Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2006, 13:43   #21
The Shadowliner
Das Orginal
 
Benutzerbild von The Shadowliner
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Outback by München
Fahrzeug: Maserati Quattroporte und Subaru B9 Tribeca
Standard Der Allmächtige sagt danke!!

Danke für dieTipps!!
Ja auch die Suchfunktion war dann, nach Eingeben der richtigen Wörter
richtig hilfreich .
Ich denke mir , die Spurstangen werdens sein, aber der Wissenschaftler
in seinem Labor, wo ich meinen 7er immer hinbringe entscheidet letztendlich
über den Umfang der OP.
Gruß Albert
The Shadowliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 20:13   #22
BimmerHonk
Nordschleifenreiter
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
Standard Zugstrebe, Druckstrebe, Pendelstütze, Querlenker

Es gibt Leute, die sagen zu den Pendelstützen (welche die Radlagerung mit dem Stabi verbinden) Druckstreben.

Zu dem vorderen / oberen Querlenker (der gerade silberne aus Alu) sagen viele Zugstrebe, weil das Ding beim Bremsen unter Zug steht. Und wenn das Rad einfedert, steht das Ding unter Druck und es ist eine Druckstrebe? Wobei das Ding ja quer liegt - also ein Querlenker ist?

Habt einfach Verständnis für Eure Mitmenschen und seid tolerant (vielleicht gibt man demnächst einfach die Teilenummer an - dann ist es eindeutig :-)
BimmerHonk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 08:46   #23
The Shadowliner
Das Orginal
 
Benutzerbild von The Shadowliner
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Outback by München
Fahrzeug: Maserati Quattroporte und Subaru B9 Tribeca
Standard Wie meinen bitte ,was du sagen?

Zitat:
Zitat von BimmerHonk
Es gibt Leute, die sagen zu den Pendelstützen (welche die Radlagerung mit dem Stabi verbinden) Druckstreben.

Zu dem vorderen / oberen Querlenker (der gerade silberne aus Alu) sagen viele Zugstrebe, weil das Ding beim Bremsen unter Zug steht. Und wenn das Rad einfedert, steht das Ding unter Druck und es ist eine Druckstrebe? Wobei das Ding ja quer liegt - also ein Querlenker ist?

Habt einfach Verständnis für Eure Mitmenschen und seid tolerant (vielleicht gibt man demnächst einfach die Teilenummer an - dann ist es eindeutig :-)
Dein Beitrag ist ja so richtig supergut.
Ich kann mich darüber kaputtlachen , wie im richtigen Leben sozusagen!! Der eine sagt es so , und der andere faßt es komplett anders auf und es entstehen oft die höchsten Ungereimtheiten. Deshalb wurde wohl auch das Amtsdeutsch erfunden um alles genau definieren zu können.
Gruß aus dem verschneiten Süden (Italien ??) Bayern !!
Albert
The Shadowliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 10:10   #24
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von BimmerHonk
Es gibt Leute, die sagen zu den Pendelstützen (welche die Radlagerung mit dem Stabi verbinden) Druckstreben.

Zu dem vorderen / oberen Querlenker (der gerade silberne aus Alu) sagen viele Zugstrebe, weil das Ding beim Bremsen unter Zug steht. Und wenn das Rad einfedert, steht das Ding unter Druck und es ist eine Druckstrebe? Wobei das Ding ja quer liegt - also ein Querlenker ist?

Habt einfach Verständnis für Eure Mitmenschen und seid tolerant (vielleicht gibt man demnächst einfach die Teilenummer an - dann ist es eindeutig :-)
Hat wenig mit Toleranz zu tun, nur verwirrt das zu sehr, wenn jeder einen eigenen Namen für ein Teil hat.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 11:37   #25
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von BimmerHonk
Es gibt Leute, die sagen zu den Pendelstützen (welche die Radlagerung mit dem Stabi verbinden) Druckstreben.

Zu dem vorderen / oberen Querlenker (der gerade silberne aus Alu) sagen viele Zugstrebe, weil das Ding beim Bremsen unter Zug steht. Und wenn das Rad einfedert, steht das Ding unter Druck und es ist eine Druckstrebe? Wobei das Ding ja quer liegt - also ein Querlenker ist?

Habt einfach Verständnis für Eure Mitmenschen und seid tolerant (vielleicht gibt man demnächst einfach die Teilenummer an - dann ist es eindeutig :-)
Sehr beliebt ist auch die Bezeichnung "oberes Traggelenk" (nicht zu verwechseln mit dem geraden "unteren Traggelenk" ) Bitte frag jetzt keiner "ist das nich der Dreieckslenker?"
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 18:41   #26
Jimmy735iE38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard poltern VA E38

Ich habe die gleichen symtome ---> Lenkradviebrieren, Poltern VA bei unebener Strasse,gullideckeln,kleine schlaglöcher ect.. Habe die Vibration am Lenkrad vegbekommen indem ich Druckstreben getauscht habe und Achsvermessen habe. Aber diese lästige poltern nicht. Habe auch Pendelstützen getauscht mit Stabigummis, KEIN ERFOLG !!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 18:49   #27
runnerseven
Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
Standard

Können eigentlich nur noch die Pendelstützen sein. War bei meinem 40er auch.

MfG
runnerseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 05:35   #28
Jimmy735iE38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

habe aber schon neue drin sogar von Lemförder aber ohne erfolg :-((
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bose Fahrwerk Navarra V. Autos allgemein 3 20.09.2004 08:18
VA poltern die X te, werd noch wahnsinnig powermac2004 BMW 7er, Modell E38 5 12.06.2004 22:12
Fahrwerk frage 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 8 02.06.2003 19:43
Fahrwerk und Fontspoiler MikeM BMW 7er, Modell E38 18 26.05.2002 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group