Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 15:25   #21
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von JojoE38 Beitrag anzeigen
er sagt es müsste aber eine bestimmt freigabe haben. Welche das von den unteren ist weis ich nicht mehr.

ist im prinzip egal-
die ISO ist natürlich die aussagekräftigste, weil sie eben international genormt ist,
allerdings ist jede einstufung von einem nationalen institut (JASO, API, NMMA etc.) auch ausreichend, die werte der norm sind weitestgehend gleich..
hauptsache durchgängig "C" und damit raucharm (besonders beim RPF), der rest ist nicht so wichtig...

Zitat:
Zitat von JojoE38 Beitrag anzeigen
Wie sind denn nach 5 Jahren eure Erfahrungen?
ich nutze es seit 2004 im e46 (bis 2006- 330cd), e38 und teilweise auch e60 - mit den allerbesten erfahrungen!
absolut empfehlenswert

preise hab ich ja schon genannt- 80€ für 20l find ich bissl viel
teilsythetisch ist nicht nötig- im gegenteil, ein unlegiertes mineralisches ist genausogut oder besser

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 19:49   #22
BMW-Pilot
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Pilot
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
Standard

Hi,
hab eine Flasche castrol actevo 1l für 12 Euro im Bauhaus gekauft (eben wegen der Flasche. denn sie sei optimal zum Wiederverwenden, ausziehbarer "Hals" und Deckel zum wiederverschliessen vorhanden sei). Nun ja.. das Öl ist rot gefärbt (in den Foren hiess es es sei nicht gerade "gesund" für den Partikelfilter), der "Hals" ist vorhanden aber den Deckel kann man nicht wieder dran machen, da kein Gewinde vorhanden! war ein Grif ins Klo.

bis bald

UPdate: habt ihr es euch eigentlich überlegt dass jedesmals sagen wir mal ca. 10 l sprit im tank verbleiben (bevor man wieder volltankt) und die haben berits das 2-takt-öl in sich. wenn man wieder die gewohnte menge des 2T-öls reinkippt dann kummuliert das doch. sprich übertrieben hat man dann nach etlichen Volltankungen einen viel höheren gehalt des 2-takters im sprit. Oder?

Geändert von BMW-Pilot (06.02.2010 um 14:34 Uhr).
BMW-Pilot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor: Unterschied Diesel BMW Alpina D10 zu 730d MyNameis BMW 7er, Modell E38 3 26.06.2005 11:30
Gas-Antrieb: Gas oder Diesel das ist hier die Frage. The Undertaker BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2004 15:21
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 00:22
Benötige Infos über E38 Diesel Pimp Daddy BMW 7er, Modell E38 17 01.04.2003 18:37
750 Diesel M Garage BMW 7er, Modell E38 4 09.02.2003 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group