


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2005, 22:42
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E38 750IL EZ 12.94
|
Ich war nun bei einer weiteren Prüfstelle und siehe da, gleich ein paar Mängel weniger.
Die Reifen sind okay.
Hardyscheibe ist zwar etwas porös aber noch okay.
Kontrollleuchten egal.
Handbremse 220 zu 200 okay.
Stossdämpfer okay.
Der Rest auch hier bemängelt und zurecht.
Die ganzen Querlenker etc. Bremsschläuche und Spurstangen
werden jetzt gemacht.
Die erste Reparatur hat mein Meister auf € 3500,- geschätzt.
Jetzt werden wir wohl knapp über 1000,- liegen.
Also keine Scheidung  .
Greetings
lowamann
|
|
|
30.12.2005, 06:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Wenn ich mein 7er beim Freundlichen in den Service gebe, dann verlange ich, dass an meinem Auto alles gemacht wird! Das heisst nicht nur den Service, sondern auch diese Arbeiten, die für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges gemacht werden müssen. Da sind solche Arbeiten wie die Hardyscheibe, Spurstange, Lager, Bremsen usw. einfach für mich normal. Mein Freundlicher muss mich nicht anrufen, wenn die Bremsscheiben oder die Spurstange gewechselt werden muss. Es geht bei diesen Sachen doch um die Sicherheit meiner Familie, wie auch um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer!
Wenn einer das selber macht, dann ist das auch in Ordnung. Das Fahrzeug muss nicht nur zum Zeitpunkt der Vorführung in Ordnung sein, sondern auch während der gesamten Zeit. Ich machte in meiner Beruflichen Zeit jedes Jahr zwischen 90'000 bis 110'000 Kilometer. Als ich das erste Mal das Auto nach 5 Jahren vorführen musste, hatte der Wagen schon über 500'000 Tausend Kilometer auf dem Tacho. Ich kam durch ohne jegliche Beanstandung. Mit diesem Auto habe ich über 700 000 Kilometer gemacht und das Auto kam auch nach dieser Kilometerleistung ohne eine Beanstandung durch die Fahrzeugkontrolle. Es war ein 735er der Serie E32!
Das ist einfach nur meine Meinung.
Gruss
ISO
|
|
|
30.12.2005, 07:46
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i E38/5er Touring
|
ja super das sieht doch ganz anders aus !!!!
|
|
|
26.01.2006, 10:43
|
#24
|
Gast
|
Ja, ich weiss, Thema ist schon älter, dennoch.
War letzte Woche auch beim TÜV bzw. bei der DEKRA, Ergebnis:
Mängel:
Gurt hinten Mitte fehlt, den hab ich irgendwann mal weggelassen weil er nicht mehr rein wollte
Pendelstütze links
Die Pendelstützen, von denen eine übrigens 26€ bei BMW kostet lasse ich gleich beidseitig von ner freien Werkstatt für 30€ ersetzen.
Bin so stolz auf meinen Dicken  (Bauj. 11/1994 !!)
Gruß,
Julian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|