Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2005, 21:31   #21
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Das ist die richtige Teilenummer:

34 41 1160 117
Bezeichnung: Gummitülle

Der Nachteil ist nur, daß man die Bremse dafür wieder zerlegen muß.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 21:32   #22
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hehe, na dann wünsch ich dir auch "klapperfreies"fahren

<--jetzt auch quietsch und klapperfrei rumfährt

Ps: kannste ja auch Zerschneiden und bei den geringen Preis ab und zu wenn was hörbar ist gegen ne neue umstecken
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 15:41   #23
skubruki
Tankwarts Liebling
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
Standard

Habe auch dieses Problem mit dem klappern bzw quitschen. Haber diese Gummitülle ersetzt durch ein Stück Gartenschlauch was ich mit Kabelbindern festgemacht habe. Leider ich verschiebt sich der Gummischlauch durch das Betätigen der Feststellbremse. Habe gesehen das an dem Kabel wo die Gummitülle normal durchkommt eine Rille ist an dem Verbindungsstück. Ich glaube da kommt noch eine Klammer oder sowas dran was das ganze fixiert so dass das Kabel bei Betätigung sich nicht verschiebt. Falls dort so eine Klammer noch hingehört wäre es sehr zuvorkommend wenn mir jemand die Teilenummer davon geben könnte

Geändert von skubruki (22.01.2012 um 16:04 Uhr).
skubruki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 16:06   #24
skubruki
Tankwarts Liebling
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
Standard

und ??? Weiß jemand was über meinen letzten Beitrag ????
skubruki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 21:23   #25
tuti77
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tuti77
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Berlin, Köpenick
Fahrzeug: E38 750iL Bj01/2000, Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Hi leute, die Bremse wird wie folgt eingestellt:

Zuerst die Einstellschraube am Handbremsseil links ganz zurückdrehen.
Dann das Auto hinten anheben und pro Rad eine Radschraube herausdrehen. Durch diese Öffnung dann mit einem Schraubenzieher die Einstellschrauben der Handbremsbacken suchen und ganz festdrehen. Anschliessend werden diese Schrauben dann wieder etwa 8 Rasten gelöst.
Nun wird das Bremspedal der Feststellbremse ein paar mal betätigt und anschliessend im dritten Zahn eingerastet. Dann die Einstellschraube im Seil wieder nachstellen bis sich die Räder gerade noch drehen lassen.

Aber vorher besser den Zustand der Bremse kontrollieren.
Hallo,
in meinem Service Manual von Bentley Publishers für E38 740er und 750er aller Baujahre 1995 - 2001 steht zum Teil was leicht abweichendes:

- mit Spannmutter Bremszug völlig entspannen
- Auto aufbocken (bei Leerlauf bzw. Stellung N?)
- links und rechts je eine Radschraube raus
- Loch links auf 5h, rechts auf 7h
- Schlitz-Schraubendreher rein, Spreizschloss spannen: in Fahrtrichtung drehen bis Rad sich nicht mehr drehen lässt
- Spreizschloss (gegen Fahrtrichtung) je 12 Rasten lösen
- Parkbremse mehrmals treten, damit Züge sich setzen
- Parkbremse lösen und 2 Rasten treten
- Spannmutter Bremszug so weit anziehen, bis Räder sich noch mit leichtem Widerstand drehen lassen
- Parkbremse lösen
- prüfen ob Räder frei drehbar
- Zündung einschalten
- Parkbremse 1 Raste treten, Warnung muss kommen, sonst Kontaktschalter nachstellen

Aber komischer Weise schreiben sie immer vom (Handbrems?-) Hebel den man ziehen soll und bilden den auch ab. Gab es sowas im E38? Wenn ja: ich hoffe das gilt auch für's Pedal...

Gruß. tuti77
tuti77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Handbremse Parkbremse Feststellbremse einstellen. T-Bird E32: Tipps & Tricks 9 02.09.2018 01:32
Wählhebel "P" mit oder ohne Feststellbremse? E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 53 27.11.2009 11:57
P Stellung oder Feststellbremse Micha_Trier BMW 7er, Modell E65/E66 9 08.02.2009 20:11
Motorraum: Ventile Einstellen Oder Nicht??? möchte gern BMW 7er, Modell E32 9 31.03.2006 19:44
Hilfe! Wie Hand-/Feststellbremse einstellen beim E65/66? Chris Angle BMW 7er, allgemein 0 04.02.2006 21:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group