Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2025, 16:03   #21
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

Also mit alten Autos kenne ich mich schon etwas aus, habe noch einen Cherokee Chief von 79. Den habe ich komplett auf links gedreht, Karosserie komplett gestrahlt und in original Farbe lackiert, Innenraum neu usw. Und trotzdem gibt es immer irgendetwas was stört, oder nicht funktioniert.
Beim 7er hätte ich gern mehr Ruhe.

Bei dem BMW 7er geht es ja eigentlich um ein Langstrecken Fahrzeug, es gibt also wirklich kaum welche mit verlässlichen niedrigen Kilometerständen.
Schaue ich z.B. auf einer polnischen Kleinanzeigen Seite, haben fast alle angebotenen 7er zwischen 300&500 tsd gelaufen.

Bei den Vorbesitzern meines in Betracht kommenden Modells, war eine GmbH von 1998 bis 2006 eingetragen und dann der GF privat bis 2022 (ein Wechsel ist nur eine Namensänderung wegen Hochzeit).
Danach wieder eine GmbH, aber nur für ein Jahr und nun ein Mitarbeiter von B&K BMW, aber eben auch nur 1 Jahr.
Die beiden letzten werfen für mich die Frage auf, ob der Wagen evtl. nicht behebbare und reproduzierbare sporadische Mängel hat. Denn wer kauft so einen Wagen nur für ein Jahr?

Ich denke ich werde mal hinfahren und vor Ort und Bühne schauen, was sich da ergibt. Aber mehr als 15-17k scheint er nach euren Äußerungen nicht wert zu sein. Danke dafür erstmal
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 16:05   #22
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

Sehr hilfreich, danke
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 16:21   #23
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Mutmaßung meinerseits:
Wenn der letzte Besitzer Mitarbeiter von B&K ist, dann hat er den günstig geschossen und möchte den nun "im Auftrag" mit ordentlich Gewinn verkaufen.

Das den Wagen 2022 nochmal eine GmbH gekauft hat, ist interessant. Das ist in der Tat unüblich... Wäre spannend, da nochmal nachzuforschen.

Letztlich aber genau richtig - hinfahren und anschauen, wenn Dich der Wagen wirklich interessiert. Dabei dann speziell die Karosserie genau anschauen und auf Rost absuchen. Hast Du einen Rechner, um den Fehlerspeicher des Wagens mit geeigneter Software auszulesen?
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 16:38   #24
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

So ein Gerät wollte ich mir jetzt bestellen.
Ein CRP129x, oder macht ein iCarsoft mehr Sinn für BMW?
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 16:43   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die Dinger sind am E38 eher unzureichend...
Besser ist ein Laptop, eine Interface von DoItAuto und die passende Software Edi....s. Oder Rheingold.
Die angepriesenen EierlegendenWollMilchSäue sollen alles und können wenig.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 16:45   #26
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Ich kenne die beiden genannten Geräte nicht.
Befürchte allerdings, dass diese bei einem E38 und dem runden Diagnosestecker (OBD II hat der ja noch nicht) keine brauchbaren Ergebnisse liefern.

Meine Empfehlung ist ein altes Notebook mit echter serieller Schnittstelle und z.B. dieses Diagnoseinterface Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://doitauto.de/ADS-OBD-Diagnose...iabas/37545568

Die passende Software (INPA) gibt es legal nicht für Privatpersonen.
Die Diskussion ist daher hier im Forum nicht erwünscht. Die Software ist aber problemlos verfügbar (u.a. kostenfrei beim Anbieter des Interfaces...)
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 16:58   #27
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

Dankeschön
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 17:16   #28
der Mohr
Kennzeichengeilomat
 
Benutzerbild von der Mohr
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
Standard

Zitat:
Zitat von estlvez Beitrag anzeigen
Danke für die erste Einschätzung.
Ja er steht bei einem Händler, im Kundenauftrag wie es mittlerweile immer heißt...

Ich hatte in div. Foren gelesen, dass der 12er noch anfälliger sein soll und auch 2-3 Liter mehr nimmt.

Daher hatte ich mich auf den 740 fokussiert.

Hallo,

Thema 8 / 12 Zylinder :

ich habe beide, einmal einen (fast Zwillingsbruder) wie aus deinem link und halt den 50er und ich kann dir versichern das gerade der 12 Zylinder ein sehr anspruchsloser Antrieb ist.

Vorausgesetzt, die Wartung ist auf Reihe und es haben sich noch keine Stümper daran versucht.
Diese Autos hatten halt auch die Zeit der "20,- Euro tanker, nur Haftpflichtversicherer und Nixreparierer"...

Auch ich hatte einst Angst vor dem 12er aufgrund der ganzen Horrorstorys und habe mir meinen nur aufgrund einer gezielten Empfehlung eines Stammtischkollegen gekauft der dieses Auto genau kannte.

