


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2005, 19:44
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Habs zusammen gelötet,  mit den 5Volt deutlich besserer
Empfang bzw. überhaupt Empfang.  Morgen mal sehen wie
es bei der Fahrt ist.
Gruß
(digital) Bommi
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
26.04.2005, 06:58
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Also ich habe jetzt eine Antenne am DVB-T Receiver und eine am TV Modul
belassen. Klappt im Stand 100%ig, jedoch im Fahrbetrieb nur bis ca. 35km/h.
Leider ! Muß mir wohl noch was basteln.
Gruß
Bommi
|
|
|
26.04.2005, 07:14
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Also,
ich denke das es im Fahrbetrieb immer Probleme geben wird.
Selbst mit Antennen die für Fahrzeuge gedacht sind, denke dass liegt an Abschattungen und Reflektionen. Habe gestern nochmal etwas beim Fahren probiert, fahre ich auf der Strasse (vierspurig, breiter Mittelstreifen, nur eine Seite bebaut) auf der Seite ohne Bebauung geht es bis ca 55km/h.
Fahre ich auf der bebauten Seite, also ca. 20m näher an den Gebäuden habe ich schon im Stand bei einigen Sendern Probleme, vom Fahren garnicht zu sprechen.
Ehrlich gesagt ist mir der Fahrbetrieb nicht ganz so wichtig, es geht vielmehr um Langeweile im Stau zu vermeiden.
|
|
|
27.04.2005, 06:55
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Wau ist ja ein richtiger Versuchsaufbau
Richtig, wer guckt schon beim Fahren ? Vieleicht die Beifahrer, naja,
erstmal reichts mir auch so. Werde in Zukunft vieleicht mal ein
paar Antennen duchprobieren.
Bis dann
Bommi
|
|
|
27.04.2005, 08:03
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
|
dvb
Vielleicht liegt es ja doch daran, dass der Antennenverstärker zur Aufbereitung eines optimalen Signals 12 Volt und nicht 5 Volt von der DVB Box braucht.
Es ist das gleiche wie mit 12 Volt Glühbirnen. Wenn man z.B. nur 9 Volt drauf gibt, dann leuchten diese zwar aber bei weitem nicht so hell wie mit 12 Volt.
|
|
|
27.04.2005, 10:13
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Habe mal ne Mail an Radix geschickt, mit der Frage ob die 12V vom TV-Modul am Antennenausgang des Receivers Schaden anrichten und ob die evtl. "durchgeschleift" werden zum Antenneneingang und damit zur Antenne.
Sobald ich eine Antwort habe gebe ich Bescheid.
|
|
|
13.05.2005, 08:56
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
|
Dvb-t
Hallo Profiler,
gibt es schon was neues zu deiner Anfrage?
Außerdem wollte ich an dieser Stelle mal die Frage aufwerfen und eine Umfrage machen bis zu welcher Geschwindigkeit ihr bei freigeschalteter TV-Funktion analog TV-Empfang habt?
Bei mir ist es wie folgt:
Auf meiner Referenzstrecke (Autobahn A40) Von Duisburg nach Mülheim an der Ruhr funktioniert es bis ca. 120 KM/H.
In der Stadt auf schmalen Straße mit Häuserbebauung rechts und links bis ca. 40 KM/H
Gruß
Dieter
|
|
|
13.05.2005, 09:27
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Also,
ich denke das es im Fahrbetrieb immer Probleme geben wird.
Selbst mit Antennen die für Fahrzeuge gedacht sind, denke dass liegt an Abschattungen und Reflektionen. Habe gestern nochmal etwas beim Fahren probiert, fahre ich auf der Strasse (vierspurig, breiter Mittelstreifen, nur eine Seite bebaut) auf der Seite ohne Bebauung geht es bis ca 55km/h.
Fahre ich auf der bebauten Seite, also ca. 20m näher an den Gebäuden habe ich schon im Stand bei einigen Sendern Probleme, vom Fahren garnicht zu sprechen.
Ehrlich gesagt ist mir der Fahrbetrieb nicht ganz so wichtig, es geht vielmehr um Langeweile im Stau zu vermeiden.
|
Wenn du die richtige Antenne hast und den richtigen Reciver dann gehts bis 140 Km/h.
gruss Emil
|
|
|
13.05.2005, 13:38
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin Dieter,
hier die Antwoert von Radix:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
Sie können es soweit ohne Problem anschließen, insofern kein Kurzschluß produziert wird.
Ansonsten sollte es eigentlich kein Problem darstellen.
Für weitere Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
RADIX - Service-Team
RADIX ELECTRONIC VERTRIEBS GMBH
TROMPETERALLEE 234
41189 MÖNCHENGLADBACH
HOTLINE : 09001-0900 13
FAX : 02166-1309666
WEB-SITE : www.radix-sat.de
www.radixworld.com
|
Da ich nur äußerst selten während der Fahrt TV anhabe und wenn dann eigentlich nur im Stau, habe ich alles so gelassen. D.h., ein Kabel auf den Receiver und ein Kabel auf das TV-Modul.
Empfang in der Stadt analog oder digital bis ca 40km/h. Je nach Umgebung.
Autobahn habe ich noch nicht probiert.
@Emil:
Hast Du das schon mal in Funktion gesehen? Bisher habe ich immer nur gehört es geht teilweise bis 160, aber den Beweis ist bisher jeder schuldig geblieben.
Denke da wird gern geflunkert 
|
|
|
13.05.2005, 13:44
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von diewagner
Außerdem wollte ich an dieser Stelle mal die Frage aufwerfen und eine Umfrage machen bis zu welcher Geschwindigkeit ihr bei freigeschalteter TV-Funktion analog TV-Empfang habt?
|
Analog?
Mal abgesehen davon, dass der Empfang prinzipiell dank Umstellung auf DVB-T seit April bescheiden ist, ist die Geschwindigkeit an sich kein Thema. Vor einigen Wochen, A1 von der Eifel zurück nach Köln, also freies Feld um die Bahn, mit 170 gemütlich nach Hause und die Frau Beifahrerin schaut Sportschau. Kein Problem 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|