Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 12:06   #21
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von marcus.g
Das ist ja geil!!!
immer nur nachkippen reicht völlig aus
ich glaube das kenne ich irgendwo her
da fühl ich mich mal zumindest in diesem Tread angesprochen
klar das das nachfüllen alleine nicht ausreicht man sollte sich schon näher mit der Maschiene befassen , und da ich lieber Regelmäßeig Stösel eingestellt habe als wie Teures Öl reinzukippen , weis ich auch wie das inerhalb ausschaut .... ´

klar kann man nicht in die Kanäle schauen , aber wenn Ölschlamm drinn ist dann siehste das auch oberhalb , und ich kann nur für meine ehemalige 3.0 Maschine sprechen , Öl absolut rein und keine Partikel oder ähnliches war zu sehen

die Maschine war das Sahnehäubschen an meinem alten E32 , der dürfte nun in Afrika oder was weis ich wohin ihn der Händler verkarrt hat noch weitere 260 000 Km laufen und wenn die Karosse nicht wegrostet dann wird der die Mio Km auch noch erreichen
__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:26   #22
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

hab früher viel an Opel'z rumgeschraubt
und kann nur vom Innen-/Schlammleben dieser Motoren sprechen.
OH MEIN Gott......... was waren die meisten Dinger von innen versüüffft.
lag wahrscheinlich aber auch daran, dass ich mir damals nur Autos mit einer Laufleistung >180000KM leisten konnte.
musste mir damals auch jedes Fahrzeug von der Backe absparen.
an Werkstatt war gar nicht zu denken, deswegen hatten wir irgendwie immer alles selbst gemacht.

Zum Glück siehts finanziell heute wesentlich besser aus , darum fahren wir jetzt ja auch nen vernünftigen Brummer.
und wir sind mit BMW bis jetzt voll zufrieden
P.S.
Bei der Kontrolle meiner Ölpumpe im E38 730i, M60 sah unten rum alles blitz blank aus.
übrigens: ne lose Schraube hatte ich damals aber auch bei meinen gefunden!!!
DANK FORUM und meiner investierten Zeit hat meiner auch das überlebt.

marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:33   #23
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von marcus.g
hab früher viel an Opel'z rumgeschraubt
und kann nur vom Innen-/Schlammleben dieser Motoren sprechen.
OH MEIN Gott......... was waren die meisten Dinger von innen versüüffft.
lag wahrscheinlich aber auch daran, dass ich mir damals nur Autos mit einer Laufleistung >180000KM leisten konnte.
musste mir damals auch jedes Fahrzeug von der Backe absparen.
an Werkstatt war gar nicht zu denken, deswegen hatten wir irgendwie immer alles selbst gemacht.

Zum Glück siehts finanziell heute wesentlich besser aus , darum fahren wir jetzt ja auch nen vernünftigen Brummer.
und wir sind mit BMW bis jetzt voll zufrieden
P.S.
Bei der Kontrolle meiner Ölpumpe im E38 730i, M60 sah unten rum alles blitz blank aus.
übrigens: ne lose Schraube hatte ich damals aber auch bei meinen gefunden!!!
DANK FORUM und meiner investierten Zeit hat meiner auch das überlebt.

hm ja das mit den alten Opelz das waren noch zeiten c-coupe sage ich nur dazu

Tja zu der Kategorie (selberbezahler) gehöre ich auch , habe leider keine wohlhabenden Verwandten die mir mein sozusagen Hobby(Bimmer) Finanzieren
ja ja das mit der Ölpumpenschraube BMW LIVE
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:38   #24
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Wenn Du allerdings ein Foto eines modernen Motors hast, der an verstopften Kanälen gestorben ist geb ich Dir ordentlich einen aus.

Robert
Hi,Robert!

Habe leider keine Bilder.

Aber man kann dann ja allen Beteiligten raten,sich um Ölschlamm
überhaupt nicht mehr zu kümmern.

Kann ja sowieso nichts passieren........



Gruß von Knuffel.der SO mit Motoren nicht umgeht.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:44   #25
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Hi,Robert!

Habe leider keine Bilder.

Aber man kann dann ja allen Beteiligten raten,sich um Ölschlamm
überhaupt nicht mehr zu kümmern.

Kann ja sowieso nichts passieren........



