Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2005, 21:02   #21
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Ich nehme auch einen!

Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 22:18   #22
Waschi.1
Waschi
 
Benutzerbild von Waschi.1
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Schönberg
Fahrzeug: 750il (E38) E320T CDI (Bj2001)
Standard

Mein Kühler ist vor 2 Monaten neu gekommen..
360€ bei BMW...
War ganz nett bei 240kmh auf der Bahn nichts mehr zu sehen
__________________
Wer später bremmst, ist länger Erster!!!
Waschi.1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 23:58   #23
Moppel
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i 4/97
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
@Moppel:
500 Euro ? Wow, übler Preis ! Mich hätte der neue Kühler ohne €+ "nur" knapp 400 Euro gekostet... fahre jetzt seit einer Woche mit dem neuen rum...
Ja, der Kühler selbst hat mich auch nur knapp 400 Euro inkl. MwSt. gekostet - nur da kamen dann noch die Kosten für den Austausch des Kühlers und die 12,5 Liter Kühlmittel hinzu (Das alte war fast komplett raus). Wenn mir das nicht kurz vor Urlaubsende bei schweinekalten Temperaturen Ende Dezember und 700 km von zu Hause entfernt passiert wäre, hätte ich wohl auch selbst Hand angelegt - aber so habe ich das lieber doch von einer - mit Verlaub recht guten und preiswerten - freien Werkstatt machen lassen, zu der mich der ADAC geschleppt hat (mal wieder was für die Pannenstatistik getan ).
Im Endeffekt war ich aber froh, dass mir das gerade an so einem kalten Tag und nach kurzer Fahrt direkt beim Ansteuern einer Tankstelle passiert ist, denn so sind wenigstens die Kopfdichtungen heil geblieben. Wenn ich bedenke, dass mir das auch auf der Bahn hätte passieren können, läuft mir ein Schauer den Rücken runter.
Da war es mir dann auch egal, dass ich direkt neben einem Reisebus voller angetrunkener Rentner gestrandet bin, die den Vorfall zunächst aus der Distanz mit einer gewissen Häme beobachteten, wobei dann die üblichen Interpretationen von BMW wie "bei Mercedes weggeworfen" oder "bring mich Werkstatt" kamen.
Später zeigten einige der alten Leute Anteilnahme und kamen rüber, um mir mit einem Dosenbier in der Hand bei der Fehleranalyse zu helfen (ehrfürchtig auf den V8 deutend: "Ja, die Autos sind ja heutzutage so verbaut, da kann man ja überhaupt nichts mehr machen...") und kostruktive Vorschläge zu machen (Busfahrer: "Naja, da ist ja noch ein kleines Stück von dem Stutzen dran. Da können Sie doch den Schlauch wieder raufschieben und die Schelle ein bißchen weiter vorne ansetzen." Ich: "Nee, das ist keine so gute Idee, das ist ja ein Drucksystem..." Busfahrer: "Na dann müssen sie die Schelle halt ordentlich festziehen. Warten Sie, ich glaube, ich habe einen Schraubenzieher dabei!").

Gruß,

Kay
Moppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 16:25   #24
Gerd117
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hey, zum Thema Kühlerstutzen meine Geschichte,

ich hab mir vor 2 Jahren meinen 740 priv. gekauft Bauj. 96 4,4Ltr 145.000 km
Also ich voller freude über das neue Auto Richtung Heimat unterwegs (ca. 125 km). nach 20km auf der Autobahn als der Motor warm war bei einer Geschwidigkeit von ca 170 plötzlich dieser weiße Rauch aus dem Motorraum. Der nächste Parkpl. war Gott sei dank schon in Sicht. Die Diagnose war schnell gestellt, Kühlerstutzen gebrochen (mittlerweile bin ich ja im Forum, u. weiß, daß es eine BMW-Schwäche ist. Es soll helfen, wenn mann die Schlauchschellen nicht all zu fest anzieht).
Zum Glück war von dem alten Stutzen noch ein rest von ca 1,5 cm am Kühler dran. Also Schlauch wieder drauf, Schelle ganz vorsichtig festgezogen, Wasser rein, u. die restlichen 100 km mit eingeschalteter Heizung, (ganz schön warm im Sommer) heim geschlichen.

Zu Hause angekommen hab ich mir die Sache dann geauer angeschaut, das andere Teil des Stutzens war auch noch da ca. ebefalls 1,5 cm lang.

Ich hatte da so eine Idee...
Na ja, einen Versuch wars wert, was solls, das Ding iss eh kaputt.

Ich geh also zum Klemptner, besorg mir ein stück Metallrohr ca.3-4cm lang lass auf beiden seiten ca. 1,5cm gewinde aufschneiden, das gerade mal 1 mm mehr Durchmesser als das innere des Stutzens hat.
Dann das Rohr in den Rest am Kühler mit 2 Komponentenkleber ca 1 cm eingeschraubt, und das andere Stück Stutzen ebeso von der anderen Seite auf das Rohr geschraubt. So, und nun die ganze geschichte 2 tage aushärten lassen. Der Stutzen ist jetzt ca. 2,5cm läger, als in seiner Ursprünglichen Form, u. in der Mitte schauen ca 2cm von dem Rohr heraus. Nun noch das äussere des Stutzen`s mit in "GFK" getränkter Glasfaser umwickelt, und wieder aushärten lassen.Dann den Schlauch drüber geschoben, u. mit je einer Schlauchschelle am inneren u. am äusseren ende des Stutzens wieder vorsichtig befestigt.
Mit dieser Konstruktion fahre ich jetzt sage u. schreibe schon fast 2 Jahre u. ca.60.000km herum, u. der "Pfusch" ist immer noch Dicht. Das ganze hat mich 1 Tag Arbeit, u. 5 Euro Trinkgeld beim Klemptner gekostet.
Ich hab zwar saumäßig Dussel gehabt, aber was solls ein Versuch wars wert, u.es hat sich gelohnt.
Fazit: "probieren geht über Studieren"

