Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2006, 21:03   #21
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard

@Atze

Das System entlüftet sich in deinem Fall mit der Zeit in Richtung Ausgleichsbehälter, du musst also abends nur Kühlmittel nachfüllen.

Einen Vorteil der Kreuzschlitzschraube sehe ich nicht, da der dabei geöffnete Kanal direkt mit dem Ausgleichsbehäter in Verbindung steht. Nehme an, die Schraube stammt noch aus den guten alten Zeiten, als das Kühlsystem (insbondere das Plastik) noch keine Temperaturen von 114°C ertragen musste, sondern unter 100°C und damit fast unter Umgebungsdruck gefahren wurde. Die Kennfeldsteuerung des Themostats und damit die hohen Temperaturen kahmen ja erst mit dem M62, der Kühler wurde schon vorher konzipiert und wurde ja auch bei anderen Baureihen verbaut. Vormals klappte, es, die Restluft mit der Schraube raus zu lassen, ohne sich heiße Finger am Deckel zu holen, nachdem man vorher etwas überfüllt hatte. (Das Überfüllen bringt beim M62 aber noch höhere Drücke mit sich, da weniger Luft als Ausdehnungsraum zur Verfügung steht -> Bei einem alten Kühlern und anschließender scharfer Fahrt ist dann schon mal schnell der Kühlerstutzen fällig)

Habe von einem freien KFZ Meister gehört (aber noch nicht selbst gesehen) dass BMW mit Überdruck entlüftet? Dies würde erklären, dass sie nicht diesen Zinnober betreiben müssen und den Motor lässig laufen lassen können bis die Luft raus ist.

Es gibt hier im Forum und im US Forum übrigens viele Beiträge, die davon berichten, dass sie bis zu ca. 5 Tage gebraucht haben. Bei meinem letzten Mal musste ich 3-4 mal nachfüllen, dann war Ruhe. Habe aber auch darauf geachtet, dass der Motor dazwischen auf seine 114°C kahm und das Themostat damit voll öffnet, um die Luft aus dem Schlauch zu bekommen.

Nur meine Gedanken. Eine herrliche Diskussion!

Gruß Axel
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 12:30   #22
Hoomer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo kuze Frage!
Habe einen BMW 740i E38
Bin heute gefahren und der obere Kühlerstutzen ist abgerissen so das die Kühlflüssigkeit sich verbschiedet hat.Bin direkt zur Tankstelle um nachzuschauen und es war noch ein stück Stutzen überig an dem ich den Kühlschlauch anschrauben konnte.Habe daraufhin bei laufendem Motor das Kühlwasser aufgefüllt.Habe aber die Entlüftungsschraube nicht gelöst.Ist nun das Kühlsystem voll und entlüftet oder nicht?Bitte gebt mir einen tip
Hoomer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 16:38   #23
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard

Zitat:
Zitat von Hoomer
Hallo kuze Frage!
Habe einen BMW 740i E38
Bin heute gefahren und der obere Kühlerstutzen ist abgerissen so das die Kühlflüssigkeit sich verbschiedet hat.Bin direkt zur Tankstelle um nachzuschauen und es war noch ein stück Stutzen überig an dem ich den Kühlschlauch anschrauben konnte.Habe daraufhin bei laufendem Motor das Kühlwasser aufgefüllt.Habe aber die Entlüftungsschraube nicht gelöst.Ist nun das Kühlsystem voll und entlüftet oder nicht?Bitte gebt mir einen tip
Du wirst weiter entlüften müssen, schau dir doch erst mal die vorhergehenden Beiträge an!

Gruß Axel
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
D i e b s t a h l von Fahrzeugteilen! Frage an die BMW-Experten/ Kenner. randy-andy BMW 7er, Modell E32 27 18.10.2005 08:11
Zu Pauls Bauernhof und Frage Chriss Achim E23 Aktivitäten, Treffen, ... 16 23.08.2005 17:35
Innenraum: Seitenrollos, Frage zum Nachrüsten.. Qman BMW 7er, Modell E38 7 20.12.2004 12:56
Elektrik: Frage zum Scheibenwischer jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 6 29.09.2004 19:15
Frage an die Navi-Experts eddi79 BMW 7er, Modell E38 2 21.02.2004 15:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group