Würde ich nochmal vor der Wahl stehen oder womöglich nur einen E38 kaufen können wäre immer (!) der 12 Zylinder meine Wahl.
Allein das Anlassergeräusch macht schon süchtig

Der Verbrauch liegt übrigens realistisch bei gemischten Einsatz bei 1 - 1,5 L. höher als beim 4.4er, auf Langstrecken ist er etwa gleich.
Meine Erfahrung.


Vorbesitzer :

sehe ich entspannt.
In meinem Fall hatte der Erstbesitzer das Fahrzeug sehr lange (mit Umschreibung nach 4 Jahren von Firma auf Privat) und...?
Wartung in der Firma...
In einer Baumaschinenfirma wo sonst richtige Männerspielzeuge gewartet werden.
Mehr als ein Ölwechsel, Bremse und ausgedehnter Probefahrt in der Mittagspause wird da nicht gemacht worden sein, die teuersten Reparaturen hat dann der nächste und ich machen lassen.
Über den Besitzer zwischen "der nächste" und mir schweige ich lieber weil ich hier keinen Stress möchte.

Oder Erfahrungen eines alten Autoverrückten aus den 80ern :

Kadett C 1.6S Limousine.
Bj, 78 / gekauft ´88 direkt vom Erstbesitzer mit knapp über 100tKM.
Wartung ? Null. Alles runtergerockt. Motor komplett zugeschlampt.
(war egal weil da sofort ein 2.0E reinkam...)

Granada 2.8i Ghia S (`79).
Fahrzeug des Geschäftsführers eines großen Ford Autohauses, dann mit etwa 10t KM von einem Herren gekauft.
Von mir mit ca 70t KM gekauft.
Null Wartung und ausschl. Stadtverkehr Hannover.
2x Schlammspülung gemacht und es blieb eine lahme Krücke.
Aber fast erste Hand und nichts runter...


Ich (!) würde genau den 7er aus deinem link genau überprüfen und kaufen.
Oder nach einem 12 Zylinder suchen.

Gruß, Peter
der Mohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 12:09   #29
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


Der letzte Beitrag ist der beste ! Das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen nur dass mein 740 ein 4,0 ist.


Den 740 aus 2. Hd gekauft mit 250tkm und top gepflegt, den 750i aus 1.hand ebenfalls top gepflegt, leider mit etwas Kantenrost.


der 740 hat jetzt 500tkm gelaufen und der 750er 300tkm.


der 4l braucht im Alltag 1-1,5l weniger bei mischbetrieb, bei Urlaubsfahrt zwischen 130 und 200 nach italien hin und zurück ist der 750er minimal sparsamer ( 80-100 Km mehr mit der gleichen Tankfüllung )

In zahlen : 12-12,5 im alltag zu 13-14 beim 750 und Unterhalt generell sind die Unterschiede nicht wahrnehmbar.


Wichtig ist dass kein wartungsstau vorliegt und das kann man nur am Auto sehen und nicht am Checkheft oder der Zahl der Vorbesitzer.

Der einzige Vorteil von tollen Papieren ist dass man damit auch die allergrößte Schrottmöhre für mehr Geld verkaufen kann weil die meisten deutschen tatsächlich so behämmert sind und lieber tolle papiere aus erster hand als ein gescheites Auto kaufen.


Bevor ich mir den 750 gekauft habe habe ich mir bestummt 15 Autos zwischen 2 und 20000 Euro angeguckt. Bezahlt habe ich für das beste besichtigte Auto 5k.

20 wäre mir für einen e38 viel zu viel, dann müßte das schon ein Rentner Auto ohne wartungsstau und macken mit deutlich unter 100tkm sein.

Das es natürlich Autos gibt die mit 150-250tkm auch für eckig geld verkauft werden weiß ich auch und wert sind die karren eben das was einer bereit ist dafür zu bezahlen.



Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 16:11   #30
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

Danke für eure Antworten, ich werde jetzt erstmal weiter suchen. Das Auto sieht auf den Bildern zwar super aus, aber die Variante "im Kundenauftrag" lässt sich nun Mal nicht wegdiskutieren und bietet Raum für Probleme, die ich nicht noch mit einer Verkaufsprovision belohnen möchte.

Also täglich bei m.de schauen.

Beste Grüße aus Hamburg
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740i, e38, kaufempfehlung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 zu gutes Angebot / UK Captain_Slow eBay, mobile und Co 4 28.09.2012 19:21
Ist das ein gutes Angebot? JMG2B7ER eBay, mobile und Co 5 24.09.2008 21:56
Mal wieder ein gutes 740i E32 Angebot? 140tkm - 2800€ JPM eBay, mobile und Co 30 09.01.2008 16:34
E38 - Gutes Angebot ??? Grinch eBay, mobile und Co 24 10.11.2006 14:32
Gutes Angebot? Student BMW 7er, Modell E65/E66 1 12.05.2006 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group