


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.10.2011, 21:28
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Hab das knarcksen jetzt auch vorne rechts. Bei mir ist alle neu an der Vorderachse (Querlenker / mittlere Spurstange / beide Spurstangenköpfe / Dämpfer) scheint bei mir vom Domlager zu kommen und tritt erst nach ca. 40 km auf. Außerdem schwimmt er bei Spurrillen, was ich aufgrund der neuteile eigendlich nur auf die Domlager vorne schiebe die allerdings nur 4 Jahre alt waren  .
Ich werd mal bei Gelegenheit auch die Domlager wechseln und dann berichten.
|
|
|
11.10.2011, 18:23
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Lengede
Fahrzeug: e38 728iA 09.96
|
Danke für die Antworten, war heute mal beim Freundlichen und die meinten das es die Spurstange vorne links ist, es tritt immer erst nach wie bei den anderen 7er Fahrern erst nach 30-40km auf. Und es es wie so eine Art Vibration beim wippen des Autos am Kotflügel zu spüren. Das ist halt das was mich wundert.
|
|
|
01.11.2011, 07:10
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Lengede
Fahrzeug: e38 728iA 09.96
|
wollte mal Zwischenbericht geben. Also knarzen ist nach wechseln der linken Spurstange weg. Gleichzeitig habe ich noch den rechten Querlenker ausgetauscht da das Lager reichlich Spiel hatte. Und jetzt ist das Fahrgefühl wie man es sich bei unserem 7er vorstellt.
|
|
|
12.03.2012, 18:07
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 728i (E38), Bj. 99
|
Knarren weg, Spurstange und Köpfe getauscht - ziemlich teuer!
Hallo,
bei meinem 728i (Bj.99) fing es im letzten Sommer das erste mal an mit diesem Knarren beim Lenken. Es war damals allerdings nur gelegendlich und noch recht leise. Manchmal war dieses Geräusch wochenlang nicht zu hören. Erst im Febraur 2012 fing es wieder an und das ziemlich laut. Aber auch erst, wenn ich eine gewisse Strecke gefahren bin, so nach ca. 5-10 Km. Zu Fahrtbeginn war nichts davon zu hören. Das Geräusch ist besondern extrem beim einparken und starken linkseinschlag der Lenkung. Bin dann zur freien Werkstatt gefahren. Die haben festgestellt dass die Spurstange (Kugelgelenk links) verschlissen ist. Der Werkstattmeister meinte man sollte auch die beiden Spurstangenköpfe mit wechseln.
Hier mal die Preise (netto) Feb. 2012:
Spurstange 214,00 EUR
Spurstangenköpfe jeweils 61,00 EUR x2 = 122,00 EUR
Montage 59,00 EUR
Achsvermessung und Einstellen 69,00 EUR
Gesamtkosten brutto 550,00 EUR.
Gruß
Stefan
|
|
|
12.03.2012, 18:17
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Lemförder Spurstange + Kugelköpfe komplett mit Versand 229,06 Euro
Montage selbst 0,-
Achsvermessung ? Muß noch gemacht werden.
Gesamtkosten ca. 300,- 
War auch Februar 2012.
|
|
|
05.08.2016, 12:58
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Knarzen vorn rechts war bei mir der Neigungswinkelgeber fürs XENON
Zitat:
Zitat von Tom_750i
Nen Quatsch, das sind keine Spurstangen. Das kommt vom Neigungswinkelgeber fürs Xenon. Das ist ein kleiner Plastikhebel der auf einer Art Potentiometer sitzt. Ab und zu geht die Achse/Buchse zu deisem Hebel fest, das knarrt dann grauenvoll. Kann man aber selbst ganz easy mit Sprühöl beheben.
Greets
TOm
[Bearbeitet am 13.4.2004 um 14:29 von Tom_750i]
|
Für die Statistik dieses Threads:
hatte bei meinem 750i, März 2001, ca. 149500 km, nun auch dieses laute Knarzen an der Vorderachse beim Fahren und beim manuellen Ein/Ausfedern;
Ansprühen der Hebel und Gelenke des Neigungswinkelgebers (Potentiometers) mit Sprühfett half sofort, Geräusch war nach ~5x Einfedern weg;
es war bei ATU netterweise bei mitgebrachter Fehlervermutung (dank dieses Threads) kostenlos beseitigt worden.
Ich berichte, wenn/falls es wiederkommt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|