
|
#26
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@E38-Sea-Driver
Ich fahre vorne 235/50 R18 und hinten 255/45 R18 auf M-Parallel.
Ich haber die Reifen nun 2000km drauf und bin sehr zufrieden. Auch bei Nässe konnte ich nichts negatives feststellen.
Ich fahren den von Fulda empfohlenen Druck 2,3bar vorne und 2,8 bar hinten, natürlich Stickstoff.
Preis - Leistung sind für mich ok, einen Hankok oder sowas würde ich nie fahren, das ist für ein Billigreifen.
|
|
|
25.04.2006, 15:12
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-745i (07.02)
|
Fährt eigentlich jemand hier den Michelin Pilot Exalto?
- den scheint es in "meiner" Dimension zu geben
- Michelin ist ein rennomiertes Unternehmen
- scheint eine moderne Entwicklung zu sein (2004 erschienen)
- gutes ADAC-Testergebnis
Würdet Ihr den Reifen für eine gute Wahl halten?
|
|
|
25.04.2006, 15:48
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Es geht hier um den Excelero - toll, wie alles in einen Topf geworfen wird.
|
Es geht um Fulda, einmal schlechte Erfahrungen gemacht, bleibt die Abneigung bestehen.
MfG
|
|
|
26.04.2006, 08:21
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: fürth
Fahrzeug: 740i // peugeot 206cc// 523 iA
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Dachte ich es mir doch. Sprücheklopfer.
Keine sachlichen Argumente - es geht nicht um frühere Reifen - und keine Ahnung - es gibt keine Fabrikatsbindung mehr. 
|
was soll das heisen ""Sprücheklopfer "" denke es geht hier um Erfahrungswerte. Und wenn man mit einer Marke einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat kauf ich sie doch nicht nochmal!! Ich zumindest....
Erfahrungen mit Fulda...
1x Standplatten.... (mercedes c280 )
2x auf der Autobahn geplatzt ( Mercedes e124 e500 ) waren schon drauf
nach solchen Erfahrungen kauf ich mir bestimmt kein FULDA mehr....
|
|
|
26.04.2006, 08:53
|
#30
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von Beamer740
Nicht umsonst darf man auf stark motorisierten Fahrzeugen nur gewisse Firmen fahren wie Pirelli Conti Michelin usw. Also bei mir im Felgengutachten ist Fulda nicht mal aufgeführt
|
Das ist aber überholt. Diese Reifenbindung ist nicht mehr zwingend. Du kannst/darfst ohne Probleme auch andere Hersteller fahren 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|