Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2025, 18:18   #21
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Selbst beim F01 schon der Fall…
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 22:10   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
In der Regel braucht man die zurückgelegten Teile nie, das ist fast Gesetz
...
Nun dann habe ich ein Gesetz gebrochen
Vor 2 Wochen war mein Dicker mal wieder inkontinent... nachgeschaut, abgedrückt und es kam Kühlmittel an einem Formschlauch den es laut Leebmann nicht mehr gibt. Also in meinem Fundus mal nachgeschaut und genau dieses Teil mit zwei Schnellkupplungen in Neu war vorhanden... seit über 10 Jahren. Ebebso 2 nigelnagelneue Rücklaufleitungen für meine Injektoren, die habe ich gestern verbaut da sie anfingen zu schwitzen.
Allerdings auch anders herum: bei Leebmann ein Ersatzteil gesucht und gefunden - 225€ für einen Druckregler... Heute den Kraftstoffverteiler an meinen 740d ausgebaut und nach der Boschnummer des Druckreglers gesucht und gefunden: komplett nagelneuen Kraftstoffverteiler mit Druckregler und original Bosch wie ausgebaut
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 23:02   #23
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Den ebay-Link kann man über das Forum nicht mehr aufrufen und zudem ist es eine abgelaufene Auktion. Anhand der Auktionsnummer (in der URL enthalten) habe ich mal einen Screenshot gemacht:

__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 23:57   #24
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Danke Claus... ja stimmt, ich habe das Dingens ja gekauft
Nun ist es weg
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 15:47   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Heute kam das Teil und ich habe es eingebaut
Der Dicke rennt wieder wie ein junger Hirsch
Alles hat perfekt gepasst und der komplette Fehlerspeicher ist leer!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 08:08   #26
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Ihr seid zu verwöhnt!

Tag zusammen!

Wenn Ihr moniert, dass beim E38 seit geraumer Zeit einige Teile (derzeit) nicht mehr lieferbar sind, dann habt Ihr noch keinen Alfa (916) oder Jaguar (XK8) aus den 90ern oder 2000ern besessen. Da kann man den Teilekatalogen täglich beim Sterben zusehen. Und das bei nun wirklich betriebserhaltenden Teilen.

Grundsätzlich müssen wir hier unterscheiden: Ja, es gibt fast noch alles irgendwo in jedweder Qualität aufzutreiben. Auch muss man dafür auch mal längere Wartezeiten und aufwändige Suchen in teilweise Drittländern in Kauf nehmen. Das macht ja unser Hobby auch aus. Klappt aber nur, insofern ich mehrere Fahrzeuge habe, auf die ich zurück greifen und fahren kann, während der automobile Patient auf der Bühne steht und der Genesung harrt.

Wenn wir aber Leute haben - und so verstehe ich den Thread-Ersteller - die ihren Youngtimer als Alltagsklassiker nutzen und mitunter nur dieses eine Fahrzeug haben, dann muss der Hobel am Laufen gehalten werden. Und längere Suchen und Wartezeiten auf Teile sind dann schon nicht mehr spaßig und im Alltag hinderlich.

Oder man muss sich einen Teilefundus anlegen. Aber aus eigener Erfahrung mit derzeit 26 Autos, es geht grundsätzlich immer was nach Ladenschluss oder am Wochenende defekt. Und auch nie das Teil, was man gerade noch liegen hat. Nie! Und wenn, dann findet man es nicht und bestellt es halt nochmal neu.

Und mal ehrlich, es geht zumindest mir so, wenn ein Auto in der Sammlung steht und nicht richtig funktionstüchtig ist, selbst im Winter und abgemeldet, dann ist man ja doch irgendwie fickerig nervös und kann erst wieder beruhigt schlafen, wenn das Teil dann im Auto verbaut ist und alles wieder passt.

Wir sind uns einig, dass die Goldenen Zeiten am Teiletresen vorbei sind. Aussagen vom Gegenüber im grauen Kittel wie "Jau, hab ich da. - Jau, kommt mit dem Teiledienst heute Nachmittag. - Oh, dat wird schwierig, dat kommt erst übermorgen..." gehören der Vergangenheit an. Bei BMW, Mercedes und anderswo. Porsche mal ausgenommen, aber das ist ein anderes, teures Kapitel.

Freude am Fahren
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 08:37   #27
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Da hast Du Recht - als tägliches Fahrzeug würde ich meinen E38 auch nicht mehr nutzen wollen.

Immer wenn ich auf ein neues Alltagsauto (also so alle 3 Jahre) warte, nehme ich ihn täglich in Gebrauch und merke, dass er lieber bewegt, als gebraucht wird.

Irgendwas ist immer und irgendwie macht es immer mehr Aufwand, das alles zu reparieren.

