Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 18:06   #21
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von 7erAce
Kommt auf die Standheizung an! Viele unserer im E38 verbauten Standheizungen wärmen nicht einmal den Kühlkreislauf! Würde viel zu lange dauern, wenn der Innenraum auch noch schön warm werden soll... Es gibt aber auch die Variante, dass Kühlkreislauf und Innenraum erwärmt werden. Von zusätzlichem "Motor vorwärmen" habe ich im E38 aber noch nichts gehört...
Doch, es gibt die gerade in den skandinavischen Ländern verbreiteten Motor-Vorwärmsysteme auch für den E38 von zwei Herstellern. Allerdings als vernünftige Lösung nur für den 6-Zylinder. Für den 8-Zylinder haben die Hersteller es wohl wieder aus dem Programm genommen, weil die Lsg nicht viel taugte.

Als Kalt-Kurzstrecken-6-Zylinderfahrer mit Stromanschluß in der Garage würde ich mir sowas sofort zulegen, zumal es deutlich weniger als eine Standheizung kostet.

Einen Diesel im Kaltstart-Kurzstreckenbetrieb zu betreiben ist fast schon tödlich für den Motor, der das noch weniger ab kann als ein Benziner. Hier liegt ein weiterer Vorteil vom LPG-Betrieb: das Motoröl vermischt sich nicht mit dem "Kraftstoff" Gas, verliert also auch bei häufigem Kalt-Kurzstreckenbetrieb seine Schmiereigenschaften nicht.

Als sonstige Abhilfe bliebe nur eine deutliche Verkürzung des Ölwechsel-Intervalls, wie es auch die Betriebsanleitung empfiehlt.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 22:59   #22
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Standard

Zitat:
Zitat von werty
@BMW E38
Ja Mobil1 0W40 ist das Beste was es für Kurzstrecken gibt 10er Oel z.B.ist für Kurzstreckenbetrieb eher ungeeignet,mehr kann man nicht machen ausser Standheizung einbauen.
Ich will hier nicht wieder eine Öldiskussion anfangen, aber das 0W40 ist doch für den M60 Motor gar nicht freigegeben. Ich fahre 5W40. Sollte doch auch für Kurzstrecken geeignet sein oder?
Ist die "Warmlaufphase" im Winter und Sommer sehr unterschiedlich? Ihr schreibt hier 15km im Winter. Im Sommer also 7,5 ????

Grüsse
Konstantin
__________________
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 11:37   #23
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also mein citroen xm(3,0l v6 24v) hatte eine öltemp anzeige drin (serie)
na ca 3km war das kühlwasser in der mitte (90grad) nach 15 km ortschaft-überland, keine berge hatte das öl ca 60grad (7liter öl) nach ca 20km war betriebstemp erreicht (70-80grad) bei diesen kalten aussen temp dauert es aber noch etwas länger...
denke mal würde am bmw auch nicht viel andres sein. würde deshalb mal sagen die ersten 20km das auto nicht hochdrehen (vollgas fahren)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 11:48   #24
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
denke mal würde am bmw auch nicht viel andres sein. würde deshalb mal sagen die ersten 20km das auto nicht hochdrehen (vollgas fahren)
Was noch mal interessant zu wissen wäre:

Ab welcher Drehzahl wird es für den kalten Motor denn schädlich?

Schließlich begrenzt BMW in den M-Modellen bei kaltem Motor die Drehzahl auf 4.000 U/Min.

Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 12:02   #25
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wie ist das bei den m-modellen gemacht? kühlwasser oder von der öl-temp abhängig?
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 12:18   #26
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
wie ist das bei den m-modellen gemacht? kühlwasser oder von der öl-temp abhängig?
Öl-Temp abhängig.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 13:01   #27
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Was noch mal interessant zu wissen wäre:

Ab welcher Drehzahl wird es für den kalten Motor denn schädlich?

Schließlich begrenzt BMW in den M-Modellen bei kaltem Motor die Drehzahl auf 4.000 U/Min.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.germancarfans.com/photos/...4.001/1006.jpg
Mach meiner aber auch bei 4000 U/min
Hab das vorgestern festgestellt wo ich aus unsern Dorf auf die Landsrasse musste und mich zügiger Einreihen zu können!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 13:19   #28
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hi sk8terboy,

also daß die Drehzahl bei kaltem Motor aktiv von der Elektronik begrenzt würde, halte ich für'n Gerücht.
Wenn Du Dein Fahrzeug im kalten Zustand im Steptronic-Modus im kleinen Gang hochdrehst, so bin ich mir ziemlich sicher, daß er bis an die Drehzahlgrenze drehen würde!
Nicht daß man das probieren sollte, aber in einem wie auch immer gearteten Notfall, sollte der Motor so reagieren wie er vom Benutzer bedient wird und nicht diesen durch Abregeln bevormunden. Das wäre bspw. bei einem missglückten, 'knappen' Überholmanöver höchst unangenehm, nachteilig und gefährlich.

Grüße
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 14:10   #29
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Angle
Hi sk8terboy,

also daß die Drehzahl bei kaltem Motor aktiv von der Elektronik begrenzt würde, halte ich für'n Gerücht.
Wenn Du Dein Fahrzeug im kalten Zustand im Steptronic-Modus im kleinen Gang hochdrehst, so bin ich mir ziemlich sicher, daß er bis an die Drehzahlgrenze drehen würde!
Nicht daß man das probieren sollte, aber in einem wie auch immer gearteten Notfall, sollte der Motor so reagieren wie er vom Benutzer bedient wird und nicht diesen durch Abregeln bevormunden. Das wäre bspw. bei einem missglückten, 'knappen' Überholmanöver höchst unangenehm, nachteilig und gefährlich.

Grüße
Christian
Nochmal möchte ich das nicht wirklich Ausprobieren mitn kalten Motor
Aber ich war verwundert, weil exakt bei 4000U/Min war ein Spürbarer Leistungsabriss/Ruck und ich bin da Sofort etwas vom Gas runter! Mehr mit Drehzahlen würde ich behaupten wäre da auch nicht drinnengewesen!
Achso, ich habe kein Steptronic, nur normal Automatic
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 14:24   #30
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von sk8terboy
Nochmal möchte ich das nicht wirklich Ausprobieren mitn kalten Motor
Aber ich war verwundert, weil exakt bei 4000U/Min war ein Spürbarer Leistungsabriss/Ruck und ich bin da Sofort etwas vom Gas runter! Mehr mit Drehzahlen würde ich behaupten wäre da auch nicht drinnengewesen!
Achso, ich habe kein Steptronic, nur normal Automatic
Noch mehr Probs, die sich da andeuten...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Richtig Warmfahren? RM60 BMW 7er, Modell E32 30 23.08.2007 09:34
Motorraum: Nicht zu lokalisierender Wasserverlust bei Betriebstemperatur Bergfisch BMW 7er, Modell E38 18 19.10.2005 22:16
Betriebstemperatur NBA BMW 7er, Modell E38 10 07.08.2005 00:37
Motorraum: Maximaldrehzahl kalter 12-ender ekki BMW 7er, Modell E32 13 31.10.2004 13:10
Betriebstemperatur 740i M62 V8-Olli BMW 7er, Modell E38 7 18.12.2003 13:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group