Ach ja, ich bin übrigens ein sparsamer Schwabe, vielleicht hat`s deshalb so gut gefuntzt.
Noch was zum Thema Sparsam: Ich fahre im Moment meinen 4,4Ltr. mit 11,4 Ltr /100km, allerdings bei verhaltener Fahrweise. Wird im Sommer sicher wieder etwas mehr werden.
An Rep. hatte ich in den zwei jahren 1X Wasserpumpe, 2X Querlenker, Bremsen u. Verschleißteile. Also 7er fahren muß nicht unbedingt teuer sein, aber man braucht halt etwas Glück dazu.

Schöne Grüße, u. allzeit gute Fahrt Gerd
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 16:52   #25
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard Na supi...

Zitat:
Zitat von Fastcossi
@alle hier

Ich habe jetzt Kontakt zu einer BMW Niederlassung in Stirling / Virginia wo ich mit großer Sicherheit dieses Teil ordern kann. Hat noch jemand Interesse?
Heute habe ich beim Autowaschen seit Längerem mal wieder unter die Haube geschaut,was ich dann gesehen habe,hat mich doch geschockt.. ..beim letzten Check vor ca. 3 Wochen ist mir das nicht aufgefallen..

Falls die Bestellung mit den Nippeln klappt,hätte ich dann auch gerne Einen.

Danke,fish

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 10:09   #26
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

@Gerd
SOOO abwegig ist die Idee allemal nicht. Ich hab am Wochenende auch gestöbert. Da sind mir kleine Druckluftfittinge aus Zinkdruckguß in die Hände gerutscht. Da gibts auch 90° Bögen die an einer Seite eine Gewinde (also ginge dann zum Einschrauben in den Kühler) und an der anderen Seite einen Nippel zum überschieben des Schlauches haben. Die Bohrung innen dürfte auch groß genug sein und vom Druck sind die höher ausgelegt als für den Kühler nötig. Wäre auch ne Idee soferne der restliche Kühler ok ist....

@Fish
Ja genau so schauts aus wenns los geht..... :-
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

Gruß
Fastcossi
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 12:38   #27
eckman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2004
Ort: Ihringen
Fahrzeug: 728i (E38), Volvo XC90
Standard Mein Nippel kommt aus Arizona

Tach Leute,

habe letzte Woche einen Bestellauftrag für den ominösen Nippel an einen Kumpel auf der anderen Seite vom grossen Teich geschickt, Ergebnis:
BMW in NY , Maryland und New Jersey haben das Teil nicht, aber in
ARIZONA kann man's bekommen (da is ja auch schön warm...)
Scheint, dass sich die Bimmerhändler an der Ostküste nicht gerne die Finger dreckig machen.
Der Oberwitz is aber
- Teilekosten $ 1.33
- Porto (in den USA) $6.00

Fazit: in meinem nächsten Leben werd ich POST

Nächste Woche bin ich sowieso drüben , mal sehen ob man da nicht eine bessere Quelle zum Sprudeln bringen kann ...

Bis denne, Eckman
eckman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 14:04   #28
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

wie siehts in Florida aus ??
da hätte ich vieleicht jemand der mir das mitbingen könnte aus der gegend Ft.Myers.
oder Abilene in Texas

gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 16:10   #29
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

Hab noch immer keine Antwort.
Ich habe von Leuten aus dem Bimmerboard zwei Händler genannt bekommen die diese Teile definitiv vertreiben da sie selbst vor kurzen dort gekauft haben.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Sterling (Virginia)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Harloff (California)
Trotz direkter Anschrift per Mail keine Antwort. Scheinbar zu wenig um die Finger krumm zu machen. Wenn ich einen neuen 7er per Mail bestellt hätte wäre die Antwort w*****einlich schon vorgestern gekommen
Werde jetzt noch versuchen Leute aus dem Bimmerboard zu aktivieren. Vieleicht könnte da jemand direkt bei einem Händler kaufen und versenden.
Wäre natürlich auch eine gute Alternative falls jemand aus dem Forum zufällig mal gerade dort wo verbeikommt und gleich zwanzig - dreißig so Teile einsackt
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:02   #30
eckman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2004
Ort: Ihringen
Fahrzeug: 728i (E38), Volvo XC90
Standard zufällig dort

Moin,

wie gesagt, bin nächste Woche drüben, werde mal schauen ob es vor Ort einfacher geht das Geraffel zu organisieren als per mail

Wenn's klappt bringe ich 'nen Sack voll von den Dingern mit.

Wenn ich was genaueres weiss melde ich mich wieder.

Bis denne
Eckman
eckman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler tauschen wegen 2 cm Plastik !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 35 01.10.2005 19:11
Schon wieder Kühler... bitte um Hilfe! leander BMW 7er, Modell E38 9 15.10.2004 18:50
Motorraum: Kühler mit oder ohne Klima?????? 730bepe BMW 7er, Modell E32 3 04.08.2004 21:32
Motorraum: Frage an die Spezialisten, ist dieser Kühler defekt?! Fuffy BMW 7er, Modell E38 5 24.06.2004 12:41
Kühler undicht, Problem mit Türgriff Fahrertür. Bobby BMW 7er, Modell E32 10 24.01.2003 08:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group