Unter dem Gesichtspunkt stimme ich Dir zu, dass der E38 kein geeignetes Fahrzeug mehr ist, wenn dies das einzige Fahrzeug ist und er jeden Tag laufen muss.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 08:47   #28
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Bezüglich Porsche mal was positives: Ich wollte diesen sehr wichtigen Stopfen am Luftmengenmesser der CO-Schraube meines E23 gerne wieder drin haben. Quasi das wichtigste Ersatzteil am Wagen

Bei BMW vor Jahren entfallen, stundenlange Suche brachte mich dann zum 944er, der diesen Stopfen auch hat. Und Porsche konnte sofort lieferb - sogar knapp 2 Euro günstiger als BMW damals mal

Wie Highliner sagte: Genau das macht ja neben dem Besitzen und Fahren Spass: Teilen nachforschen (kann aber ebenso frustrierend sein).

Und ebenso zustimmend: Bei einem Alltagsauto mist und das ist der E38 aufgrund der Versorgung nicht mehr wirklich.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 09:06   #29
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard E38 im Alltag

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Unter dem Gesichtspunkt stimme ich Dir zu, dass der E38 kein geeignetes Fahrzeug mehr ist, wenn dies das einzige Fahrzeug ist und er jeden Tag laufen muss.
Wobei ich in diesem Zusammenhang mein derzeitiges "Experiment" erwähnen möchte, dass ein Alltags-E38 dann doch funktionieren kann.

Meinen orientblauen DN47994 730d aus 06/2000 kennt hier eigentlich jeder. Im Sommer 2005 aus erster Hand mit umme 110 tkm gekauft, bin ich über die Jahre bis 2020 über 300 tkm mit dem Wagen gefahren. Der hat Europa gesehen. Seit Corona stand er in der Halle, entliebt und nicht mehr so richtig schön, aber technisch fit. Beim Jahrestreffen 2024 war ich noch mit ihm dabei als letzte weitere Fahrt, danach wurde er ganz abgemeldet.

Mein Sohn Interner Link) Philip (20) fährt u.a. einen F11 530d mit recht üppiger Ausstattung. Hin und wieder bewege ich den auch mal - zur Tankstelle und Wäsche. Fährt sich ja ganz angenehm, so ein moderner Wagen mit allerlei Komfort- und Assistenzsystemen. Die Technik gibt's ja auch im F02 730Ld, dachte ich mir. Also die gängigen Portale mal nach Kandidaten durchsucht, die einen möglichen Alltagswagen abgeben könnten. Habe auch zwei außergewöhnlich schöne und gute Wagen gefunden. Aber Sohnemann meinte, ich hätte doch einen schönen 730d. Immerhin ist er in dem Wagen groß geworden, hat viel Lebenszeit im Kindersitz und auf der Rückbank verbracht und es wäre doch schade um den Wagen, wenn der nicht wieder zurück auf die Straße käme.

Dann jetzt im Mai/Juni Nägel mit Köpfen gemacht und in den alten Herrn mit über 430 tkm nochmal richtig, richtig Geld investiert. Bremsen, Reifen, Fahrwerk, alle Lampen und Leuchten, Innenhimmel alles neu. Frontscheibe raus, alle Roststellen und Dellen entfernt, alle Anbauteile demontiert und den E38 komplett neu lackieren lassen. Teilweise neue Zierleisten und Frontschürze. Final neue HU. Jetzt sieht er wieder aus wie 2005. Und fährt sich auch wieder so. Seit zwei Wochen ist er wieder im Alltagsbetrieb und bekommt täglich seine 60-70 km. Turbolader mittlerweile der Dritte. LiMa, Anlasser und alle Kühler über die Zeit mal getauscht. Hochdruckpumpe und Motor noch unangetastet. Sonst nur die üblichen Verschleißteile. Wirtschaftlich sinnvoll? Eher nicht. Aber alle hier mit Emotionen und Auto-Nagel im Kopf werden der Entscheidung beipflichten.

E38 730d - und weiter geht die Fahrt...

Cheers!
Alex
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 17:03   #30
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Bei Komfort- und Assistenzsystemen hört es bei mir mit dem e38 auf (meiner Meinung nach),
alles danach brauch ich nicht. Diese dauer Bevormundung ist nicht mein Ding, ohne Gebimmel fahren ist nicht mehr...

Da genieß ich täglich meine Ruhe im e38 und das so lang es geht,
Ersatzteile gibt es, geschlachtet wird auch "noch". Nächstes Ziel sind die 700tkm

VG
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ersatzteile: Leebmann verkauft offiziell auch NICHT-BMW-Ersatzteile peterpaul BMW 7er, allgemein 17 25.08.2021 11:44
Battarie leer/ Türe geht nicht mehr los Niederrheiner BMW 7er, Modell E32 36 17.06.2007 14:44
Elektrik: Sitzmemory, geht, geht nicht, geht, geht nicht!!! acidace BMW 7er, Modell E38 2 11.12.2005 20:15
"Jetzt geht's los", oder "Geht's jetzt los?" jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 7 12.04.2004 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group