Gruß von Knuffel.der SO mit Motoren nicht umgeht.


das ist klasse ... absolute zustimmung , ab Heute Fahren wir nur noch

mal im Ernst <<< wenn sich Schlamm schon am Deckel absetzt Tippe ich auf Undichtheit im System .....

wie schon erwähnt < er sollte mal ein Bild von dem Gesabber machen und das nicht auf die leichte schulter nehmen

Gruß ThomasD
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:54   #26
JensSU
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
Standard

Aber was sind denn das dann für Ablagerungen die sich am Deckel finden?
Die sind nämlich recht "pampig" !
JensSU ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 13:03   #27
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von JensSU
Aber was sind denn das dann für Ablagerungen die sich am Deckel finden?
Die sind nämlich recht "pampig" !
Öl Wasser und viel Hitze = Schlamm = undichtes System = Zy Kopf ?
es ist nur eine vermutung meinerseits ....

bei dem Golf2 meiner Mom war es so , schlonzig schlammig braun weisses zeugs am Deckel
durch die Große Hitze schlägt sich das zeugs am Höchsten Punkt nieder Oder

mach doch mal ein Bild von dem ganzem Geblubberlabberzeugs

was ist es denn genau für ein E38 , welches Bahjahr wieviele Km und und und
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 13:54   #28
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Hi,Robert!

Habe leider keine Bilder.
Woher wusste ich das jetzt?

Zitat:
Zitat von knuffel
Aber man kann dann ja allen Beteiligten raten,sich um Ölschlamm
überhaupt nicht mehr zu kümmern.

Kann ja sowieso nichts passieren........

Stimmt! Jetzt ist es angekommen. Bei Ölwechsel spätestens alle 15TKM und modernem Motorenöl KANN es keinen Schwarzschlamm geben. Zeig mir einen einzigen E38 Motor bei dem Schwarzschlamm in der Wanne hängt. Gibts nicht.

Das gilt natürlich nicht für die alten Opels aus den 70ern oder Anfang 80. Da gab es nur mistiges Mineralöl ohne Detergentien und sabbernde Vergasermotoren. Logisch, daß sich da jede Menge Schlonze im Motor gesammelt hat.


Ablagerungen am Öldeckel deuten auf undichte Zylinderkopfdichtungen oder ZK-Risse hin. Nix anderes.


Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 14:01   #29
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasD
hm ja das mit den alten Opelz das waren noch zeiten c-coupe sage ich nur dazu
hör mir bloss auf: ich jetzt muss ich ja mal Butter bei de Fische tun:
hoffentlich liest das keiner hier
mein erster war nämlich ein damals 14 Jahre alter Manta
die Dinger waren als der Film raus kam ja zu Schnäppchenpreisen zu kriegen
der Geldbeutel war halt nich grösser; war aber trotzdem ne tolle Zeit gewesen!! wenn man's nicht so ernst mit dem Image genommen hatte, gab jede Menge Spass mit dem ollen Vierzylinder.
natürlich hatte ich auch die passenden Stiefel
wenn schon, denn schon richtig und mit allem was dazu gehört

aber eins muss man ja mal lassen, die Dinger waren ohne den ganzen Elektronik Kram wesentlich einfacher zum reparieren.
OK, und jetzt wieder zum alten Thema zurück
dem Öeel Schlammmm..........

Geändert von marcus.g (19.10.2004 um 14:09 Uhr).
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 14:49   #30
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Woher wusste ich das jetzt?
Weil es nicht besonders schwer ist zu vermuten,daß hier keiner
über ausführliche Bilddokumentationen verfügt.
Da genügt Dein "Schuss in´s Blaue",um einen Treffer zu erzielen.
So einfach ist das.

Und ich sehe keine Veranlassung wegen eines Zweiflers hier die
Beweisgeschütze aufzufahren.

Glaube es,oder lass es bleiben.
Ist Deine Entscheidung.
Mir ist das recht egal.


Zitat:
Zitat von hotrod
Stimmt! Jetzt ist es angekommen. Bei Ölwechsel spätestens alle 15TKM und modernem Motorenöl KANN es keinen Schwarzschlamm geben.
Wenn mich nicht alles täuscht,geht es darum,wie man mit Motoren umgeht,
in denen sich -aus welchen Gründen auch immer-
(Falsches Öl/Extreme Kurzstrecke/Kondensate/Glykol aus Kühlwasser)
Ölschlamm/Verunreinigungen gebildet haben...
Und ob es sinnvoll ist-rein prohylaktisch- diese Rückstände zu
entfernen.

Und ich sage nachwievor : JA!

Das Risiko eines Ölfilmrisses steigt mit der Verunreinigung.

Das ist Fakt.

Soll also reinigen,wer will,oder soll er´s bleiben lassen.....

Für mehr ist mir meine Zeit zu schade.
Ich bin nicht hier,um der Befriedigung von Profilneurosen zu entsprechen.
Wessen auch immer...


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group