


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.01.2006, 05:32
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Entlüften dauert! Weiss nicht, wie oft Du das ganze wiederholen musst, weil eine Woche nach Kühlertausch mir einer in meinen alten 750 reingefahren ist, aber zu dem Zeitpunkt war immer noch Luft im System.
Wenn Die Luft warm wird, dehnt sie sich stärker aus als das Wasser, daher der Überdruck. Also immer schön entlüften. Wenn der Druck aber nicht nachlässt, kann es natürlich auch Abgas sein, was über eine defekte Kopfdichtung reindrückt => teuer.
Ich hab das CO-Testgerät hier, Köln ist wohl nur was weit. Ansonsten in der Werkstatt machen lassen, kostet bei BMW rund 40 Euro, was ziemlicher Nepp ist...
|
|
|
26.01.2006, 07:51
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hi!
Zitat:
Und was soll der Auc-Sensor sein? Ich für mich chinesisch.
|
Das Teil unter dem Ausgleichsbehälter ist der Sensor für die "Automatische Umluft Controlle (AUC) deiner Klimatronik. Er misst die Schadstoffbelastung, aufgrund des Wertes wird im AUC Betrieb die Lüftung auf Innenraum oder Aussenluft geschaltet wird.
MfG
Eurojet
|
|
|
26.01.2006, 11:42
|
#23
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
ALso ich hab zweimal entlüftet. Einmal zum nachgiessen und am nächsten Tag wollt ich checken, iob ich immenroch Verlust habe, bzw den Rest ergänzen (bis das alles im System ist), hab entlüftet und dann wiedernachgefüllt. Seitdem habe ich Ruhe...
Entlüften dauert mitunter sehr lang.
Und dass der Schwimmer empfindlich ist, ist absolut richtig...Also nix besonderes... 
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
26.01.2006, 17:16
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!
Das Teil unter dem Ausgleichsbehälter ist der Sensor für die "Automatische Umluft Controlle (AUC) deiner Klimatronik. Er misst die Schadstoffbelastung, aufgrund des Wertes wird im AUC Betrieb die Lüftung auf Innenraum oder Aussenluft geschaltet wird.
MfG
Eurojet
|
Neeee, das ist klar! Das teil das von UNTEN IN den Behälter gesteckt wird. mit 1/4-Umdrehung wirds gesichert! 
|
|
|
26.01.2006, 17:18
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
Zitat von OneStone
ALso ich hab zweimal entlüftet. Einmal zum nachgiessen und am nächsten Tag wollt ich checken, iob ich immenroch Verlust habe, bzw den Rest ergänzen (bis das alles im System ist), hab entlüftet und dann wiedernachgefüllt. Seitdem habe ich Ruhe...
Entlüften dauert mitunter sehr lang.
Und dass der Schwimmer empfindlich ist, ist absolut richtig...Also nix besonderes... 
|
Danke für die genauen auskünfte! Werde das im Auge behalten und noch öfter entlüften wenns nötig ist. 
|
|
|
28.01.2006, 18:21
|
#26
|
DE HESSE
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: FRANKFURT AM MAIN
Fahrzeug: E430 AMG 2001`, 750iL 2001`
|
Grüsse euch,
habe das selbe Problem gehabt. Hab so ziemlich alles ausgewechselt was mit dem Kühlsystem zu tun hat, alles für die Katz!
Mit 99% Garantie hast du Luft im System!
Ich habe das so gemacht:
Deckel ab, entlüfterschraube ab, den dicken schlauch vom kühler zur wasserpumpe kühleseitig ab und direkt in den schlauch so lange wasser einfüllen bis es überrall rausfliesst. alles wieder zusammenschrauben und gut ist!!!
gruß
der hesse
|
|
|
29.01.2006, 11:35
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hallo!
Zitat:
Neeee, das ist klar! Das teil das von UNTEN IN den Behälter gesteckt wird. mit 1/4-Umdrehung wirds gesichert!
|
Alles klar, das ist der Niveaugeber Kühlflussigkeit.
Ich hatte bei sehr tiefen Temperaturen (ab ca -10°C) auch die Meldung "Kühlflüssigkeitsstand prüfen". Ich habe jetzt ca einen 3/4l Kühlflüssigkeit vom Freundlichen nachgeschüttet, jetzt ist Ruhe (stehe aber zur Zeit auch in einer Garage). Mir ist aufgefallen das ich auch etwas Luft im System hat, beim Öffnen des Verschlusses entwich sie dann. ich musste vor einem Jahr den Behälter taschen, ich hätte den Verschluss gleich mittauschen sollen. Werd ich demnächst nachholen.
Bezüglich Niveaugeber:(siehe Bild)
Interessant ist das laut ETK dieser erst ab 10/98 verbaut ist. Absoluter Blödsinn, mein 10/96 hat denn auch!!!
MfG
Eurojet
|
|
|
14.02.2006, 17:48
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Danke für die Hilfe!
Habe jetzt kein Problem mehr. Meldung kommt nicht mehr. Habe noch zweimal Wasser nachfüllen müssen! (in immer weiteren Abständen)
Ich finde es totzdem total doof von BMW gemacht! Wieso macht BMW so ein doofen "Blumentopf-Schwimmer" rein?
Mir wäre es lieber wie es auch andere Hersteller schon seit 50 Jahren machen. einen DURCHSICHTIGEN Behälter mit Markierungen, fertig! Ist billiger und besser zu entlüften als dieser Schnick-Schnack der dazu noch anfällig ist!
|
|
|
14.02.2006, 20:16
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von MegaIceman
Mir wäre es lieber wie es auch andere Hersteller schon seit 50 Jahren machen. einen DURCHSICHTIGEN Behälter mit Markierungen, fertig! Ist billiger und besser zu entlüften als dieser Schnick-Schnack der dazu noch anfällig ist!
|
Hatten die ersten V12 nicht einen weissen (durchsichtigen?) Ausgleichsbehälter? Der schwarze ist wahrscheinlich 5 Cent billiger.
Viel schlimmer finde ich etwas, was beim Ausgleichsbehälter gemacht, beim Kühler aber versäumt wurde: Metallverstärkung der Plastikstutzen. Also die Dinger, auf die der Schlauch gezogen und mit den Schellen festgepresst wird. Beim Ausgleichsbehälter ist dort ein Metallrohr eingelassen, das den Druck besser aufnimmt, beim Kühler nicht. Bei meinem alten 7/96er ist der Kühler dann auch dort kaputt gegangen. Weiss nicht, wie das mit den Schnellverschlüssen ab FL aussieht, ob da auch Druck drauf liegt, aber Probleme mit der Plastikqualität haben hier ja wohl alle.
Bei meinem alten E34 535i saß der Behälter übrigens an der Spritzwand, schön über dem Motor, auch schön durchsichtig, aber das hat auch nichts gebracht, hatte einmal massive Probleme mit Luft im System. Ging soweit, dass ich Wasser nachgefüllt und entlüftet hatte, fahr zum Supermarkt und das Ding läßt auf einen Schlag Wasser wie ein inkontinenter Elefant. Rund 2l Wasser kamen schlagartig über das Überdruckventil im Deckel raus. Danach Wasser nachgefüllt und gut war's.
Nutzt alles nichts. Die Motoren sind so groß und offenbar verwinkelt, dass es dauert, bis die Luft raus ist.
|
|
|
22.09.2011, 11:32
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
hab jetzt auch ständig die anzeige aufleuchten,allerdings ist mir aufgefallen,dass der stab in meinem ausgleichbehälter nicht mehr hoch kommt kann der die fehlermeldung versuchsachen?
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|